
Am 15.04.2025
Allgemeine BerichteAlexander Schweitzer würdigt engagierte Ehrenamtler aus Sinzig
Mainz/Sinzig. Im Rahmen des diesjährigen Bürgerempfangs in der Staatskanzlei hat Ministerpräsident Alexander Schweitzer das Engagement ehrenamtlich tätiger Bürgerinnen und Bürger aus Rheinland-Pfalz hervorgehoben. Unter dem Motto „Zusammenhalt in der Gesellschaft“ waren Gäste aus 19 Städten und 22 Landkreisen nach Mainz eingeladen worden, um den Austausch mit dem Ministerpräsidenten zu ermöglichen und Einblicke in die Arbeit der Staatskanzlei zu erhalten.
Gemeinsam am stärksten
Schweitzer hob die Vielfalt ehrenamtlicher Arbeit hervor – von der Mitwirkung in der Freiwilligen Feuerwehr, Dorfkinos oder Jugendbeiräten über Nachhaltigkeitsprojekte, Denkmalpflege, Familienhilfe und Tierschutz bis hin zur Unterstützung geflüchteter Menschen. Rund die Hälfte der Bevölkerung in Rheinland-Pfalz sei ehrenamtlich aktiv. Dies zeige, wie bedeutend bürgerschaftliches Engagement für das gesellschaftliche Miteinander sei. „Wir können als Gesellschaft stolz sein auf diese gelebte Solidarität“, so Schweitzer. Er betonte zudem, dass gesellschaftlicher Zusammenhalt eine gemeinsame Aufgabe sei – von Land, Kommunen sowie den Bürgerinnen und Bürgern. Neben politischen Maßnahmen wie Investitions- und Modernisierungspaketen seien auch langfristiges persönliches Engagement und eine mitreißende Haltung notwendig. Mit dem im Doppelhaushalt verankerten Investitionspaket für Städte, Kommunen und Gemeinden – je rund 8,5 Milliarden Euro in beiden Jahren – wolle die Landesregierung einen Beitrag zu gleichwertigen Lebensverhältnissen und fairen Zukunftschancen leisten. „Gemeinsam sind wir am stärksten“, erklärte Schweitzer. „Zu einer starken Demokratie gehört die Vielfalt des bürgerschaftlichen Engagements.“ Aus diesem Grund sei die Ehrenamtsförderung direkt in der Staatskanzlei angesiedelt. Als Zeichen der Anerkennung wies der Ministerpräsident auf die Ehrenamtskarte hin, mit der engagierte Personen landesweit Vergünstigungen erhalten.
Geschenke für den Ministerpräsidenten
Im Rahmen der Veranstaltung wurden auch mehrere Sinzigerinnen und Sinziger für ihr herausragendes ehrenamtliches Engagement geehrt. Ministerpräsident Schweitzer dankte Margit Betzing, Phyllis Kohnen, Lea Fuchs, Songül Erdem, René Schmitt sowie der Gruppe „Rüstige Rentner“ für ihren Einsatz. Zudem überreichten die Geehrten dem Ministerpräsidenten persönliche Geschenke: Songül Erdem vom Verein Merida e.V. schenkte ihm einen bestickten Bilderrahmen, René Schmitt, Löschzugführer der Freiwilligen Feuerwehr Bad Bodendorf, übergab eines der letzten Exemplare der Flutchronik der Feuerwehrleute aus Bad Bodendorf. ROB