Allgemeine Berichte | 17.06.2022

Dritte Mitarbeiteraktion von Dr. Eckel Animal Nutrition

Aller guten Dinge

Geld kommt dem Kinderschutzbund Ahrweiler zugute

Ulrike Ring-Scheel, Vorsitzende des Kinderschutzbunds Kreisverband Ahrweiler, strahlte sichtlich, als sie im Namen ihres Teams die Spendensumme von Dr. Eckel entgegennahm. Foto: privat

Niederzissen/Ahrweiler. Ulrike Ring-Scheel, Vorsitzende des Kinderschutzbunds Kreisverband Ahrweiler, strahlte sichtlich, als sie im Namen ihres Teams die Spendensumme von Dr. Eckel entgegennahm. Bei dem Geld handelte es sich um den Erlös einer Spendenaktion des Niederzissener Familienunternehmens. Bereits zum dritten Mal hatten die Mitarbeiter eine interne Auktion veranstaltet, die allein 1.500 Euro einbrachte. Geschäftsführerin Dr. Antje Eckel stockte auf die stolze Summe von 3.000 Euro auf.

Seit mehr als 30 Jahren ist der Kinderschutzbund Kreisverband Ahrweiler eine feste Größe in der pädagogischen Arbeit. Mit ihrem breiten Angebot sind die engagierten Ehrenamtlichen und Mitarbeiter überall präsent, wo Kinder und Jugendliche, Eltern und Erzieher Unterstützung, Orientierung oder einfach nur ein offenes Ohr brauchen. Und das ist sehr oft der Fall, zeigen sich doch nicht nur vermehrt die Folgen von Corona, sondern auch immer noch die Nachwehen des Hochwassers vom letzten Sommer. Der Kinderschutzbund, der als gemeinnütziger Verein auf Spenden angewiesen ist, leistet hier eine großartige Arbeit, deren Auswirkungen weit über die betroffenen Kinder hinausgehen.

„Mit Spenden wie dieser können wir zum Beispiel bestimmte Projekte ein großes Stück voranbringen“, erklärt Manuela Kaufmann, Leitung der Geschäftsstelle. „Wie unser Pony Merlin, das wir kürzlich anschaffen konnten. In Workshops mit dem Pony können Kinder das Tier und die Natur mit allen Sinnen und aus ganz anderer Perspektive erleben. Da das Projekt noch im Aufbau ist, kommt eine solche Unterstützung zur richtigen Zeit.“ Benjamin Keuler, der stellvertretend für die Mitarbeiter von Dr. Eckel die Spende übergab, freute sich, dass er und seine Kollegen dazu beitragen konnten, damit die wichtige Arbeit des Kinderschutzbundes auch in Zukunft den Kindern, Jugendlichen und Familien im Kreis Ahrweiler zugutekommt.

Ulrike Ring-Scheel, Vorsitzende des Kinderschutzbunds Kreisverband Ahrweiler, strahlte sichtlich, als sie im Namen ihres Teams die Spendensumme von Dr. Eckel entgegennahm. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Hausmeister
Mülltonnenreinigung
Betriebselektriker
Generalappell
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Imagewerbung
Nikolausmarkt Oberbreisig
Empfohlene Artikel

Niederbreitbach. Der lebendige Adventskalender in Niederbreitbach findet vom 1. bis 24. Dezember 2025 statt. Täglich um 18 Uhr, für etwa 30 Minuten, öffnen sich im Ort geschmückte Fenster und Türen. Dort treffen sich Besucher zu Liedern und Geschichten rund um den Advent. Eingeladen sind alle – Jung und Alt, Groß und Klein, mit und ohne Kinder.

Weiterlesen

Neuwied. Wie können Kinder, Jugendliche und Erwachsene noch besser für Umweltschutz und nachhaltiges Handeln begeistert werden? Mit dieser und ähnlichen Fragen beschäftigten sich die Teilnehmenden des diesjährigen Stationsleitungstreffens der LernOrte Nachhaltigkeit Rheinland-Pfalz, das am 5. November 2025 in der Zooschule des Zoo Neuwied stattfand. Organisiert wurde das Treffen vom Pädagogischen Landesinstitut Rheinland-Pfalz.

Weiterlesen

Weitere Artikel

-Anzeige-Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“

Kauf Lokal-Award geht zum dritten Mal in Folge nach Neuwied

Neuwied. Die Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“ geht mit einer Rekordbeteiligung zu Ende. Bis zum 20. Oktober konnten Shoppingfans aus ganz Deutschland für ihren Lieblingsladen online abstimmen. Jetzt stehen die Siegerinnen und Sieger ihres jeweiligen Bundeslandes fest, die am 15. November mit dem „Kauf Lokal“-Award zum „Lieblingsladen 2025“ gekürt wurden.

Weiterlesen

Alles rund ums Haus
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Imageanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Generalappell
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Stadt Linz
Titelanzeige
Titelanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Nachhilfeunterricht
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig