Allgemeine Berichte | 23.04.2018

30 Jahre Seniorenkreis St. Remaclus Waldorf

„Allein sind wir einsam – Gemeinsam sind wir stark“

Auch der Kindergarten St. Remaclus gratulierte dem Seniorenkreis mit einigen Liedern. WER

Waldorf. Als sich im April 1988 erstmals die Senioren der Pfarrgemeinde St. Remaclus in Waldorf zu einem Seniorennachmittag trafen, ahnte niemand, dass dieser Nachmittag zu einer ständigen Einrichtung in der Gemeinde Waldorf werden würde. Mittlerweile gehört diese zwischenzeitlich monatlich stattfindende Veranstaltung zum festen kulturellen Bestandteil in der Gemeinde Waldorf.

Es lag also nahe, den April-Nachmittag 2018 zu einer kleinen Geburtstagsfeier auszugestalten. Hierzu konnte am 18. April 2018 Margot Schenten, die gemeinsam mit Marion Klemke, Helga Nachtsheim und Elisabeth Schmitz das derzeitige Organisationsteam bildet, neben vielen Senioren auch Pfarrer Günter Marmann sowie den 1. Beigeordneten der Ortsgemeinde Waldorf, Werner Krupp, willkommen heißen.

Entwicklung des Seniorenkreises

Margot Schenten ging kurz auf die Entwicklung des Seniorenkreises ein und hielt einen kurzen Rückblick. Ihr besonderer Dank galt dabei Christel Kittel als Initiatorin sowie den Helfern, von denen einige auch heute noch mit aktiv sind. Die Verbindung zur Dorfgemeinschaft auch im Alter aufrecht zu halten und das Zusammengehörigkeitsgefühl zu stärken, sei ihnen allen immer sehr wichtig gewesen. „Dies ist ihnen geglückt und mit Stolz feiern wir heute diesen Tag, denn es gehörte damals auch noch ein schönes Stück Arbeit dazu, den Seniorenkreis zu etablieren, mit dem Notwendigsten auszustatten, aber vor allem ihn auch bis zum heutigen Tag am Leben zu erhalten“, dankte Margot Schenten den jeweiligen Organisatoren.

Auch Pfarrer Günter Marmann ging kurz auf die Initiative aus dem damaligen Pfarrgemeinderat heraus ein. „Mit nix han mir angefangen!“ Diese Aussage habe ihn besonders beeindruckt, zumal die Treffen durch Spenden finanziert werden und daher auch keine Institution belaste. Dieses ehrenamtliche Engagement des Organisationsteams sei gar nicht hoch genug zu schätzen. Sein Dank galt aber auch allen Teilnehmern der monatlichen Treffen. „Denn durch die Annahme dieses Angebots bleibt der Treff erhalten. Dies bedeutet auch die Akzeptanz der Menschen, die hier mitwirken“, erklärte Pfarrer Marmann. Sein Dank galt auch der Ortsgemeinde Waldorf, die die Räumlichkeiten der Vinxtbachhalle jeden Monat zur Verfügung stellt.

Marien-Lied und Gebet

Mit einem Gebet und einem „Marien-Lied“ beendete man den „kirchlichen Teil“ der Geburtstagsfeier. Ortsbeigeordneter Werner Krupp überbrachte die Glückwünsche der Ortsgemeinde Waldorf. Er betonte, dass die Ortsgemeinde gerne zu diesen Treffen die Räumlichkeiten der Vinxtbachhalle zur Verfügung stelle. Besonderen Dank richtete er an die jeweiligen Organisationsteams des Seniorenkreises St. Remaclus und hier besonders an die „Personen der ersten Stunde“. „Dieses ehrenamtliche Engagement ist in der heutigen schnelllebigen Welt nicht mehr selbstverständlich. Umso mehr bedarf es der Achtung und der Aufmerksamkeit für diejenigen, die sich, wie auch hier im Seniorenkreis, ehrenamtlich engagieren“, bemerkte der Beigeordnete, der auch ein finanzielles Geburtstagsgeschenk an Margot Schenten überreichte .

Diese verlas sodann ein Grußwort der Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz, Malu Dreyer, die dem Seniorenkreis ebenfalls zum Jubiläum gratulierte. Auch die Kinder des Kindergartens St. Remaclus gratulierten dem Seniorenkreis mit zwei Liedern, für die sie viel Beifall erhielten. Elisabeth Schmitz erinnerte in einem kurzen Rückblick an verschiedene Ereignisse, auf die man im Seniorenkreis gerne zurückblickt. Bei Kaffee und Kuchen mit Spiel und Gesang verbrachte man anschließend einen schönen Nachmittag.

WER

Pfarrer Günter Marmann freute sich über das Jubiläum und die vielen erschienenen Senioren.

Pfarrer Günter Marmann freute sich über das Jubiläum und die vielen erschienenen Senioren.

Das derzeitige Organisationsteam des Seniorenkreises St. Remaclus Waldorf: (v.r.) Margot Schenten, Helga Nachtsheim, Elisabeth Schmitz und Marion Klemke.

Das derzeitige Organisationsteam des Seniorenkreises St. Remaclus Waldorf: (v.r.) Margot Schenten, Helga Nachtsheim, Elisabeth Schmitz und Marion Klemke.

Auch der Kindergarten St. Remaclus gratulierte dem Seniorenkreis mit einigen Liedern. Fotos: WER

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "In Marienthal gab es bis vor einigen Jahrzehnten einen eigenen Bahnhaltpunkt." Dass ein ehemaliger Haltepunkt nicht mehr oder nur unter enormen Kosten wieder eingerichtet werden kann, zeigt sich exemplarisch...
  • H. Schüller: Bahnstromunfälle passieren häufig an beschrankten Bahnübergängen. Also sind ab jetzt auch im Ahrtal solche Stromunfälle vorprogrammiert. Wer das nicht möchte, kann die Bahn zu zeitgemäßem Stromschlagschutz auffordern.
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
  • K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
  • Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
Imageanzeige
Image
Betriebselektriker
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Black im Blick
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Evangelische Kirche Mayen

Stimmungsvolles Adventskonzert

Mayen. Am Samstag, den 6. Dezember 2025 findet in der Evangelischen Kirche Mayen um 18 Uhr ein Adventskonzert mit klassischer Weihnachtsmusik statt.

Weiterlesen

Brohler Kulturverein

Museumsfahrt nach Trier

Brohl. Trier, die älteste Stadt Deutschlands war das auserkorene Ziel der diesjährigen Museumsfahrt. Die glorreiche Zeit und das Aufstreben der Stadt hin zu einer Weltstadt im römischen Reich (16 v.Chr.- ca. 260 n.Chr.) stand im Blickpunkt der Reisegruppe.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Recht und Steuern
Jörg Schweiss
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Kennziffer 139/2025
Recht und Steuern
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Weihnachten in der Region
Black im Blick
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late Night Shopping 2025
Themenseite Late night shopping KW 47
Artikel "Kevin Wambach"
Debbekoche MK