Allgemeine Berichte | 09.04.2020

Abitur am Rhein-Gymnasium Sinzig

Alle 64 Prüflinge haben bestanden

Die Abiturientinnen und Abiturienten des Rhein-Gymnasiums Sinzig.Quelle: Rhein-Gymnasium Sinzig

Sinzig. Unter erschwerten Bedingungen mussten die Absolventen des diesjährigen Abiturs am Rhein-Gymnasium ihre mündlichen Prüfungen antreten.

So war wegen der Ausbreitung des Corona-Virus in der Woche zuvor noch nicht sicher, dass die Prüfungen stattfinden können, stellten doch alle Schulen im Land am Prüfungstag für mehrere Wochen den Schulbetrieb ein. Schließlich gab das Ministerium aber grünes Licht und die Prüflinge konnten ihr Wissen unter Beweis stellen.

Allerdings unter verschärften Hygienemaßnahmen: Regelmäßig wurden Tische und sonstige Utensilien desinfiziert, Grüppchenbildung war nicht erlaubt und die Prüfungskommission wurde verkleinert. Schließlich liefen die beiden Prüfungstage jedoch ohne Komplikationen ab und endeten mit einem überaus erfreulichen Ergebnis:

Alle haben bestanden! Und von den 64 Erfolgreichen, können sogar 18 eine Eins vor dem Komma vorweisen.

Die Freude war groß, aber das Feiern leider verboten. Die traditionelle Abiturfeier mit Gottesdienst, festlichen Reden, Zeugnisübergabe und Ehrungen musste wegen der Corona-Krise vorerst abgesagt werden und auch der Abiturball konnte nicht stattfinden.

Das Motto dieses Jahrgangs „Bella Ciao – Ausbruch aus der Notenbank“ kam ebenfalls nicht zur Geltung und auch der von allen Schülerinnen und Schülern mit Spannung erwartete Abi-Gag musste ausfallen.

Doch die jungen Examinierten ließen es sich nicht nehmen, ihr bestandenes Abitur mit einem Auto-Corso bei strahlendem Sonnenschein durch Sinzig laut zu verkünden.

Einige Feierlichkeiten sollen, wenn möglich, noch nachgeholt werden, denn das Rhein-Gymnasium möchte seine Schülerinnen und Schüler sehr gern gebührend verabschieden und wertschätzen.

Schulleiter Jens Braner gratulierte per Brief zum Abitur und wünschte auch über die Homepage der Schule „ein glückliches Händchen bei der Studien- oder Berufswahl, viel Gesundheit und ganz viel Freude am Leben nach der Schulzeit.“

Die Abiturientinnen und Abiturienten

Tilo Arenz, Sinzig, Mike Axt, Sinzig, Anna Bajorath, Remagen, Janka Bareis, Sinzig, Marleen Becker, Remagen, Sabrina Benecke, Remagen, Genita Berbatovci, Sinzig, Johannes Nicholas Bertram, Sinzig, Yvonne Besong, Sinzig, Kevin Chong Woo Boehnke, Sinzig, Lea Kristin Busch, Sinzig, Luis Dannhorn, Bad Breisig, Franziska Deurer, Sinzig, Michael Dickopf, Sinzig, Derya Dinc, Remagen, Hannah Dingel, Sinzig, Annalena Dinkelbach, Remagen, Melina Fuchs, Sinzig, Franziska Geil, Remagen, Andreas Goy, Remagen, Isabel Greulich, Bad Breisig, Sarah Hilchenbach, Sinzig, Jonathan Holl, Remagen, Timon Höster, Remagen, Anna Insel, Sinzig, Finn Janssen, Sinzig, Claus Karwoth, Bad Breisig, Devran Kaya, Sinzig, Maria-Gertrud Klein, Bad Breisig, Leonard Konrads, Remagen, Soner Kula, Sinzig, Lena Lang, Sinzig, Lukas Langen, Sinzig, Florian Liebig, Remagen, Leon Lischewski, Bad Breisig, Lioba Maag, Sinzig, Lina Mouhasseb, Sinzig, Kay Niedzwetzki, Remagen, Bünyamin Parlar, Sinzig, Erika Poliscuk, Sinzig, Samuel Pütz, Sinzig, Florian Raith, Sinzig, Malin Reckhaus, Remagen, Lars Reinert, Remagen, Charlotte Sophie Riske, Sinzig, Dennis Röper, Bad Breisig, Nada Regina Rossi, Brohl-Lützing, Maik Schäfer, Sinzig, Josie Schmidt, Remagen, Lenardt Schmidt, Remagen, Nina Marie Schmidt, Sinzig, Maximilian Schmitt, Sinzig, Maximilian Schmitz, Remagen, Maria Shamisdin, Bad Breisig, Jonah Shepherd, Remagen, Philipp Spang, Sinzig, Jonas Spehr, Sinzig, Tom Felix Stein, Sinzig, Lisa Stuch, Bad Breisig, Hannah Martina Sturm, Remagen, Mert Tutar, Remagen, Phil Weiland, Sinzig, Yasmina Wezstein, Bad Neuenahr-Ahrweiler, Lennard Wilhelmy, Sinzig. Der beste Abiturient: ist Jonas Spehr mit dem Durchschnitt von 1,2, danach folgen Philipp Spang und Sarah Hilchenbach mit einem Durchschnitt von 1,3.

Die Abiturientinnen und Abiturienten des Rhein-Gymnasiums Sinzig.Quelle: Rhein-Gymnasium Sinzig

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Beuerbach: Ein wiedermal spannendes Buch
  • Petra.H: Eine Autobrücke befürworten die meisten und macht für die Region am meisten sinn. Mit welchen konkreten gegen Argumenten sehen Sie es als unrealistisch an?
  • Daniel Schmitz: Eine Autobrücke an dieser Stelle ist völlig unrealistisch. Jeder, der sich rudimentär mit dem Thema beschäftigt hat weiß das. Ich bin daher etwas irritiert über die Antwortoption.

30.10.: Neues kleines Erdbeben bei Plaidt

  • Christine Schmitz : Um 01:55h ,31.10.2025 habe ich erst ein grollen wahrgenommen und dann hat sich ein deutliches rütteln bemerkbar gemacht in Weißenthurm. Christine Schmitz aus Weißenthurm
  • Peer: Wir werden alle Sterben! ??
  • Stefan Baum: Es war zu spüren. Bin aufgewacht gegen 2 Uhr als es durchgeschüttelt hat in Weißenthurm. Nur kurz aber deutlich bemerkbar. Laut "allquakes.com" hatte es eine Stärke von 2,7.
Dauerauftrag
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (Oktober)
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d) auf Mini-Job-Basis
Media-Auftrag 2025/26
Herbstaktion KW 44
Bratapfelsonntag
Empfohlene Artikel

Sinzig. In den Herbstferien verwandelte sich das Haus der offenen Tür (HoT) in Sinzig erneut in einen lebendigen und kreativen Ort. Vom 13. bis 24. Oktober 2025 erlebten rund 80 Kinder ein abwechslungsreiches Programm.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Unterstützung für ein wichtiges bürgerschaftliches Engagement. Die Generalstaatsanwaltschaft stellt das Verfahren gegen den verantwortlichen Chef der Kreisverwaltung Ahrweiler ein. Nicht nur im Kreis, sondern weit darüber hinaus löst dies Kopfschütteln aus und wirft Fragen auf.

Weiterlesen

Westum. Am 30.10.2025 fand wieder eine Generationenspielzeit im Gemeindehaus in Westum statt. Insgesamt haben sich 26 Kinder und einige ältere „ältere Kinder“ eingefunden, um gemeinsam Bewegungsspiele zu spielen, aber auch, um – passend zur Zeit – Kürbisse zu bemalen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Westerburg. Im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Westerburg, insbesondere in den Bereichen Westerburg und Höhn, wird derzeit eine Zunahme sogenannter Schockanrufe festgestellt. In den bekannten Fällen gaben sich die Anrufer überwiegend als Polizeibeamte aus und behaupteten, eine ältere Frau in der Nachbarschaft sei überfallen worden. Ziel der Täter war es, Informationen über Wertsachen, Bargeld oder...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeige Holz Loth
DA bis auf Widerruf
Baumfällung & Brennholz
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mülltonnenreinigung
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Martinsmarkt in Adenau
Reinigungskraft
Vorabrechnung Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Titel
Herbstaktion KW 44
First Friday Anzeige September
KW 44 Goldener Werbeherbst
Herbstaktion
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#