Allgemeine Berichte | 23.04.2018

30 Jahre Seniorenkreis St. Remaclus Waldorf

„Allein sind wir einsam – Gemeinsam sind wir stark“

Auch der Kindergarten St. Remaclus gratulierte dem Seniorenkreis mit einigen Liedern. WER

Waldorf. Als sich im April 1988 erstmals die Senioren der Pfarrgemeinde St. Remaclus in Waldorf zu einem Seniorennachmittag trafen, ahnte niemand, dass dieser Nachmittag zu einer ständigen Einrichtung in der Gemeinde Waldorf werden würde. Mittlerweile gehört diese zwischenzeitlich monatlich stattfindende Veranstaltung zum festen kulturellen Bestandteil in der Gemeinde Waldorf.

Es lag also nahe, den April-Nachmittag 2018 zu einer kleinen Geburtstagsfeier auszugestalten. Hierzu konnte am 18. April 2018 Margot Schenten, die gemeinsam mit Marion Klemke, Helga Nachtsheim und Elisabeth Schmitz das derzeitige Organisationsteam bildet, neben vielen Senioren auch Pfarrer Günter Marmann sowie den 1. Beigeordneten der Ortsgemeinde Waldorf, Werner Krupp, willkommen heißen.

Entwicklung des Seniorenkreises

Margot Schenten ging kurz auf die Entwicklung des Seniorenkreises ein und hielt einen kurzen Rückblick. Ihr besonderer Dank galt dabei Christel Kittel als Initiatorin sowie den Helfern, von denen einige auch heute noch mit aktiv sind. Die Verbindung zur Dorfgemeinschaft auch im Alter aufrecht zu halten und das Zusammengehörigkeitsgefühl zu stärken, sei ihnen allen immer sehr wichtig gewesen. „Dies ist ihnen geglückt und mit Stolz feiern wir heute diesen Tag, denn es gehörte damals auch noch ein schönes Stück Arbeit dazu, den Seniorenkreis zu etablieren, mit dem Notwendigsten auszustatten, aber vor allem ihn auch bis zum heutigen Tag am Leben zu erhalten“, dankte Margot Schenten den jeweiligen Organisatoren.

Auch Pfarrer Günter Marmann ging kurz auf die Initiative aus dem damaligen Pfarrgemeinderat heraus ein. „Mit nix han mir angefangen!“ Diese Aussage habe ihn besonders beeindruckt, zumal die Treffen durch Spenden finanziert werden und daher auch keine Institution belaste. Dieses ehrenamtliche Engagement des Organisationsteams sei gar nicht hoch genug zu schätzen. Sein Dank galt aber auch allen Teilnehmern der monatlichen Treffen. „Denn durch die Annahme dieses Angebots bleibt der Treff erhalten. Dies bedeutet auch die Akzeptanz der Menschen, die hier mitwirken“, erklärte Pfarrer Marmann. Sein Dank galt auch der Ortsgemeinde Waldorf, die die Räumlichkeiten der Vinxtbachhalle jeden Monat zur Verfügung stellt.

Marien-Lied und Gebet

Mit einem Gebet und einem „Marien-Lied“ beendete man den „kirchlichen Teil“ der Geburtstagsfeier. Ortsbeigeordneter Werner Krupp überbrachte die Glückwünsche der Ortsgemeinde Waldorf. Er betonte, dass die Ortsgemeinde gerne zu diesen Treffen die Räumlichkeiten der Vinxtbachhalle zur Verfügung stelle. Besonderen Dank richtete er an die jeweiligen Organisationsteams des Seniorenkreises St. Remaclus und hier besonders an die „Personen der ersten Stunde“. „Dieses ehrenamtliche Engagement ist in der heutigen schnelllebigen Welt nicht mehr selbstverständlich. Umso mehr bedarf es der Achtung und der Aufmerksamkeit für diejenigen, die sich, wie auch hier im Seniorenkreis, ehrenamtlich engagieren“, bemerkte der Beigeordnete, der auch ein finanzielles Geburtstagsgeschenk an Margot Schenten überreichte .

Diese verlas sodann ein Grußwort der Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz, Malu Dreyer, die dem Seniorenkreis ebenfalls zum Jubiläum gratulierte. Auch die Kinder des Kindergartens St. Remaclus gratulierten dem Seniorenkreis mit zwei Liedern, für die sie viel Beifall erhielten. Elisabeth Schmitz erinnerte in einem kurzen Rückblick an verschiedene Ereignisse, auf die man im Seniorenkreis gerne zurückblickt. Bei Kaffee und Kuchen mit Spiel und Gesang verbrachte man anschließend einen schönen Nachmittag.

WER

Pfarrer Günter Marmann freute sich über das Jubiläum und die vielen erschienenen Senioren.

Pfarrer Günter Marmann freute sich über das Jubiläum und die vielen erschienenen Senioren.

Das derzeitige Organisationsteam des Seniorenkreises St. Remaclus Waldorf: (v.r.) Margot Schenten, Helga Nachtsheim, Elisabeth Schmitz und Marion Klemke.

Das derzeitige Organisationsteam des Seniorenkreises St. Remaclus Waldorf: (v.r.) Margot Schenten, Helga Nachtsheim, Elisabeth Schmitz und Marion Klemke.

Auch der Kindergarten St. Remaclus gratulierte dem Seniorenkreis mit einigen Liedern. Fotos: WER

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Günter Tietschert: Wir wissen doch alle, von welcher Seite solche Vorschläge von Zeit zu Zeit kommen: Von wirtschaftsnahen Leuten, Politiker oder solchen sogenannten 'Wirtschaftswissenschaftlern', auch Lobbyisten genannt.
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Helmut Martyln: War eine wunderschöne Veranstaltung. Danke, dass es diesen Freundeskreis gibt.
  • Meike Oltmann: Glückwunsch zum 5-jährigen Bestehen! Wir sind seit 12 Jahren Mitglied der Solawi des Kattendorfer Hofes (https://www.kattendorfer-hof.de/), sie wurde schon vor 25 Jahren gegründet. Wir können dort praktisch...
Dauerauftrag
Imageanzeige
Kirmes in Niederzissen
Kirmes in Niederzissen
Anzeige Herbstkampagne - SoSe Sommerfest 2025
Anzeige Vocatium
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Anzeigen "Commodity", KW 36-38
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0398#
Tagespflege Plaidt
Empfohlene Artikel

Münstermaifeld. Die Wanderwoche 2025 der Eifelverein-Ortsgruppe Münstermaifeld führte nach Baiersbronn im Schwarzwald. Nach der Busanreise zum komfortablen Hotel in Obertal erhielten alle eine Gästekarte für die freie Nutzung des Busverkehrs zu den Schwarzwaldhöhen oder bis nach Freudenstadt. Gewandert wurde in zwei Gruppen mit leichtem oder anspruchsvollerem Niveau, ob über gut begehbare Rundwege...

Weiterlesen

Polch. Die Firmbewerberinnen und -bewerber des Pastoralen Raum Maifeld-Untermosel haben sich mit einer Sammelaktion für die Caritas-Tafelausgabe in Polch eingesetzt. Vor zwei örtlichen Discountern sammelten sie Lebensmittelspenden, um die Arbeit der Tafel zu unterstützen.

Weiterlesen

Remagen/Birresdorf. Am 15.09.2025 kam es gegen 10:25 Uhr auf der L79 zwischen Remagen und Birresdorf zu einem nahezu frontalem Zusammenstoß von zwei Personenkraftwagen. Durch den sehr heftigen Aufprall wurden sowohl ein 64-jähriger männlicher Unfallbeteiligter, als auch eine 25-jährige weibliche Unfallbeteiligte schwer verletzt. Beide Personen wurden in ihren Fahrzeugen eingeklemmt und mussten von der Feuerwehr mit hydraulischem Gerät befreit werden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Maifelder Landesstraßen-Update

VG Maifeld. Aktuell ist im Maifeld ein Streckenabschnitt zwischen Naunheim und Mertloch gesperrt. Auf einer Länge von ca. 500 m wird die Fahrbahndecke erneuert. Die Dauer der Vollsperrung wird ca. 4 Wochen dauern. VG-Bürgermeister Mumm berichtet regelmäßig über den Stand des Ausbaues und er weiß auch, dass sich viele Fragen bei Bürgerinnen und Bürgern stellen. Hier die Antworten von Mumm auf die wichtigsten Fragen aus der Bevölkerung:

Weiterlesen

kfd - Frauengemeinschaft Welling

Kranzgestaltung auf Metallrahmen

Welling. Die Frauen des Leitungsteams der kfd-FG Welling bieten einen Kurs zur Kranzgestaltung auf Metallrahmen an. Am Samstag, den 18. Oktober 2025, um 15 Uhr im Gemeindehaus in Welling werden unter der Leitung von Uschi Mehlem herbstliche Kränze gestaltet. Das Material wird gegen einen Kostenbeitrag bereitgestellt. Mit Kaffee und Kuchen klingt der Nachmittag in geselliger Runde aus.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Daueranzeige 2025
Imageanzeige
Kommunalwahlen
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Anzeige Kundendienst
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Neukunden Imageanzeige
Zwiebelsmarkt in Bad Breisig
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Schängelmarkt 2025
Weinfest in Remagen
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Bachemer Weinfest „FestiWein“, 19. – 21.09.25
Sonderpreis wie vereinbart
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Hilfskräfte für die Hauswirtschaft (w/m/d) in Teilzeit
Feierabendmarkt
Kirmes in Niederzissen