Allgemeine Berichte | 07.12.2021

Kripper Kegler spenden 1000 Euro an die Lebenshilfe

An die Schwächsten denken

Präsident Josef Überbach (li.) und Kassierer Heinz Sanner (re.) übergeben die Spende an die stellvertretende Vorsitzende Ute Voß (Mitte). Foto: privat

Remagen. Wie für alle anderen Vereine, so waren es auch für den Kegelklub Rhein-Ahr aus Kripp zwei ungewöhnliche Jahre mit ungewöhnlichen Problemen. Durch Corona waren viele Kegelabende ausgefallen und ebenso die alljährliche Tour im Sommer 2020. So freute man sich im Frühling auf einen normalen Sommer mit einem geplanten Ausflug im August an die Ahr und die Rur. Der fiel dann durch die große Flutkatastrophe im Juli im wahrsten Sinn des Wortes ins Wasser. Die Enttäuschung war natürlich groß.

Noch größer war aber die Betroffenheit für die vielen Opfer und man war sich schnell einig, dass man aus der gefüllten Kegelkasse dieses Mal eine Spende in Höhe von 1000 Euro für einen guten Zweck tätigen wollte. Den allgemeinnützigen Verein „Lebenshilfe“ im Kreis Ahrweiler hatte es besonders hart getroffen. Er hatte zwölf Todesopfer zu beklagen und auch den Totalverlust mehrerer Immobilien. Hier war das Geld mit Sicherheit gut angelegt.

Diese Einschätzung wurde dann auch in ersten Gesprächen bestätigt. Es war die Rede von traumatischen Erlebnissen, von Trauer und von ungewisser Zukunft, aber auch von großer Hilfe und von Zuversicht. Will man den Schwächsten in der Gesellschaft auch weiterhin helfen, so gab und gibt es keine Alternative zu einem Wiederaufbau. Als Außenstehender kann man sich aber kaum vorstellen, wie groß die Hürden dafür sind. Statt der versprochenen schnellen und unbürokratischen Hilfe hat man es mit immer neuen Auflagen und Schwierigkeiten zu tun.

Dabei muss man bedenken, dass sehr viel Verantwortung in der der Hand von Ehrenamtlichen liegt, die sich in viele Themen erst einarbeiten müssen. Aber inzwischen sind die Weichen gestellt und es gibt ein festes Konzept, um eine optimale Betreuung der vielen Menschen mit Beeinträchtigung in unserem Kreis auch weiterhin sicher zu stellen. Dabei sei jede Hilfe wichtig und jede Spende würde nicht nur gebraucht, sondern sie würde auch jeden Mitarbeiter motivieren, so die Aussage von Ute Voß, die zweite Vorsitzende der Lebenshilfe Ahrweiler.

Bis allerdings die Normalität, wie sie vor der Flut einmal war, wieder hergestellt ist, werden noch einige Jahre durchs Land gehen und es werden noch viele Millionen Euro gebraucht. Sowie der längste Weg mit vielen kleinen Schritten gegangen werden muss, so setzen sich auch die größten Beträge aus vielen kleinen zusammen und jeder einzelne Euro trägt dazu bei, dass man schneller vorankommt. Bei den Kegelbrüdern bleibt die Gewissheit zurück, das Richtige getan zu haben. Ihr Geld war ohne Verwaltungsverluste angekommen und die große Dankbarkeit der Lebenshilfe war (fast) so schön wie eine Kegeltour.

Präsident Josef Überbach (li.) und Kassierer Heinz Sanner (re.) übergeben die Spende an die stellvertretende Vorsitzende Ute Voß (Mitte). Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Kennziffer 139/2025
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Vergangenes Wochenende informierten sich rund 40 Interessierte zu den Baufortschritten der Kita St. Pius direkt vor Ort. Die Bauarbeiten für den Neubau der flutzerstörten Kita waren in diesem Frühjahr gestartet. Die viergruppige Kita St. Pius wird an gleichem Standort entstehen - hochwasserangepasst, klimabewusst und barrierefrei als bauliche Einheit mit dem Integrativen Mehrgenerationenquartier.

Weiterlesen

Caritas startet Wunschbaumaktion in der Region

Weihnachten schenken

Region. Die Wunschbaumaktion des Caritasverbandes Rhein-Mosel-Ahr e. V. startet ab dem 24. November in der Region. An den aufgestellten Wunschbäumen sind die Wünsche von Klientinnen und Klienten des Verbandes zu finden, hinter jedem Wunsch steht eine persönliche Geschichte, die die Bedeutung kleiner Zeichen der Unterstützung verdeutlicht.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Titelanzeige
Stellenanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Black im Blick