Allgemeine Berichte | 30.09.2025

Westerwaldkreis fördert weitere Radwegebauprojekte

Alltagsradwegebau schließt Lücke in Ortsgemeinde Nisterau

Die Lücke in der Radwegeverbindung Hof über Nisterau nach Bad Marienberg konnte geschlossen werden.Foto: Kreisverwaltung / Markus Krebs

Nisterau. Auf Initiative der Ortsgemeinde Nisterau und mit Förderung des Westerwaldkreises konnte eine Lücke in der vorhandenen Radwegeverbindung zwischen den Ortsgemeinden Hof über Nisterau nach Bad Marienberg geschlossen werden. Die Aufwendungen für den Ausbau betrugen rund 53.650 Euro, wovon der Westerwaldkreis im Rahmen der Radwegeförderrichtlinie 50 Prozent übernommen hat.

Im Zielnetz des Alltagsradwegekonzeptes des Kreises ist eine Radwegeverbindung entlang der L 293 zwischen Hof und Bad Marienberg aufgeführt. Da nicht absehbar war, ob beziehungsweise wann diese realisiert wird, hat die Ortsgemeinde Nisterau eine Alternativroute geplant, die nun umgesetzt werden konnte. Sie verläuft von Hof aus parallel zur L 293 über bereits asphaltierte Wege und wird durch den circa 260 m langen Lückenschluss und die Erneuerung des etwa 250 m langen anschließenden Schotterweges komplettiert.

Die neue Route ist für Radfahrende die sicherste Variante, da die B 414 in Hof nicht überquert werden muss, sondern durch eine Unterführung gefahrlos passiert werden kann. Im Zuge der weiteren Wegführung besteht nunmehr die Möglichkeit, den Ortskern von Nisterau anzufahren oder die Ortsgemeinde nördlich zu umfahren. Diese Umfahrung führt über sichere Radwege bis in das Industriegebiet und zum Schulzentrum von Bad Marienberg sowie zur Grundschule in Hof, sodass die Kinder aus Nisterau die Route für ihren Schulweg nutzen können.

Jüngst hat sich der Kreisausschuss des Westerwaldkreises für die Förderung von zwei weiteren Radwegebaumaßnahmen ausgesprochen. Auf Initiative der Verbandsgemeindeverwaltung Wallmerod hin können die Ortsgemeinden Steinefrenz und Salz mit einem Zuschuss des Kreises rechnen. Gefördert werden Alltagsradwegebaumaßnahmen im Bereich des Bahnhofes Steinefrenz sowie von Salz in Richtung Dorndorf.

„Die Radwegeförderung des Westerwaldkreises trägt unter anderem dazu bei, das Alltagsradwegekonzept Schritt für Schritt umzusetzen. So befinden sich derzeit noch weitere Bauprojekte in der Planung, die wir nach unseren Förderrichtlinien und innerhalb der zur Verfügung stehenden Kreismittel unterstützen werden,“ erläutert Landrat Achim Schwickert.

Pressemitteilung des

Westerwaldkreises

Weitere Themen

Die Lücke in der Radwegeverbindung Hof über Nisterau nach Bad Marienberg konnte geschlossen werden. Foto: Kreisverwaltung / Markus Krebs

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Plaidt: Erneuerung der Mühlbachbrücke

  • Klaus Jung : Gut und schön, dafür fahren sich jetzt immer häufiger LKW in der Fraukircherstr fest.
  • Köster: Jetzt schon bei einfachen Dienstahl Fahndung per Internet mit Bild einfach lächerlich. Bei Versuchten Mord dauert es länger bis die Staatsanwaltschaft solche Bilder freigibt, einfach lächerlich diesem Mann der Öffentlichkeit preiszugeben.
  • Torty: Sehr schade, dass es für Rheinbrohl keine Lösung gibt. Aber vielen Dank fürs Nachhaken.
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Wohnträume AW
Wohntäume AW
Wohnträume AW
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Wohnträume Kreis AW
Empfohlene Artikel

Koblenz. Das Pilgerforum Koblenz lädt am Donnerstag, 16. Oktober 2025, von 19 bis 20.30 Uhr zu einem besonderen Vortrag in die Citykirche am Jesuitenplatz ein. Unter dem Titel „Gehet hin in Frieden – zu Fuß nach Jerusalem“ berichtet die Koblenzerin Claudia Schilde von ihrer außergewöhnlichen Pilgerreise.

Weiterlesen

Koblenz. Am 20. Oktober, 18 Uhr findet im Rahmen des Brustkrebsmonats ‚Koblenz wird pink‘ ein Podiumsgespraech der Selbsthilfegruppe Lotus Koblenz-Mittelrhein - NEU an Brustkrebs erkrankte Frauen, zum Thema ‚Neustart nach Brustkrebs - Wege zurück ins Leben‘ statt. Im Podium sitzen Dr. Thomas Gronau als Moderator, die Gruppenleiterin von LOTUS, Monika Fischbach und zwei Betroffene der Selbsthilfe-Gruppe Lotus.

Weiterlesen

Herschbach. Nachdem in der vergangenen Woche die Baugenehmigung erteilt worden war, konnte am Freitag stellvertretend für die Ortsgemeinde die Liegenschaft erworben werden. Das Areal umfasst rund 4.000 m² und liegt direkt angrenzend am Astplatz. Die vorhandenen Hallen und Sozialräume sollen in den kommenden Monaten umgebaut und saniert werden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Fachtag zur Suizidprävention bei Kindern und Jugendlichen

Gezielt vorbeugen, bevor es zu spät ist

Kreis Neuwied. Anlässlich des Welttages zur Suizidprävention fand im Außerschulischen Lernort des Landkreises Neuwied in Linkenbach eine Fachtagung unter dem Titel „Suizidprävention bei Kindern und Jugendlichen“ statt. Rund 60 Fachkräfte aus den Bereichen Bildung, Jugendhilfe und Gesundheitswesen nahmen an der Veranstaltung teil, um sich im sensiblen Themenfeld, einen möglichen Suizid vermeiden zu helfen, weiterzubilden.

Weiterlesen

Welthospiztag in Andernach

Infostand des Fördervereins auf dem Markt

Andernach. Am Samstag, 11. Oktober 2025, findet der Welthospiztag statt. Der Förderverein Hospizbewegung Andernach-Pellenz nutzt diesen Anlass, um über die Hospizarbeit in Andernach und der Pellenz zu informieren. Dazu wird von 10:00 bis 12:00 Uhr ein Infostand auf dem Markt in Andernach aufgebaut.

Weiterlesen

Bad Neuenahr. Am 21. Oktober 2025, in der Zeit von 8 Uhr bis 17 Uhr, werden die Tunnel „Muckental“ und „Bergstraße“ im Verlauf der B 266, Ortsumgehung Bad Neuenahr, gewartet. Für diese Arbeiten wird der gesamte Streckenabschnitt voll gesperrt; der Verkehr wird in dieser Zeit über die Heerstraße in Bad Neuenahr umgeleitet. hAktuelle Informationen hierzu können dem Mobilitätsatlas unter verkehr.rlp.de entnommen werden.

Weiterlesen

Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Jörg Schweiss
Dauerauftrag 2025
Heizölanzeige
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Anzeige Baugrundstücke Sinzig-Westum, Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0420#