Allgemeine Berichte | 10.11.2025

Mitgliederversammlung der Heilbäder & Kurorte Rheinland-Pfalz/Saarland in Bad Breisig

Aktuelle Themen in den Kurorten in Rheinland-Pfalz und Saarland besprochen

Die Teilnehmer der MGV Heilbäder & Kurorte Rheinland-Pfalz/Saarland. Foto: TI Bad Breisig

Bad Breisig. Die Mitglieder der Sektion Heilbäder & Kurorte in Rheinland-Pfalz und dem Saarland trafen sich in der vergangenen Woche zu ihrer Mitgliederversammlung im Bad Breisiger „Rheinhotel Vier Jahreszeiten“.

Unter der Leitung des Vorsitzenden, Oberbürgermeister Emanuel Letz aus Bad Kreuznach berieten die Vertreter der 18 Mitgliedsorte der Sektion gemeinsam mit dem Geschäftsführer der Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH, Stefan Zindler und Kurorte Projektmanagerin Gudrun Selzer über aktuelle Themen in den Kurorten in Rheinland-Pfalz und dem Saarland.

So ging es unter anderem darum, wie die kurörtliche Infrastruktur wie Thermen, Salinen, Kuranlagen als Gesundheitseinrichtungen mit überregionaler Anziehungskraft, aber auch regelmäßige Luftgutachten oder Heilwasserkontrollanalysen von Landesseite besser unterstützt werden können. Beispiele hierfür könnten nach Meinung der Mitglieder die Programme aus den Nachbarbundesländern Nordrhein-Westfalen oder Hessen sein.

Auch Bad Breisigs Bürgermeister Marcel Caspers unterstützte in seinem Grußwort die Forderung der Kurorte nach stärkerer finanzieller Unterstützung für den Betrieb und Erhalt kurörtlicher Infrastruktur.

Neben einem aktuellen Bericht aus dem Deutschen Heilbäderverband wurden seitens der Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH auch die Marketingmaßnahem für die Heilbäder & Kurorte für 2026 vorgestellt und besprochen.

Vorträge um die Themen Heilpraktiker-Chancen für Kurorte und gesunde Ernährung im Handlungsfeld der Kurorte schlossen sich an und rundeten die Mitgliederversammlung in Bad Breisig ab.

Pressemitteilung

Tourist-Information Bad Breisig

Die Teilnehmer der MGV Heilbäder & Kurorte Rheinland-Pfalz/Saarland. Foto: TI Bad Breisig

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Peter Hübsch, Ihr werter Kommentar könnte tatsächlich belustigen, wenn er nur nicht so platt und falsch wäre. Sie beweisen damit lediglich, dass Sie weder die Petition noch das darin zitierte Gerichtsurteil...
  • H. Schüller: BG, wer auch immer Sie sind, offenbar brauchen Sie nochmals Hilfe, um die zahlreichen Bahnstromtoten zu realisieren. An den Haaren herbeigezogen sind lediglich die hilflosen Leugnungsversuche der Elektrifizierungslobby...
  • BG: Du bist doch der, der damit immer auf YouTube rumnervt und mit dem ich da schon das Vergnügen hatte? Irgendjemand spammt da jedes Video mit genau diesem völlig an den Haaren herbeigezogenen Unsinn und fast dem selben Wortlaut voll.
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Marius Seul: Sie haben Oktober, statt November geschrieben. Ist das mit Absicht?
Daueranzeige
Feuerwehrtechnische/n  Bedienstete/n (w/m/d)
Innovatives rund um Andernach
Anzeige Zeitreise im Lichterglanz -Steampunk Abendmarkt
Proklamation Kottenheim
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Image
Gesucht wird eine ZMF
Media Auftrag 2025/26 - Freianzeige 80 Jahre
Empfohlene Artikel

Meckenheim. In tiefer Ehrfurcht und Demut hat Bürgermeister Sven Schnieber der unzähligen Opfer und der Toten der Reichspogromnacht des 9. Novembers 1938 gedacht. Gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern des Konrad-Adenauer-Gymnasiums erinnerte er an die fürchterlichen Ereignisse von damals und mahnte zur Wachsamkeit. Auch die Ehrenvorsitzende der Synagogengemeinde Bonn Dr. Margret Traub wandte sich...

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Die Realschule Plus Cochem begab sich vor einem Jahr auf die Suche nach neuen Möglichkeiten, die Schülerinnen und Schüler von heute auf das Leben in der modernen Gesellschaft vorzubereiten. Zum Suchen gehören mutige Versuche, das altpreußische System durch moderne Ansätze zu ersetzen. Das Durchbrechen vom regulären Unterricht durch selbstgesteuertes Lernen und langfristige Projekte wurden als Erstes in Angriff genommen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Freie Wählergruppe Trimbs e.V.

Festsetzung der Mitgliedsbeiträge

Trimbs. Alle Mitgliederinnen und Mitglieder der FWG Trimbs e.V. sind herzlich eingeladen zu der am Freitag 21. November 2025 um 19.30 Uhr im Bürger- und Feuerwehrgerätehaus stattfindenden Jahreshauptversammlung.

Weiterlesen

Einladung zur Jahreshauptversammlung des Münsterchores Münstermaifeld

Wahl eines neuen Vorstandes

Münstermaifeld. Am Donnerstag, 20. November 2025, findet um 19.00 Uhr die Jahreshauptversammlung des Münsterchores Münstermaifeld im Pfarrheim in Münstermaifeld statt, zu der alle aktiven und inaktiven Chormitglieder recht herzlich eingeladen sind.

Weiterlesen

Hausmeister
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Daueranzeige
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Betriebselektriker
Seniorenmesse Plaidt
Innovatives rund um Andernach
Auftrag Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Karnevalsauftakt in MK
Stellenanzeige
Stellenangebote
Innovatives rund um Andernach
Musikalische Weinprobe
PR-Aktion
Titelanzeige