Allgemeine Berichte | 21.11.2025

Förderung der Technik-AG: evm unterstützt mit 500 Euro

Die Schülerinnen und Schüler der Technik-AG der Realschule Plus in Cochem freuen sich über die Spende der evm und die Einblicke in die Elektromobilität. Foto: Hans-Werner Rach

Cochem. Die Technik-AG der Realschule Plus Cochem freut sich über eine Spende in Höhe von 500 Euro von der Energieversorgung Mittelrhein (evm). Überreicht wurde die Unterstützung im Rahmen des Projekttages „Klimaschutzjugendforum“.

Mit dem Betrag wird ein neuer Computer angeschafft, der künftig für die Bearbeitung von Ton- und Videoaufnahmen für den schuleigenen Radiosender genutzt wird.

Das Klimaschutzjugendforum ist Teil der Klimawoche des Landkreises Cochem-Zell und bietet Schülerinnen und Schülern der Abschlussklassen die Möglichkeit, sich in Workshops intensiv mit dem Thema Klimaschutz auseinanderzusetzen.

Auch die evm war als Mitglied des Klimaschutzjugendforums mit einem Fachbeitrag vertreten: Unternehmensvertreter informierten die Jugendlichen über Elektromobilität und standen für Fragen zur Verfügung. An einer Ladesäule wurde den Schülerinnen und Schülern der 9. und 10. Klassen gezeigt, wie diese aufgebaut ist, wie sie funktioniert und wie die Inbetriebnahme abläuft. Danach durften sie die E-Autos anschauen und selbst beim Anstecken zum Laden helfen „Wir sind sehr dankbar für die Unterstützung durch die evm“, sagt Frank Sütterlin, Schulleiter der Realschule Plus Cochem.

„Die Technik-AG ist ein zentraler Bestandteil unseres schulischen Angebots. Auch der praxisnahe Einblick in die Elektromobilität war sehr aufschlussreich. Auf diesem Weg konnten unsere Schülerinnen und Schüler einen ersten Eindruck in einen technischen Beruf erhalten.“ Auch Aaron Steffens von der evm unterstreicht die Bedeutung: „Als regionaler Energieversorger sehen wir es als unsere Verantwortung, junge Menschen für Zukunftsthemen wie Klimaschutz und Technik zu begeistern. Bildung und Nachhaltigkeit gehen für uns Hand in Hand. Mit unserer Unterstützung möchten wir nicht nur die technische Ausstattung der Schule verbessern, sondern auch das Interesse und die Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler in Bereichen fördern, die für ihre berufliche Zukunft und unsere gemeinsame Umwelt von großer Bedeutung sind.“

Die evm engagiert sich regelmäßig in der Region und unterstützt Projekte, die gesellschaftliches Miteinander, Umweltbewusstsein und Bildung fördern. evm

Die Schülerinnen und Schüler der Technik-AG der Realschule Plus in Cochem freuen sich über die Spende der evm und die Einblicke in die Elektromobilität. Foto: Hans-Werner Rach

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Hausmeister
Recht und Steuern
Image
Image
Stadt Linz
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Titelanzeige
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Vergangenes Wochenende informierten sich rund 40 Interessierte zu den Baufortschritten der Kita St. Pius direkt vor Ort. Die Bauarbeiten für den Neubau der flutzerstörten Kita waren in diesem Frühjahr gestartet. Die viergruppige Kita St. Pius wird an gleichem Standort entstehen - hochwasserangepasst, klimabewusst und barrierefrei als bauliche Einheit mit dem Integrativen Mehrgenerationenquartier.

Weiterlesen

Caritas startet Wunschbaumaktion in der Region

Weihnachten schenken

Region. Die Wunschbaumaktion des Caritasverbandes Rhein-Mosel-Ahr e. V. startet ab dem 24. November in der Region. An den aufgestellten Wunschbäumen sind die Wünsche von Klientinnen und Klienten des Verbandes zu finden, hinter jedem Wunsch steht eine persönliche Geschichte, die die Bedeutung kleiner Zeichen der Unterstützung verdeutlicht.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus
bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Imageanzeige
Daueranzeige
Betriebselektriker
Anlagenmechaniker
PR-Anzeige Hr. Bönder
Kerzesching im Jaade 2025
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Black im Blick