Die Geehrten in Mainz.  Foto: privat

Am 15.04.2025

Allgemeine Berichte

Alexander Schweitzer würdigt engagierte Ehrenamtler aus Sinzig

Mainz/Sinzig. Im Rahmen des diesjährigen Bürgerempfangs in der Staatskanzlei hat Ministerpräsident Alexander Schweitzer das Engagement ehrenamtlich tätiger Bürgerinnen und Bürger aus Rheinland-Pfalz hervorgehoben. Unter dem Motto „Zusammenhalt in der Gesellschaft“ waren Gäste aus 19 Städten und 22 Landkreisen nach Mainz eingeladen worden, um den Austausch mit dem Ministerpräsidenten zu ermöglichen und Einblicke in die Arbeit der Staatskanzlei zu erhalten.

Gemeinsam am stärksten

Schweitzer hob die Vielfalt ehrenamtlicher Arbeit hervor – von der Mitwirkung in der Freiwilligen Feuerwehr, Dorfkinos oder Jugendbeiräten über Nachhaltigkeitsprojekte, Denkmalpflege, Familienhilfe und Tierschutz bis hin zur Unterstützung geflüchteter Menschen. Rund die Hälfte der Bevölkerung in Rheinland-Pfalz sei ehrenamtlich aktiv. Dies zeige, wie bedeutend bürgerschaftliches Engagement für das gesellschaftliche Miteinander sei. „Wir können als Gesellschaft stolz sein auf diese gelebte Solidarität“, so Schweitzer. Er betonte zudem, dass gesellschaftlicher Zusammenhalt eine gemeinsame Aufgabe sei – von Land, Kommunen sowie den Bürgerinnen und Bürgern. Neben politischen Maßnahmen wie Investitions- und Modernisierungspaketen seien auch langfristiges persönliches Engagement und eine mitreißende Haltung notwendig. Mit dem im Doppelhaushalt verankerten Investitionspaket für Städte, Kommunen und Gemeinden – je rund 8,5 Milliarden Euro in beiden Jahren – wolle die Landesregierung einen Beitrag zu gleichwertigen Lebensverhältnissen und fairen Zukunftschancen leisten. „Gemeinsam sind wir am stärksten“, erklärte Schweitzer. „Zu einer starken Demokratie gehört die Vielfalt des bürgerschaftlichen Engagements.“ Aus diesem Grund sei die Ehrenamtsförderung direkt in der Staatskanzlei angesiedelt. Als Zeichen der Anerkennung wies der Ministerpräsident auf die Ehrenamtskarte hin, mit der engagierte Personen landesweit Vergünstigungen erhalten.

Geschenke für den Ministerpräsidenten

Im Rahmen der Veranstaltung wurden auch mehrere Sinzigerinnen und Sinziger für ihr herausragendes ehrenamtliches Engagement geehrt. Ministerpräsident Schweitzer dankte Margit Betzing, Phyllis Kohnen, Lea Fuchs, Songül Erdem, René Schmitt sowie der Gruppe „Rüstige Rentner“ für ihren Einsatz. Zudem überreichten die Geehrten dem Ministerpräsidenten persönliche Geschenke: Songül Erdem vom Verein Merida e.V. schenkte ihm einen bestickten Bilderrahmen, René Schmitt, Löschzugführer der Freiwilligen Feuerwehr Bad Bodendorf, übergab eines der letzten Exemplare der Flutchronik der Feuerwehrleute aus Bad Bodendorf. ROB

Die Geehrten in Mainz. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Ettringen
pädagogische Fachkräfte
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Kirmes in Plaidt
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Bad Breisig. In der Verbandsgemeinde Bad Breisig sind im Zeitraum vom 8. bis 14. September 2025 Geschwindigkeitskontrollen geplant. Geprüft wird unter anderem in Bad Breisig auf der Waldstraße, der Brunnenstraße und der Rheintalstraße, in Brohl-Lützing auf der Artilleriestraße und der Koblenzer Straße, in Waldorf auf der Neustraße und der Sinziger Straße sowie in Gönnersdorf auf der Kreisstraße. Aufgrund örtlicher Gegebenheiten können die Kontrollstellen kurzfristig geändert werden.

Weiterlesen

Remagen. Im Zeitraum vom 15. bis 21. September 2025 sind im Stadtgebiet Remagen Geschwindigkeitskontrollen vorgesehen. In Remagen selbst werden Kontrollen auf der Alten Straße, der Bergstraße und der Sinziger Straße durchgeführt. In Kripp erfolgen Messungen in der Quellenstraße, der Mittelstraße und am Batterieweg, in Oberwinter auf der Hauptstraße und dem Rheinhöhenweg. In Rolandseck ist die Bonner Straße betroffen, in Oedingen die Wachtbergstraße.

Weiterlesen

VG Weißenthurm. Seit dem vergangenen Jahr ist die Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm Mitglied im Netzwerk Demenz Mayen-Koblenz. Kürzlich unterzeichnete Bürgermeister Thomas Przybylla die entsprechende Vereinbarung. Gleichzeitig fand erstmals ein Treffen des Netzwerkes im VG-Rathaus statt, bei dem das Thema Demenz im jüngeren Lebensalter besonders im Fokus stand.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Kirmes in Heimersheim
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes Ettringen
Kirmes Ettringen
Kirmes in Ettringen
Stein- und Burgfest
Pellenzer Lehrstellenbörse
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Herbstpflege
Stein- und Burgfest
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler