Allgemeine Berichte | 19.12.2023

Verleihung der Ehrenamtsauszeichnungen der Stadt Weißenthurm

Anerkennung des bürgerschaftlichen Engagements

Die Ausgezeichneten mit Stadtbürgermeister Gerd Heim. Quelle: Stadt Weißenthurm

Weißenthurm. Das Ehrenamt ist ein tragendes Element des Gemeinwesens. Ohne die Bereitschaft der einzelnen Damen und Herren, sich für das Gemeinwohl zu engagieren, gäbe es kein funktionierendes Gemeinwesen auf allen Ebenen. Unterschiedliche Interessen der ehrenamtlich Tätigen zeigen dennoch ein einheitliches Handeln zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger. Auch in diesem Jahr, nachdem die Stadt zur Einreichung von Vorschlägen für den Ehrenamtspreis aufgerufen hatte, kamen wieder vier Personen für den städtischen Preis in Frage. Der Auswahlkommission fiel die Entscheidung unter den Vorgeschlagenen nicht schwer, waren und sind sie doch durch ihre Initiativen in Weißenthurm bekannt.

Der erste Vorschlag: Herr Muaz Özyurt. Er lebt in Weißenthurm und setzt sich mit vielen Aktionen für eine saubere Umwelt ein. Er kümmert sich an verschiedenen Stellen in Weißenthurm um Kleintiere, wie z.B. Igel. In der Bahnhofstraße, in einem kleinen Park neben dem Bahnhof der Stadt, hat er Informationstafeln aufgestellt, um auf schützenswerte Lebewesen in der Natur aufmerksam zu machen. Jeder Bereich der Natur beherbergt unterschiedliche Lebewesen, die auf den Infotafeln vorgestellt werden. Auf diese Weise die Menschen für den Umweltschutz zu sensibilisieren, hat sich Herr Özyurt zur Aufgabe gemacht. Er beteiligte sich an Projekten, die von der Bezirksverwaltung ausgeschrieben wurden, und konnte sich erfolgreich um finanzielle Mittel bewerben, denn seine Vorschläge fanden die Zustimmung der Bezirksverwaltung, die es für angebracht hielt, dass er seine Ideen umsetzen konnte. Muaz Özyurt hofft, mit seiner Arbeit viele Menschen dazu zu bewegen, die Umwelt wertzuschätzen und gegen Umweltverschmutzung aktiv zu werden. Um auf die Gefahren für die Tierwelt durch achtlos weggeworfenen Plastikmüll aufmerksam zu machen, wurden Schilder entworfen, die mit drastischen Fotos die Gefahren und Folgen aufzeigen. Muaz Özyurt erhielt den Ehrenpreis für seine Bemühungen, nicht nur die Tierwelt, sondern die gesamte Umwelt vor der Verschmutzung zu schützen.

Zweiter Vorschlag: Herr Rolf Papen. Er wohnt in Weißenthurm und hat als Vorsitzender der Bürgerinitiative „WIR gegen Bahnlärm in der Verbandsgemeinde Weißenthurm e.V.“ mit seinem Vorstand viel für den Lärmschutz gegen den immer stärker werdenden Bahnverkehr in unserer Stadt und darüber hinaus erreicht. Kooperation statt Konfrontation war immer das Motto der Bürgerinitiative. Dies bezog sich auf die Zusammenarbeit aller Betroffenen, der Bürgerinitiative und der Verantwortlichen der DB bis hin zur Verwaltungsspitze in Berlin. Rolf Papen sieht trotz vieler Erfolge, dass noch viel zu tun ist, um nicht nur die Lärmproblematik zu verbessern, sondern auch für mehr Sicherheit im Bahnverkehr zu sorgen. Aus diesem Grund ist Rolf Papen auch bereit, bei der Mitgliederversammlung im Januar erneut für den Vorsitz der Bürgerinitiative zu kandidieren. Sein unermüdlicher Einsatz wurde mit dem Ehrenamtspreis der Stadt gewürdigt.

Als dritter Vorschlag wurde ein Ehepaar ausgewählt: Herr und Frau Elke Brosius aus Weißenthurm unterstützen gemeinsam das Angebot „Essen auf Rädern“ der katholischen Kirchengemeinde. Sie bringen das Mittagessen zu den Menschen, die es vorher bei der Pfarrgemeinde bestellt haben. Nicht nur das Ausliefern des Essens ist eine wichtige Arbeit für das Gemeinwohl, sondern auch die Kommunikation mit den Mitbürgerinnen und Mitbürger. Das Engagement von Herrn und Frau Brosius fand bei der Auswahl der Personen breite Zustimmung. Sie engagieren sich in vielfältiger Weise für die Arbeit in der Kirchengemeinde und verdienen diese städtische Ehrenamtsauszeichnung.

Der Aufruf zur Nominierung weiterer Kandidaten für die Ehrenamtspreisverleihung im Jahr 2024 ist bereits erfolgt, und interessierte Bürgerinnen und Bürger können sich jederzeit an das Rathaus wenden, um Vorschläge einzureichen. BA

Die Ausgezeichneten mit Stadtbürgermeister Gerd Heim. Quelle: Stadt Weißenthurm

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...
  • Michael Krah: Soll man dann auch Autobahnen einzäunen damit keiner drauf spielt? Brückengeländer 2Meter hoch machen damit keiner Steine wirft? Aussichtspunkte schließen damit niemand runter fällt? Rolltreppen stehen...
  • Michael Krah: Wer heutzutage zu dumm ist um zu wissen das Strommasten gefährlich sind geht auch zum spielen auf die Autobahn. Es ist weder die Aufgabe der Bahn noch des Verkehrsministeriums das zu verhindern. Das ist Aufgabe der Eltern.
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
Wir helfen im Trauerfall
Anzeige Holz Loth
Baumfällung & Brennholz
Michelsmarkt
Neueröffnung Wolken
Anzeige Andernach
Herbstmarkt Mertloch
Herbstangebot Husqvarna Automower 315 Mark II
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Sinzig. Die Stadt Sinzig bereitet in Zusammenarbeit mit der GEWI derzeit die Evaluierung des Verkehrskonzepts für die Innenstadt aus dem Jahr 2005 vor. Sie ist Teil der Stadtsanierung und einer langjährig angelegten städtebaulichen Rahmenplanung zur Realisierung verschiedener Maßnahmen.

Weiterlesen

Bad Breisig. Ohne den besten Spieler der letzten Saison in der 3. Kreisklasse, Michael Lohner, wird es diese Saison für die 3. Mannschaft erheblich schwieriger.

Weiterlesen

Wiesemscheid. Alle Finger sind noch dran. Kein Bein gebrochen. Das ist die Bilanz des Vater:Kind-Wochenendes 2025. Im Fokus standen schnittige und hochwertige Seifenkisten. Sie galt es zusammenzubauen, zu gestalten und dann damit ein spannendes Rennen zu bestreiten. Gewonnen hat am Ende jede und jeder, denn die ganze Aktion war schlichtweg famos. Die vierte Tour, die sich nur an Väter mitsamt ihren Kindern richtete, nahm die Ankündigung:

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ruder-WM: Deutsche Crew will mehr als Platz vier

Jonas Wiesen und die Hoffnung auf eine WM-Medaille

Treis-Karden. Die Ruder-Weltmeisterschaft in Shanghai hat am 21.September begonnen. Mit dabei ist auch ein Ruderer aus unserer Region: Jonas Wiesen von der Rudergesellschaft Treis-Karden steuert den Deutschland-Achter. 2024 wurde das Boot Vizeeuropameister und Vierter der Olympischen Spiele in Paris.

Weiterlesen

Remagen. Nach den erfolgreichen Flohmärkten im April, Mai und August verwandelt sich am 5. Oktober die Rheinpromenade zum letzten Mal in diesem Jahr in ein wahres Paradies für Schnäppchenjäger und Trödelliebhaber. Der Trödel- und Antikmarkt lädt von 11.00 bis 18.00 Uhr dazu ein, auf Schatzsuche zu gehen. Eine große Auswahl an Gebrauchtem, Dekorativem und Nostalgischem lädt zum Stöbern und Feilschen ein.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Ab 6.10.: Blitzer in Remagen

Remagen. Im Zeitraum vom 06. bis 12. Oktober 2025 sind im Stadtgebiet Remagen Geschwindigkeitskontrollen an mehreren Stellen geplant. In Remagen selbst betreffen die Kontrollen die Bergstraße, Alte Straße und Waldburgstraße. In Kripp sind Messungen in der Quellenstraße und im Batterieweg vorgesehen. In Oberwinter werden der Rheinhöhenweg sowie die Hauptstraße überwacht. In Rolandseck ist eine Kontrolle in der Bonner Straße geplant, und in Unkelbach betrifft die Maßnahme die Oedinger Straße.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Rund um´s Haus
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Imageanzeige
Heizölanzeige
Sinziger Weinherbst“,  Fr. 3.10. – So. 5.10.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
dimido Anzeige Neuwied
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
PR Anzeige
Herbstmarkt Mertloch
Herbstmarkt Mertloch
Kachelofentage´25