Lokalsport | 16.09.2025

rent2Drive-racing erlebt Wochenende zum Vergessen

MAX-imal frustrierend

Dave Cox am Steuer des BMW 325i. Fotos: Andreas Krein

Döttingen/Nürburgring. Die Tage vor dem diesjährigen Double-Header der Nürburgring Langstrecken Serie (NLS) am Wochenende waren turbulent. Kein Geringerer als der viermalige und darüber hinaus amtierende Formel-1-Weltmeister, Max Verstappen, hatte sich angekündigt. Und zwar mit dem Ziel seine Permit, also quasi den Nordschleifenführerschein, zu erlangen - mit dem Fernziel, irgendwann am berühmt-berüchtigten 24-Stunden-Rennen in der „Grünen Hölle“ teilzunehmen.

Ungeachtet dessen hieß es für die übrigen Teams sich auf gleich zwei Rennen binnen 24 Stunden vorzubereiten. Das Döttinger Team rent2Drive-racing schlug mit seinem Aushängeschild „Fluffy“, also dem Porsche Cayman GTS, sowie zwei BMW der 325i-Cup-Klasse auf. Die Startnummer 112, pilotiert von Sven Oepen und Manuel Dormagen, war indes nur für den „65. ADAC ACAS Cup“ gemeldet. Das am Sonntag folgende „64. ADAC Reinoldus-Langstreckenrennen“ ließ man aus. Allein: man hätte sich für das Rennen am Samstag einen besseren Ausgang gewünscht. Die Elektronik des bajuwarischen Boliden machte dem Vorhaben „Podestplatz“ einen Strich durch die Rechnung. Mit 18 absolvierten Runden wurde man zwar gewertet, jedoch klassierte man sich als sechster und damit letzter der Klasse. Besser lief es für die beiden Briten Joe Moore und Dave Cox auf dem BMW 325i mit der Startnummer 117, die das Rennen in der Führungsrunde beendeten und als Vierte das Podium um gerade einmal 25 Sekunden verpassten - wahrlich nicht viel bei einer Renndistanz von vier Stunden.

„Fluffy“ war dieses Mal neben Teamchef David Ackermann mit Jérôme Larbi und Joël Le Bihan besetzt. Larbi wurde nach 14 absolvierten Runden Opfer der schwierigen Witterungsbedingungen. Im Bereich Bergwerk schwamm das Fahrzeug trotz vorsichtigster Handhabung durch den Piloten auf, der daraufhin zum Beifahrer degradiert wurde und mit dem Auto in die Leitplanke schlug. Den Mechanikern der „rent2Drive-Family“ bescherte dies zwar zusätzliche Arbeit. Unter dem Kommando von Max Runte und Harry Nelles legte man jedoch die gewohnte Qualität zutage, sodass einem Start am Sonntag nichts im Wege stand.

Im zweiten Rennen belegte man mit Rundenrückstand auf den Klassensieger dann den zweiten Rang, was sich auf den ersten Blick formidabel liest, jedoch den winzigen Schönheitsfehler beinhaltet, dass die Klasse V6 dieses Mal auch nur zwei Starter aufbot.

Um das Wochenende im negativen Sinne abzurunden, wurden Moore und Cox nach gerade einmal vier absolvierten Runden von einem klassenhöheren Konkurrenten getroffen und fingen sich einen beachtlichen Schaden hinten rechts ein. Cox humpelte zwar zurück zur Box, musste das Auto aber abstellen.

So bleibt dem Team nicht viel anderes übrig, als optimistisch auf den nächsten Lauf vorauszuschauen, in der Hoffnung, dass dann das Glück wieder auf der Seite der Döttinger ist. Am 27.09. steht mit dem 57. ADAC Barbarossapreis der neunte und vorletzte Lauf der diesjährigen Saison auf dem Plan.

Das verkorkste Wochenende zurücklassen. rent2Drive-racing richtet den Blick nach vorne.

Das verkorkste Wochenende zurücklassen. rent2Drive-racing richtet den Blick nach vorne.

Dave Cox am Steuer des BMW 325i. Fotos: Andreas Krein

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Gisela Morgenthal : Danke für die Informationen-es wäre nur schön wenn sie übersichtlicher gestaltet wären. Das wäre durchaus möglich und sachlichen Fakten angemessener. Der Text zu den Maßnahmen ist schließlich kein Roman... Gruß! GiMo
  • Günter Tietschert: Wir wissen doch alle, von welcher Seite solche Vorschläge von Zeit zu Zeit kommen: Von wirtschaftsnahen Leuten, Politiker oder solchen sogenannten 'Wirtschaftswissenschaftlern', auch Lobbyisten genannt.
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Helmut Martyln: War eine wunderschöne Veranstaltung. Danke, dass es diesen Freundeskreis gibt.
Dauerauftrag
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Zwiebelsmarkt in Bad Breisig
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Prummetaatfest in Ehlingen, 21.09.2025
Weinfest Rech
Empfohlene Artikel

Mendig. Die weibliche E-Jugend hat pünktlich zum ersten Saisonspiel ihren neuen Trikotsatz erhalten. Im Rahmen der Förderung des Jugendsports und Unterstützung lokaler Vereine hat die Firma HTP Ingenieur GmbH& Co Kg. aus Ettringen der Mannschaft einen Trikotssatz gesponsert. Die Spielerinnen und auch die Trainer bedanken sich recht herzlich bei dem Unternehmen für die großartige Unterstützung.

Weiterlesen

Döttingen/Nürburgring. Die Tage vor dem diesjährigen Double-Header der Nürburgring Langstrecken Serie (NLS) am Wochenende waren turbulent. Kein Geringerer als der viermalige und darüber hinaus amtierende Formel-1-Weltmeister, Max Verstappen, hatte sich angekündigt. Und zwar mit dem Ziel seine Permit, also quasi den Nordschleifenführerschein, zu erlangen - mit dem Fernziel, irgendwann am berühmt-berüchtigten 24-Stunden-Rennen in der „Grünen Hölle“ teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

CDU-Spitzenkandidat Gordon Schnieder MdL kommt nach Löf

CDU-Kandidat für den Wahlkreis Mayen wird gewählt

Kreis Mayen-Koblenz. Am 22. März 2026 findet die nächste Landtagswahl in Rheinland-Pfalz statt. Dazu kommen die Mitglieder der CDU im Wahlkreis 12 (Mayen), der neben der gleichnamigen Stadt auch die Verbandsgemeinden Maifeld, Rhein-Mosel und Vordereifel umfasst, am Montag, den 29. September 2025 um 19.30 Uhr in der Sonnenringhalle Löf (Bahnhofstraße 6, 56332 Löf) zusammen, um ihren Wahlkreiskandidaten oder ihren Wahlkreiskandidatin zu wählen.

Weiterlesen

Im Ahrtal wird derzeit untersucht, ob zusätzliche Bahnstationen errichtet werden können

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

Kreis Ahrweiler. Wie geht es weiter mit Planung und Umsetzung weiterer Haltepunkte der Ahrtalbahn? Blick Aktuell hakte nach bei der Pressestelle des Ministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität Rheinland-Pfalz (MKUEM). Von dort erging folgende Antwort:

Weiterlesen

LandFrauen Mayen-Koblenz laden zur Mitgliederversammlung

Blick zurück und nach vorne

Kreis Mayen-Koblenz. Der LandFrauenkreisverband Mayen-Koblenz lädt alle Mitglieder gemäß Satzung zur jährlichen Mitgliederversammlung am Samstag, 11. Oktober 2025, um 11:00 Uhr im Gasthaus zur Krone, Bahnhofstraße 37, 56637 Plaidt ein.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag Imageanzeige
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Stellenanzeige Assistentin der Geschäftsleitung
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Zwiebelsmarkt
Kirmes in Niederzissen
Kirmes in Niederzissen
Anzeige Herbstkampagne - SoSe Sommerfest 2025
So2_vocatium Koblenz_ KW 37
Weinfest in Remagen
Weinfest in Remagen
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Zwiebelsmarkt
quartalsweise Abrechnung
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Anzeigen "Commodity", KW 36-38
Stellenausschreibung Kennziffer 109/2025
FestiWein“, 19. – 21.09.25