Allgemeine Berichte | 14.10.2022

Stadt Weißenthurm

Angebot für Seniorinnen, Senioren und mehr

Die Gäste aus Weißenthurm waren von der guten Qualität des Essens sehr angetan und fanden, dass es eine gute Idee ist, sodass man in Weißenthurm den älteren Mitbürgerinnen und Mitbürgern ein solches Angebot auch anbieten möchten. Quelle: Stadt Weißenthurm

Weißenthurm. Die Stadt Weißenthurm möchte sich mit einem Angebot befassen, das alleinstehenden Menschen sowie Seniorinnen und Senioren zu Gute kommen soll. Vor diesem Hintergrund fanden in den zurückliegenden Wochen Gespräche mit den Verantwortlichen des BürgerSTÜTZPUNKT+ statt. Es ist daran gedacht, ein bereits in Bassenheim seit vielen Jahren etabliertes Angebot eines Mittagstisches auch in Weißenthurm anzubieten. Die Mitarbeiterin des BürgerSTÜTZPUNKT+, Nina Ketzner, fragte deshalb im Auftrag von Stadtbürgermeister Gerd Heim einen Besuchstermin im „Martinstreff“ in Bassenheim an.

Einmal in der Woche, meist mittwochs, wird dort für die älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger ein Mittagessen angeboten. Durchschnittlich 20 Personen nutzen dieses Angebot einer warmen Mahlzeit in Gesellschaft mit Gleichgesinnten. Ein Stab von nahezu 15 Personen stehen bereit, die im Wechsel den Mittagstisch organisieren, Zutaten für die Gerichte einkaufen und die Mahlzeiten dann auch für die angemeldeten Personen kochen. Bei dem Besuchstermin aus Weißenthurm, bei dem auch der städtische Beigeordnete Manfred Henneberger sowie Andreé Garmijn vom BürgerSTÜTZPUNKT+ dabei waren, gab es Salzkartoffeln, Wirsing und Frikadellen sowie einen leckeren Nachtisch. Getränke stehen zur Verfügung und zum Abschluss gibt es auch eine Tasse Kaffee. Dieses Angebot ist kostenpflichtig, aber zu einem kleinen Preis und wird erkennbar gut angenommen. Die Gäste aus Weißenthurm waren von der guten Qualität des Essens sehr angetan und fanden, dass es eine gute Idee ist, sodass man in Weißenthurm den älteren Mitbürgerinnen und Mitbürgern ein solches Angebot auch anbieten möchten.

Für die Umsetzung eines solchen Angebotes ist es wichtig, Mitstreiter zu finden, die sich bereit erklären, ehrenamtlich zu helfen, damit ein Küchendienst aufgebaut und diese Idee mit Leben gefüllt werden kann. Mitte November wird man aus diesem Anlass einen runden Tisch ins Leben rufen, an dem Persönlichkeiten der unterschiedlichsten Interessengruppen teilnehmen werden.

Einladung an Mitbürgerinnen und Mitbürger, mitzumachen

Gerne sind bereits jetzt Personen zu diesem runden Tisch eingeladen, die sich vorstellen können, hier Teil eines engagierten Teams zu werden, das zum Gelingen dieser Idee beitragen wird.

Zukunft für die ältere Generation

Zukunft für die ältere Generation in Weißenthurm mitzugestalten sollte die Antriebsfeder für dieses ehrenamtliche Engagement sein. Es geht nur vordergründig um das gesunde und ausgewogene Essen. Mit diesem Essen bietet man alleinstehenden Personen die Gelegenheit, sich in Gesellschaft auszutauschen, aktiv und informiert zu bleiben sowie selbst Initiative zu ergreifen und eigene Anregungen mit interessierten Gleichaltrigen zu besprechen und umzusetzen.

Die ehrenamtlichen „Macher“ brauchen Mut und Durchhaltevermögen, sich den neuen Herausforderungen zu stellen. Wann hat man schon mal für eine größere Gruppe eingekauft und gekocht? Wo kann man das alles bewerkstelligen und wer ist mit dabei. Alles Dinge, die am heimischen Herd keine so große Rolle gespielt haben. Man kann so ein Angebot nur umsetzen, wenn man minimal mit drei, besser mit vier Personen den Küchendienst durchführen kann.

Zum runden Tisch werden eingeladen: Der BürgerSTÜTZPUNKT+, der Bürgerhilfeverein, Caritas und AWO, kirchliche Vertreterinnen und Vertreter, Personen die sich bereits jetzt um Seniorenbetreuungsangebote kümmern, politische Vertreterinnen und Vertreter sowie interessierte Personen, die sich über das Projekt gerne informieren möchten.

Pressemitteilung der

Stadt Weißenthurm

Die Gäste aus Weißenthurm waren von der guten Qualität des Essens sehr angetan und fanden, dass es eine gute Idee ist, sodass man in Weißenthurm den älteren Mitbürgerinnen und Mitbürgern ein solches Angebot auch anbieten möchten. Quelle: Stadt Weißenthurm

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Betriebselektriker
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Debbekoche MK
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Imageanzeige
Daueranzeige
Image
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Weihnachten in der Region
Zerspanungsmechaniker
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late Night Shopping 2025
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung