Allgemeine Berichte | 03.06.2019

Burgfestspiele: Premiere des Kindertheaterstücks

Am Samstag kam das Sams zurück begeisterte große und kleine Zuschauer

Jutta Schuster überzeugte in der Rolle des Sams. Fotos: -SOT-

Mayen. Mit einer großartigen Premiere gelang dem Ensemble der Mayener Burgfestspiele am Sonntag ein perfekter Auftakt der diesjährigen Kinder–Spielzeit. Mit ihrer Umsetzung des Stücks „Am Samstag kam das Sams zurück“ trafen die Schauspieler nicht nur den Nerv ihrer kleinen Zuschauer; die rund eineinhalb Stunden lange Vorführung ließ auch Erwachsene die Zeit sowie wie die gnadenlos niederbrennende Sonne vergessen. Eine gemütliche Kulisse stellte das Wohnzimmer des Protagonisten, Herrn Taschenbier, dar, machte aber gleichzeitig zahlreiche Nebenschauplätze möglich. Derer gab es einige, denn immer dann, wenn Herr Taschenbier einen Wunsch nicht gut überlegt formulierte, landeten er und sein Sams an Orten, an denen die beiden eigentlich nicht sein wollten. Nicht nur die Wunsch–Punkte, die das Sams von Natur aus im Gesicht trägt, erfüllen dieses Mal große und kleine Wünsche - es gibt auch eine echte Wunschmaschine! Doch die zu bedienen, ist ebenfalls eine Herausforderung, wie sich herausstellt - und das sorgte für tolle neue Abenteuer.

Mit Jutta Schuster ist die Hauptrolle des Sams perfekt besetzt: Sie sorgt dafür, dass nach einer Aufführung wohl niemand mehr an der realen Existenz des quirligen Wesens, das weder Affe noch Mensch noch Schwein ist, zweifeln wird. Auch Herr Taschenbier, der einstige Spießer mit dem langweiligen Leben - bevor das Sams darin auftaucht - könnte wohl niemand besser darstellen als Uwe Peter Spinner. Mit Schauspieler Patrick Stauf flattert ein bunter Vogel durch die Geschichte, dessen anmutiger Bewegung man eine fundierte Tanz–Ausbildung ablesen kann. Alle weiteren Rollen sind von wenigen Schauspielern gleichzeitig besetzt, jedoch stimmt das Timing derart perfekt, dass keiner der Zuschauer so einfach auf die Idee kommt, dass Schauspielerin Alessa Kordeck nicht nur Frau Rotkohl, sondern auch einen Polizisten sowie eine Passantin verkörpert, dass hinter Herrn Lürcher, wie auch hinter dem gierigen Großwildjäger, Guido Kleineidam steckt. Schauspieler Marius Schneider verkörpert mit Herr Mon, der immer montags zu Besuch kommt, ebenfalls eine zentrale Rolle - ist aber auch noch Polizist und schrullige Jägersgattin in dem Stück. Sich die Strapazen, die das schnelle Spiel in Kombination mit der sengende Sonne am Sonntag mitbrachten, nicht einen Moment anmerken zu lassen, war definitiv eine Leistung am Premieren–Sonntag.

Klare Empfehlung an Menschen jeden Alters, sich das Stück anzuschauen! Alles zum Inhalt, sowie Tickets gibt es auf der Homepage: www.burgfestspiele-mayen.de.

Schreckschraube und Putzteufel in einer Person: Frau Rotkohl macht Herrn Taschenbier manchmal das Leben schwer. Leben schwer

Schreckschraube und Putzteufel in einer Person: Frau Rotkohl macht Herrn Taschenbier manchmal das Leben schwer. Leben schwer

Bürgermeister Rolf Schumacher begrüßte alle großen und kleinen Zuschauer herzlich und freute sich mit ihnen über den Auftakt der Burgfestspiele.

Bürgermeister Rolf Schumacher begrüßte alle großen und kleinen Zuschauer herzlich und freute sich mit ihnen über den Auftakt der Burgfestspiele.

Herr Taschenbier: Ideal besetzt mit Uwe Peter Spinner.

Herr Taschenbier: Ideal besetzt mit Uwe Peter Spinner.

Große Erleichterung bei den grandiosen Darstellern: Die Premiere war vollends gelungen!

Große Erleichterung bei den grandiosen Darstellern: Die Premiere war vollends gelungen!

Jutta Schuster überzeugte in der Rolle des Sams. Fotos: -SOT-

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Rund ums Haus
Titel
Mülltonnenreinigung
SO rund ums Haus
Stellenanzeige
Imageanzeige
Herbstbunt
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Festival der Magier
Empfohlene Artikel

Königsfeld. Ein volles Haus, beste Stimmung und jede Menge heitere Geschichten: Der 25. Künnisfelder Mundartabend am Freitag, 10. Oktober 2025, im Bürgerhaus Königsfeld war ein voller Erfolg. Über 120 Bescherinnen und Besucher feierten gemeinsam das silberne Jubiläum dieser beliebten Veranstaltungsreihe, die seit einem Vierteljahrhundert die Vielfalt und Lebendigkeit der heimischen Sprache pflegt und erhält.

Weiterlesen

Kesseling. Am Sonntag, 2. November 2025, gastiert das Ensemble „Welthören“ in der Pfarrkirche Kesseling. Das zehnköpfige Ensemble präsentiert ab 17 Uhr ein rund 60-minütiges Programm, das Musik und Wort zu einem intensiven Hörerlebnis verbindet.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Alles rund ums Haus
Illustration-Anzeige
Baumfällung & Brennholz
Maschinenbediener
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Schulze Klima -Image
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige "Logistik"
Titelanzeige
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler