Allgemeine Berichte | 29.11.2018

DRK Ortsverein Weißenthurm ehrte für mehrmaliges Blutspenden

Anerkennung für vorbildliches Handeln

Für ihre Bereitschaft, immer wieder Blut zu spenden, wurden Spender/-innen kürzlich in Weißenthurm geehrt.  DRK Ortsverein Weißenthurm

Weißenthurm. Der DRK Ortsverein Weißenthurm e.V. ehrte vor kurzem Blutspender/-innen für mehrmaliges Blutspenden. Hierzu hatte der Vorstand des Vereins zu einer kleinen Feier ins Rathaus der Stadt eingeladen.

Insgesamt standen auf der Liste 20 zu Ehrende, die für 10-, 25-, 50-, 75-, 100-, und 125-maliges Blutspenden für eine Auszeichnung mit Urkunde und Ehrennadel sowie Präsenten vorgesehen waren. Der Vorsitzende Gerd Heim begrüßte die anwesenden Blutspenderinnen und Blutspender sowie Mitglieder des Vorstandes. Mit der freiwilligen Abgabe des Wichtigsten, was ein Mensch geben kann, den Lebenssaft Blut, kann bei vielen Operationen und schweren Unfällen nur damit Leben gerettet werden. Blut kann jeder Mensch, falls gesund, abgeben. Blut ist konfessionslos, kennt keine Abstammungskriterien und ist somit auch Völker verbindend in der ganzen Welt einsetzbar.

Zehnmal Blut gespendet hatten Petra Endrullies, Alina Johann, Anke Maria Kiefl, Anna Lischewski, Ute Schmidt und Alexander Neifer, 25 Mal Helga Braun, Andreas Kraemer und Hans-Dieter Laudan. Bereits 50 Mal hatten Brigitte Cibis, Theresia Gabriel-Krause, Christian Peter Hoffmann und Martin Meyen an den Blutspendeterminen teilgenommen.

Für 75-maliges Blutspenden wurden Ursula Schwitalla und Stefan Maxeiner geehrt. Die runde Zahl von 100 Blutspenden wurde durch Hans Gabriel und Werner Kohns erreicht.

Für die seltene Zahl von 125-maligem Blutspenden wurden Alfred Hoff, Karl-Heinz Schmalenbach und Gerd Schmitt geehrt.

Der Vorsitzende des Vereins, der Stadtbürgermeister der Stadt Weißenthurm, Gerd Heim, wies zum Abschluss nochmals auf die Wichtigkeit des Blutspendens hin. Er dankte allen Spenderinnen und Spendern für ihr vorbildliches Handeln in der Überzeugung, etwas für das Wohl der Allgemeinheit tun zu wollen. Gerd Heim händigte den Spenderinnen und Spendern, welche an dieser Feierlichkeit teilnahmen, die Urkunden und Ehrennadeln des DRK aus. Als Geschenk des Ortsvereins erhielten die Anwesenden, gestaffelt zu ihrer Anzahl an Blutspenden, kleine Präsente bis hin zu wertvollen Präsentkörben.

Nach dem offiziellen Teil der Auszeichnungen blieb noch Zeit zum gemütlichen Beisammensein. Hier tauschten sich die Geehrten mit den Vorstandsmitgliedern des DRK Ortsverein Weißenthurm noch bei Getränken und einem gemeinsamen Imbiss aus. Gerd Heim erinnerte zum Abschluss an die kommenden Blutspendetermine 2019 am 9. Januar, 3. April, 26. Juni und 18. September.

Pressemitteilung DRK

Ortsverein Weißenthurm

Für ihre Bereitschaft, immer wieder Blut zu spenden, wurden Spender/-innen kürzlich in Weißenthurm geehrt. DRK Ortsverein Weißenthurm

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • D. Hermen : Ich hoffe auf Gerechtigkeit und wünsche viel Erfolg ??
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
So 9 Weihnachten in der Region
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Stellenausschreibung Bauverwaltung / Rechnungsprüfungsamt
Weihnachtszauber im Brohltal
Empfohlene Artikel

Linz. An der RS+ FOS Robert-Koch-Schule Linz am Rhein bleibt die Leitung in vertrauten Händen: Herr Björn Schikowski, der die Schule bereits in den vergangenen Jahren stellvertretend führte, wurde von Bildungsminister Sven Teuber mit der kommissarischen Leitung in der Funktion des Rektors beauftragt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am vergangenen Freitag stand die Erich-Kästner-Realschule plus (EKS) ganz im Zeichen von „Orange the World“ – einer weltweiten Initiative, die auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam macht. Die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen engagierten sich in verschiedenen Gruppen, um aktiv und nachhaltig ein Zeichen gegen diese Form der Gewalt zu setzen.

Weiterlesen

Friedenslicht aus Bethlehem 2025

„Ein Funke Mut“

Bad Neuenahr. Das Friedenslicht aus Bethlehem ist seit 1986 ein weltweites Zeichen für Frieden – vor 32 Jahren brannte es erstmals auch in Deutschland.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Betriebselektriker
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Black im Blick - Stellenmarkt
Titel
Black im Blick
Stellenanzeige Sachbearbeitung
Lucia Markt in Rech
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal
Adventsmarkt in Sinzig
Weihnachtsmarkt im Kurpark