Allgemeine Berichte | 16.09.2025

Start der Mittelahr-Weinfeste

Altenahr mit erfolgreichem Weinfest-Wochenende

Beste Stimmung herrschte auch bei diesen aus dem hessischen Herborn sowie aus St. Wendel (Saarland) nach Altenahr gekommenen Gästen.  Foto: DU

Altenahr. Auftakt der Mittelahr-Weinfeste am vergangenen Wochenende: drei Tage lang feierte Altenahr sein Weinfest, vor allem auf dem ehemaligen Seilbahnparkplatz, aber auch im gesamten Ort. Denn mit dem, in dieser Form im Ahrtal bislang einzigartigen „A Taste of Altenahr“, bot man den Gästen zum freitäglichen Festauftakt erneut eine kulinarische Rundreise durch Altenahr – kombiniert mit einer unterhaltsamen Ortsführung. Sechs verschiedene Hotels und Restaurants waren mit von der Partie und lieferten ein Dinner-Hopping, dessen Beliebtheit sich nicht zuletzt durch die Tatsache ausdrückt, dass „A Taste of Altenahr“ schon frühzeitig ausverkauft war. Mit Live-Musik von „Music Moment“, „Jeff Collins“ und der Partyband „Wülfershäuser“ hatten die Veranstalter vom Weinort Altenahr e.V. den Nerv des Publikums getroffen, das in lockerer Atmosphäre sichtlichen Spaß an der Weinfeststimmung hatte.

Live-Musik und Spende der „Wülfershäuser“

Mit den Wülfershäusern aus Wülfershausen an der Saale verbindet die Altenahrer eine seit dem Flutgeschehen bestehende, enge Freundschaft. So brachten die Unterfranken aus dem Landkreis Rhön-Grabfeld nicht nur erwähnte Partyband sowie eine zum Frühschoppen spielende Blaskapelle, sondern auch eine kommunale Abordnung samt Bürgermeister Wolfgang Seifert und eine Spende in Höhe von 1.000 Euro zur Unterstützung der Ortsgemeinde Altenahr mit. Strahlendes Highlight war das praktisch während des gesamten Weinfestes präsente Wein-Trio bestehend aus Weinkönigin Hanna Müller und ihren Prinzessinnen Isabelle Steinhoff und Amelie Linnarz. Last but not Least ist das Altenahrer Weinfest immer auch ein Gemeinschaftswerk: so wurden die ausgesuchten Weine der Winzergenossenschaft Mayschoß-Altenahr und des Weingut Sermann vom Kameradschaftsverein der Freiwilligen Feuerwehr und von den Altenahrer Junggesellen ausgeschenkt. „Es war wirklich eine Mega-Stimmung, zumal wir den Freitag erstmals komplett bespielt haben und das Wetter hat auch mitgespielt“, zog Eva Flügge vom Weinort Altenahr e.V. ein positives Weinfest-Resümee.

Strahlendes Highlight: Das Altenahrer Wein-Trio mit Weinkönigin Hanna Müller (Mitte) sowie den Weinprinzessinnen Isabelle Steinhoff (rechts) und Amelie Linnarz.  Foto: Du

Strahlendes Highlight: Das Altenahrer Wein-Trio mit Weinkönigin Hanna Müller (Mitte) sowie den Weinprinzessinnen Isabelle Steinhoff (rechts) und Amelie Linnarz. Foto: Du

Beste Stimmung herrschte auch bei diesen aus dem hessischen Herborn sowie aus St. Wendel (Saarland) nach Altenahr gekommenen Gästen. Foto: DU

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Am 1. Dezember 2025 schaltet die DB AG den Strom auf der Ahrtalstrecke ein. Dann gelten überall an der Strecke wegen tödlicher Stromschlaggefahren offiziell "3 m Mindestabstand". Frage 1: Welcher Vogel...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
Imageanzeige
Kreishandwerkerschaft
Daueranzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Der erfolgreiche Wechsel in der Unternehmensleitung ist entscheidend für das Fortbestehen vieler Betriebe im Kreis Ahrweiler und damit auch für den Erhalt zahlreicher Arbeitsplätze. Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz sieht die Sicherung einer gelungenen Unternehmensnachfolge als ein zentrales wirtschaftspolitisches Anliegen.

Weiterlesen

Ahrweiler. Der Lions Club Bad Neuenahr hat 5000 Euro an die Dokumentationsstätte Regierungsbunker gespendet, um Schülerinnen und Schüler verschiedener Altersklassen aus Bad Neuenahr-Ahrweiler die Geschichte dieses beeindruckenden Bauwerks, das auch ein Stück Heimatgeschichte darstellt, nahe zu bringen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kreis Ahrweiler. In den vergangenen Wochen kam es zu erheblichen technischen Problemen mit dem neuen Bearbeitungsprogramm, das durch den landeseigenen Verfahrensanbieter in allen Zulassungsstellen in Rheinland-Pfalz eingeführt wird. Über eine lange Zeit war es den Mitarbeitenden in den Zulassungsstellen des Kreishauses in Ahrweiler sowie in den Außenstellen in Adenau, Niederzissen und Sinzig nicht...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Imageanzeige
Schulze Klima -Image
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Feuerwehrtechnische/n  Bedienstete/n (w/m/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25
ZFA
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Titelanzeige KW 46