DRK Ortsverein Weißenthurm ehrte für mehrmaliges Blutspenden
Anerkennung für vorbildliches Handeln
Weißenthurm. Der DRK Ortsverein Weißenthurm e.V. ehrte vor kurzem Blutspender/-innen für mehrmaliges Blutspenden. Hierzu hatte der Vorstand des Vereins zu einer kleinen Feier ins Rathaus der Stadt eingeladen.
Insgesamt standen auf der Liste 20 zu Ehrende, die für 10-, 25-, 50-, 75-, 100-, und 125-maliges Blutspenden für eine Auszeichnung mit Urkunde und Ehrennadel sowie Präsenten vorgesehen waren. Der Vorsitzende Gerd Heim begrüßte die anwesenden Blutspenderinnen und Blutspender sowie Mitglieder des Vorstandes. Mit der freiwilligen Abgabe des Wichtigsten, was ein Mensch geben kann, den Lebenssaft Blut, kann bei vielen Operationen und schweren Unfällen nur damit Leben gerettet werden. Blut kann jeder Mensch, falls gesund, abgeben. Blut ist konfessionslos, kennt keine Abstammungskriterien und ist somit auch Völker verbindend in der ganzen Welt einsetzbar.
Zehnmal Blut gespendet hatten Petra Endrullies, Alina Johann, Anke Maria Kiefl, Anna Lischewski, Ute Schmidt und Alexander Neifer, 25 Mal Helga Braun, Andreas Kraemer und Hans-Dieter Laudan. Bereits 50 Mal hatten Brigitte Cibis, Theresia Gabriel-Krause, Christian Peter Hoffmann und Martin Meyen an den Blutspendeterminen teilgenommen.
Für 75-maliges Blutspenden wurden Ursula Schwitalla und Stefan Maxeiner geehrt. Die runde Zahl von 100 Blutspenden wurde durch Hans Gabriel und Werner Kohns erreicht.
Für die seltene Zahl von 125-maligem Blutspenden wurden Alfred Hoff, Karl-Heinz Schmalenbach und Gerd Schmitt geehrt.
Der Vorsitzende des Vereins, der Stadtbürgermeister der Stadt Weißenthurm, Gerd Heim, wies zum Abschluss nochmals auf die Wichtigkeit des Blutspendens hin. Er dankte allen Spenderinnen und Spendern für ihr vorbildliches Handeln in der Überzeugung, etwas für das Wohl der Allgemeinheit tun zu wollen. Gerd Heim händigte den Spenderinnen und Spendern, welche an dieser Feierlichkeit teilnahmen, die Urkunden und Ehrennadeln des DRK aus. Als Geschenk des Ortsvereins erhielten die Anwesenden, gestaffelt zu ihrer Anzahl an Blutspenden, kleine Präsente bis hin zu wertvollen Präsentkörben.
Nach dem offiziellen Teil der Auszeichnungen blieb noch Zeit zum gemütlichen Beisammensein. Hier tauschten sich die Geehrten mit den Vorstandsmitgliedern des DRK Ortsverein Weißenthurm noch bei Getränken und einem gemeinsamen Imbiss aus. Gerd Heim erinnerte zum Abschluss an die kommenden Blutspendetermine 2019 am 9. Januar, 3. April, 26. Juni und 18. September.
Pressemitteilung DRK
Ortsverein Weißenthurm
