Offenes Singen auf der Hemessener Hütte
Alte Fahrten- und Wanderlieder erklingen in den Weinbergen
Immer dienstags um 19:30 Uhr in der Ferienzeit

Bad Neuenahr. Auch in diesem Jahr lädt der MFC Bad Neuenahrer Männerchor 1862 und Frauenchor e.V. in der Ferienzeit alle Bürger und Gäste des Ahrtals zum „Offenen Volks- und Wanderlieder-Singen“ in der Hemmessener Hütte am Rotweinwanderweg ein. Wie Hansi Creuzberg, 1. Vorsitzender des MFC erklärte, ist dies bereits das 38. oder 39. Jahr, in dem Freunde des Gesangs dort das Liederheft des MFC aufschlagen und die alten und bekannten Fahrten- und Wanderlieder durch die Weinberge erklingen lassen. Jeweils dienstags, also am 3. Juli, am 10. Juli, am 17. Juli und am 24. Juli, wird es um 19.30 Uhr wieder musikalisch „Guten Abend, Euch allen hier beisamm“ heißen. Mit diesen Worten begann Hansi Creuzberg pünktlich um 19:30 Uhr den Liederreigen des Jahres 2018. Er sang alle Lieder an, beim ersten Lied „Guten Abend, guten Abend“ klang es insgesamt noch etwas verhalten. Aber die Hemmessener Hütte war innen und außen unter den Zeltdächern gut besetzt, etwa 120 sangesfreudige Bürger, darunter auch ein paar inaktive Mitglieder des MFC, waren in die Weinberge gewandert, um in den zwei Stunden bis etwa 21:30 Uhr mit sicht- und hörbar wachsender Freude 30 ausgesuchte Lieder zur Gitarren-Begleitung zu singen. An diesem Abend war, wie Hansi Creuzberg es in seiner Moderation bezeichnete, nur das „kleine Orchester“ verfügbar, an den beiden Gitarren konnte man die 2. Vorsitzende des MFC, Helga Sonntag, sowie Gerhard Schreier hören. Ansonsten werden auch Akkordeon und Mundharmonika im Einsatz sein. Zunächst gab es eine Menge Lieder über Länder und Städte, unterbrochen von dem netten Vortrag „Der Märchen-Eintopf“, in dem der „87 Jahre junge“ Fred Fritzen verschiedene Märchen zusammengefasst hatte und die Zuhörer aufforderte zu raten, wie viele Märchen in der Geschichte „versteckt“ waren. Nach der Pause gab es für die Teilnehmer noch eine kleine Herausforderung: Das „Bundespräüsidenten“-Lied „Hoch auf dem gelben Wagen“. Es wurden die erste und vierte Strophe gemeinsam, die zweite nur von den Männern und die dritte nur von den Damen gesungen. Auch wenn das zahlenmäßige Verhältnis zwischen Damen und Herren bei 3 zu 1 lag, gaben sich die Herren alle Mühe und die hörbare Differenz fiel überraschend gering aus. Im Weiteren wurden auch ein paar Liederwünsche aus der Runde erfüllt und in den letzten 20 bis 30 Minuten kommen meist etwas ruhigere Lieder zum Einsatz. Der herrliche Ausblick von der Hütte, die bequem in 30 Minuten vom Stadtzentrum Bad Neuenahr zu erwandern ist, auf die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler und das Ahrtal bis weit in die Eifel hinein entlohnt für die Mühen des Aufstiegs. Für kühle Getränke ist natürlich auch gesorgt. Alles in allem gab es einen guten Start in die kurze Saison. Mehr Informationen zum MFC und seinen Aktivitäten gibt es unter www.mfc-badneuenahr.de.