Allgemeine Berichte | 27.04.2021

Coca-Cola verlegt weitere Bahntransporte von der Straße aufs Gleis

Am Standort Bad Neuenahr derzeit keine Reaktivierung geplant

Das Apollinaris-Gleis wird kurz vor dem Betriebsgelände zweispurig. Foto: WITE

Bad Neuenahr/Berlin. In der aktuellen Ausgabe berichtet die Bahn-Fachzeitung „Eisenbahn-Kurier“, dass die Firma „Coca-Cola European Partners Deutschland GmbH“ wieder zunehmend Langstrecken-Transporte auf die Schiene verlagern. Im Jahr 2020 hat das Unternehmen durch die Verlagerung von Langstreckentransporten auf die Schiene deutschlandweit 1,7 Millionen LKW-Kilometer und 1.000 Tonnen CO2 eingespart. Zu diesem Unternehmen zählt seit einigen Jahren auch der frühere Apollinaris-Standort Bad Neuenahr. Diesen hat Coca-Cola im Jahr 2006 erworben. Hier werden neben Mineralwasser auch verschiedene andere Produkte abgefüllt. Dort existiert noch ein Gleisanschluss (Werksbahn nach § 2, Abs. 8 Allgemeines Eisenbahngesetz). Kurz hinter dem Bahnhof Bad Neuenahr in Richtung Rhein zweigt dieses Gleis auf das Apollinaris-Werksgelände ab, und führt vor dem heutigen Absperrzaun zweigleisig auf das Betriebsgelände. Hierfür besteht ein Infrastrukturanschlussvertrag (IAV) mit der DB Netz AG, zumindest bis zur Umsetzung des in Planung befindlichen elektronischen Stellwerks (ESTW) auf der Ahrtalbahn. Im ersten Schritt soll hierbei zunächst ohnehin nur der ESTW-Abschnitt von Walporzheim ahraufwärts bis Ahrbrück umgesetzt werden. Die zunehmenden Diskussionen um den wachsenden CO2-Ausstoß, aber auch LKW-Unfälle würden es nahelegen, diesen Anschluss wieder in Betrieb zu nehmen. BLICK aktuell fragte nach beim Eisenbahn-Bundesamt (EBA) sowie bei der Pressestelle von Coca-Cola, ob es Überlegungen des Unternehmens gebe, diesen Bahnanschluss kurz- oder mittelfristig wieder in Betrieb zu nehmen - was aus den geschilderten Problemen sicher auch vor Ort begrüßt würde.

Nicht betriebsfähig

Die Pressestelle des Hauses Coca-Cola teilte hierzu jetzt mit: „Derzeit sind die Gleise bei Coca-Cola in Bad Neuenahr nicht betriebsfähig. Wegen unseres geringen Volumens für Langstreckentransporte planen wir aktuell nicht, die Betriebsfähigkeit wieder herzustellen. Wir sind aber sehr froh, mit dem intermodalen Verkehr - einer Kombination aus langen Schienentransfers und kurzen Straßentransporten - eine nachhaltigere Lösung für unsere Langstreckentransporte mit überschaubarem Volumen gefunden zu haben. So war es uns bereits 2020 in Bad Neuenahr möglich, 100 Tonnen CO2 einzusparen.“ (Anm. d. Red.: Intermodaler Verkehr ist eine Sonderform des multimodalen Verkehrs, beschreibt eine mehrgliedrige Transportkette, und betrifft sowohl den Personen- als auch Güterverkehr. Im Personenverkehr werden hierbei innerhalb einer einzigen Reisekette verschiedene Verkehrsmittel verknüpft).

Schienengüternetz

Coca-Cola plant, hierzu bis Mitte des Jahres mit DB (Deutsche Bahn) Cargo ein bundesweites Schienengüternetz aufzubauen. In der Tat arbeite man daran, „unsere Treibhausgasemissionen zu reduzieren, und setzen dazu bei unseren Langstreckentransporten zwischen unseren Standorten zunehmend auf die Schiene - auch in Bad Neuenahr. Da wir in Deutschland jedoch weitgehend regional produzieren und ausliefern, ist unser Transportvolumen für Langstrecken gering. Deshalb nutzen wir an unseren Standorten intermodale Verbindungen, d.h. eine Kombination aus langen Schienentransfers und kurzen Straßentransporten von und zu den Umschlagbahnhöfen“. Mit den Bahntransporten ab Bad Neuenahr habe man so bereits 2020 die eingangs genannte Summe von über 100 Tonnen CO2 eingespart. Die Pressestelle des Einbahnbundesamtes (EBA) teilte hierzu auf Nachfrage von BLICK aktuell mit, dass in Bezug auf den fraglichen Bahnanschluss beim Eisenbahn-Bundesamt bislang kein Förderantrag gestellt wurde. Hierbei handele es sich auch um eine Angelegenheit der Landeseisenbahnaufsicht. Diese läge in den Händen des Landesbehörden Rheinland-Pfalz.

Das Apollinaris-Gleis wird kurz vor dem Betriebsgelände zweispurig. Foto: WITE

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Brummkreisel : Wenn der Bundesvorstand der Grünen Jugend ein Schild hochhält auf dem gefordert wird alte weiße Männer anzuzünden, dann weiß man doch was diese Partei im Schilde führt.
  • Michael Krah: Das wäre doch eine gute Gelegenheit zu erörtern warum die Versammlungsstätte von der Polizei bewacht werden muss, die Moschee in Lützel aber nicht.
  • Michael Krah: "Eine Zusammenarbeit mit der AFD wurde kategorisch ausgeschlossen" aber die Wahlkampfthemen der AFD sich zu eigen machen,genau wie bei der Bundestagswahl,ist kein Problem. Das ist keine Vertrauensbildende Maßnahme.
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstkirmes in Löhndorf
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Herbstaktion KW 44
Sponsorenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Aftershow-Party machte Lust auf mehr. Claudia Wischmann entpuppte sich dabei nicht nur als engagierte und gut gelaunte DJane, sie hatte auch im Vorfeld als verstärktes „Ein-Frau-Team“ für ein echt bühnenreifes Ambiente für die ganz spezielle Halloween-Veranstaltung in den Räumen der Schauburg (Kino-Betriebe Weiler) gesorgt.

Weiterlesen

Andernach. Auch in Andernach wurde am vergangenen Freitag an den verschiedensten Orten Halloween gefeiert. Ob Partys, dekorierte Häuser oder ganze Straßenzüge – wir haben uns zwei Highlights aus Andernach einmal angeschaut. Im vierten Jahr hatte das Ehepaar Maria und Rene Paffrath in die Wassergall zum Halloweenhaus eingeladen. Jedes Jahr ist etwas Neues dazugekommen und erfreut die kleinen, aber auch großen Besucher.

Weiterlesen

Weitere Artikel

MGV „Rheinland“ und MGV 1862 Sayn gestalten feierlichen Gottesdienst

Musikalische Ehrung der lebenden und verstorbenen Mitglieder

Weitersburg. In einem Gottesdienst in der Abteikirche Sayn gedachten der MGV „Rheinland“ 1883 Weitersburg und der MGV 1862 Sayn der lebenden und verstorbenen Mitglieder beider Vereine und umrahmten die Messfeier musikalisch. Unter der Leitung von Chorleiter Alois Müller sang der Chor „Domine, pacem da nobis“ von Jakob Christ als Zwischengesang, das „Sanctus“ aus der Deutschen Messe von Franz Schubert sowie zur Kommunion „Abendfrieden“ nach einem Satz von Rudolf Desch.

Weiterlesen

Bestattermeister Christian Dung informiert: Rheinland-Pfalz mit neuem Bestattungsgesetz

Mehr Selbstbestimmung beim letzten Abschied

Bad Hönningen. Nach 42 Jahren tritt in Rheinland-Pfalz eine tiefgreifende Änderung im Bestattungswesen in Kraft: Am 27. September 2025 wurde das neue Bestattungsgesetz wirksam. Wie Bestattermeister Christian Dung vom Bestattungshaus Dung informiert, liegt der Fokus der Neuregelung auf mehr Selbstbestimmung und einer erweiterten Berücksichtigung individueller Wünsche.

Weiterlesen

„Die Bemoosten Vallendar“ starten stimmungsvoll in die neue Session

Leinen los für Party und Musik

Vallendar. Die Karnevalsgesellschaft „Die Bemoosten Vallendar“ startet in die neue Session und lädt alle Mitglieder, Freunde, Freundinnen sowie Interessierte zu einer Fahrt auf der „Namedy“ der Schiffsflotte Gilles ein. Am Freitag, 14. November 2026, um 19:00 Uhr heißt es „Leinen los“ für eine stimmungsvolle Rheinfahrt. Der Eintritt ist frei.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeige Holz Loth
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstkirmes Löhndorf
Martinsmarkt und Herbstkirmes in Löhndorf
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Martinsmarkt Dernau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Bratapfelsonntag in Mendig
Bratapfelsonntag in Mendig
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d) auf Mini-Job-Basis
Goldener Werbeherbst
Herbstaktion KW 44
Media-Auftrag 2025/26
Image-Anzeige neu