Allgemeine Berichte | 28.07.2023

Der ADAC warnt: Ein verkehrsreiches Wochenende steht bevor

Alle Bundesländer haben Ferien

Eins der stärksten Stauwochenenden der Saison steht bevor.  Foto: Shutterstock/Cars and Travels

Region. Wer plant, am letzten Juli-Wochenende mit dem Auto in den Urlaub zu starten, muss möglicherweise etwas länger für seine Reise einplanen, wie der ADAC mitteilte. Nach der Vorhersage des ADAC, wird dieses Wochenende eines der verkehrsreichsten der Saison sein. Der Grund: Baden-Württemberg und Bayern brechen als letzte Bundesländer in den Urlaub auf, während aus Hessen, Rheinland-Pfalz, dem Saarland und dem Norden der Niederlande die zweite Reisewelle einsetzt. Hinzu kommen viele Autofahrer aus Nordrhein-Westfalen und Teilen Skandinaviens, die auf dem Rückweg sind, da dort bald die Schulen wieder beginnen. Die Spitzenzeiten, um auf den Hauptverkehrsrouten unterwegs zu sein, sind Freitagnachmittag, Samstagvormittag und Sonntagnachmittag. Alternativ könnte ein Reisetermin unter der Woche, zum Beispiel von Dienstag bis Donnerstag, den Stau vermeiden helfen.

Die besonders belasteten Staustrecken (beide Richtungen)

• Fernstraßen zur Nord- und Ostsee

• A 1 Bremen – Hamburg – Lübeck

• A 3 Frankfurt – Nürnberg – Passau

• A 4 Kirchheimer Dreieck – Bad Hersfeld – Erfurt – Dresden

• A 5 Hattenbacher Dreieck – Karlsruhe – Basel

• A 6 Mannheim – Heilbronn – Nürnberg

• A 7 Hamburg – Flensburg

• A 7 Hamburg – Hannover und Würzburg – Ulm – Füssen/Reutte

• A 8 Karlsruhe – Stuttgart – München – Salzburg

• A 9 Halle/Leipzig – Nürnberg – München

• A 10 Berliner Ring

• A 11 Berlin – Dreieck Uckermark

• A 19 Dreieck Wittstock – Rostock

• A 24 Berlin – Hamburg

• A 45 Gießen – Dortmund

• A 61 Mönchengladbach – Koblenz – Ludwigshafen

• A 81 Stuttgart – Singen

• A 93 Inntaldreieck – Kufstein

• A 95/B 2 München – Garmisch-Partenkirchen

• A 99 Umfahrung München

Aufgrund der hohen Zahl von Autofahrern in diesem Sommer erwartet der ADAC eine signifikante Zunahme von Pannen. Um dieser Entwicklung entgegenzuwirken, werden kurzfristig die Kapazitäten erhöht und das Partnernetzwerk für einen begrenzten Zeitraum erweitert. So soll sichergestellt werden, dass den Mitgliedern weiterhin optimale Hilfe geboten wird. Es ist zu beachten, dass während dieses Zeitraums neben den bekannten gelben Abschleppfahrzeugen auch nicht gebrandete Fahrzeuge im Auftrag des ADAC unterwegs sein können. Der ADAC stellt sicher, dass seine Standards vertraglich vereinbart und eingehalten werden.

Die Verkehrslage könnte auch in den Nachbarländern angespannt sein, da sich die Staulängen dort voraussichtlich erhöhen werden. Besonders betroffen könnten die Tauern-, Fernpass-, Inntal-, Brenner- und Gotthard-Route sowie die Fernstraßen zu und von den Küsten Italiens, Frankreichs und Kroatiens sein.

Zwei spezielle Situationen in Österreich könnten zu zusätzlichen Engpässen führen: Die Stauausweichrouten entlang der österreichischen Inntal- und Brennerautobahn sind bis September an den Wochenenden gesperrt und der wichtige Arlbergtunnel ist während der gesamten Reisesaison geschlossen. Als Alternative steht der Arlbergpass zur Verfügung.

Für Grenzübertritte in die südlichen europäischen Nachbarländer sollten Autofahrer etwa 60 Minuten Wartezeit einplanen. Für Fahrten nach Slowenien, Montenegro, Kroatien, Griechenland und in die Türkei könnten diese Wartezeiten noch deutlich länger sein. An den deutschen Grenzen sind insbesondere die Autobahngrenzübergänge Suben (A3 Linz – Passau), Walserberg (A8 Salzburg – München) und Kiefersfelden (A93 Kufstein – Rosenheim) stauanfällig. BA

 Quelle: ADAC

Quelle: ADAC

Eins der stärksten Stauwochenenden der Saison steht bevor. Foto: Shutterstock/Cars and Travels

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Essen auf Rädern
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Daueranzeige
Laborhilfskraft (w/m/d)
Titelanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Imageanzeige
Empfohlene Artikel

Adenau. In Adenau, wie andernorts, gedachten die Menschen am Volkstrauertag der Toten und Vermissten aller Völker, aller Opfer, die unter den furchtbaren Weltkriegen und der Unrechtsherrschaft, unter Terror und Gewalt, leiden mussten. Die Veranstaltung fand am Vormittag am Ehrenmal auf dem Adenau Friedhof statt, sie wurde musikalisch begleitet vom Blasorchester Stadt Adenau und dem Männergesangverein Adenau.

Weiterlesen

Adenau. Nach langer Zeit verwandelt sich die Adenauer Innenstadt in diesem Jahr wieder in eine stimmungsvolle Adventslandschaft. An allen vier Adventswochenenden erstreckt sich der Weihnachtsmarkt jeweils von 11 bis 21 Uhr vom Markt bis hinauf zum Kirchplatz und bietet einen festlichen Rahmen für einen ausgedehnten Bummel. Zu den Attraktionen zählt eine „Karaoke-Gondel“, die mit winterlichen Klängen für heitere Momente sorgt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

FHS Weitersburg meistert die Baumpflanz-Challenge in Rekordzei

Starkes Zeichen für Natur und Gemeinschaft

Weitersburg. Am Montag, 17.11.2025, hat der Verein FHS Weitersburg - Freunde historischer Schlepper seine Nominierung zur beliebten Baumpflanz-Challenge angenommen und die Aufgabe souverän innerhalb der geforderten 72 Stunden erfüllt.

Weiterlesen

KG „Hetzbröde“ Adendorf präsentiert „Heimspill Wachtberg“ 2026“

Kölsche Tön in der Aula Berkum

Berkum. Am Samstag, den 21. März 2026, verwandelt sich die Aula Wachtberg-Berkum in eine stimmungsvolle Konzertlocation. Die KG „Hetzbröde“ Adendorf präsentiert das „Heimspill Wachtberg“, ein Stehkonzert, das kölsche Musik und rheinische Lebensfreude in den Mittelpunkt stellt.

Weiterlesen

- Anzeige -„Jazzy Jingle Bells“ am 30.11.2025 in Andernach

Ein festliches Weihnachts-Tanzspektakel

Andernach. Es duftet nach frisch gebackenen Lebkuchen und im Hintergrund spielt leise Weihnachtsmusik. Du beobachtest die Schneeflocken durch das Fenster, wie sie sich am Boden sammeln und zu einer glitzernden Schneedecke werden. Dabei knistert das Feuer im Kamin und es erinnert dich an einen deiner schönsten Weihnachtsmomente. Tanz und Licht erzählen von vergangenen Festen, von stillen Momenten und leidenschaftlicher Ausdruckskraft.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Seniorengerechtes Leben
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Franz-Robert Herbst
Stadt Linz
PR-Anzeige Hr. Bönder
Generalappell der Stadtsoldaten
Titelanzeige
Ganze Seite Ahrweiler