Allgemeine Berichte | 14.10.2022

Stadt Weißenthurm

Angebot für Seniorinnen, Senioren und mehr

Die Gäste aus Weißenthurm waren von der guten Qualität des Essens sehr angetan und fanden, dass es eine gute Idee ist, sodass man in Weißenthurm den älteren Mitbürgerinnen und Mitbürgern ein solches Angebot auch anbieten möchten. Quelle: Stadt Weißenthurm

Weißenthurm. Die Stadt Weißenthurm möchte sich mit einem Angebot befassen, das alleinstehenden Menschen sowie Seniorinnen und Senioren zu Gute kommen soll. Vor diesem Hintergrund fanden in den zurückliegenden Wochen Gespräche mit den Verantwortlichen des BürgerSTÜTZPUNKT+ statt. Es ist daran gedacht, ein bereits in Bassenheim seit vielen Jahren etabliertes Angebot eines Mittagstisches auch in Weißenthurm anzubieten. Die Mitarbeiterin des BürgerSTÜTZPUNKT+, Nina Ketzner, fragte deshalb im Auftrag von Stadtbürgermeister Gerd Heim einen Besuchstermin im „Martinstreff“ in Bassenheim an.

Einmal in der Woche, meist mittwochs, wird dort für die älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger ein Mittagessen angeboten. Durchschnittlich 20 Personen nutzen dieses Angebot einer warmen Mahlzeit in Gesellschaft mit Gleichgesinnten. Ein Stab von nahezu 15 Personen stehen bereit, die im Wechsel den Mittagstisch organisieren, Zutaten für die Gerichte einkaufen und die Mahlzeiten dann auch für die angemeldeten Personen kochen. Bei dem Besuchstermin aus Weißenthurm, bei dem auch der städtische Beigeordnete Manfred Henneberger sowie Andreé Garmijn vom BürgerSTÜTZPUNKT+ dabei waren, gab es Salzkartoffeln, Wirsing und Frikadellen sowie einen leckeren Nachtisch. Getränke stehen zur Verfügung und zum Abschluss gibt es auch eine Tasse Kaffee. Dieses Angebot ist kostenpflichtig, aber zu einem kleinen Preis und wird erkennbar gut angenommen. Die Gäste aus Weißenthurm waren von der guten Qualität des Essens sehr angetan und fanden, dass es eine gute Idee ist, sodass man in Weißenthurm den älteren Mitbürgerinnen und Mitbürgern ein solches Angebot auch anbieten möchten.

Für die Umsetzung eines solchen Angebotes ist es wichtig, Mitstreiter zu finden, die sich bereit erklären, ehrenamtlich zu helfen, damit ein Küchendienst aufgebaut und diese Idee mit Leben gefüllt werden kann. Mitte November wird man aus diesem Anlass einen runden Tisch ins Leben rufen, an dem Persönlichkeiten der unterschiedlichsten Interessengruppen teilnehmen werden.

Einladung an Mitbürgerinnen und Mitbürger, mitzumachen

Gerne sind bereits jetzt Personen zu diesem runden Tisch eingeladen, die sich vorstellen können, hier Teil eines engagierten Teams zu werden, das zum Gelingen dieser Idee beitragen wird.

Zukunft für die ältere Generation

Zukunft für die ältere Generation in Weißenthurm mitzugestalten sollte die Antriebsfeder für dieses ehrenamtliche Engagement sein. Es geht nur vordergründig um das gesunde und ausgewogene Essen. Mit diesem Essen bietet man alleinstehenden Personen die Gelegenheit, sich in Gesellschaft auszutauschen, aktiv und informiert zu bleiben sowie selbst Initiative zu ergreifen und eigene Anregungen mit interessierten Gleichaltrigen zu besprechen und umzusetzen.

Die ehrenamtlichen „Macher“ brauchen Mut und Durchhaltevermögen, sich den neuen Herausforderungen zu stellen. Wann hat man schon mal für eine größere Gruppe eingekauft und gekocht? Wo kann man das alles bewerkstelligen und wer ist mit dabei. Alles Dinge, die am heimischen Herd keine so große Rolle gespielt haben. Man kann so ein Angebot nur umsetzen, wenn man minimal mit drei, besser mit vier Personen den Küchendienst durchführen kann.

Zum runden Tisch werden eingeladen: Der BürgerSTÜTZPUNKT+, der Bürgerhilfeverein, Caritas und AWO, kirchliche Vertreterinnen und Vertreter, Personen die sich bereits jetzt um Seniorenbetreuungsangebote kümmern, politische Vertreterinnen und Vertreter sowie interessierte Personen, die sich über das Projekt gerne informieren möchten.

Pressemitteilung der

Stadt Weißenthurm

Die Gäste aus Weißenthurm waren von der guten Qualität des Essens sehr angetan und fanden, dass es eine gute Idee ist, sodass man in Weißenthurm den älteren Mitbürgerinnen und Mitbürgern ein solches Angebot auch anbieten möchten. Quelle: Stadt Weißenthurm

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Winston Schmied: Gott sei Dank waren auf der Palästina Demo nur wenige Leute. Dieser Aufmarsch unmittelbar neben der alten Synagoge war eine Schande für Koblenz!
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest in Dernau
Weinfest in Dernau
Weinfest Dernau
Herbstkirmes in Franken
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Ausverkauf - Michelsmarkt
Dilledapp-Fest Ettringen
Empfohlene Artikel

Dernau. Wie verläuft der Wiederaufbau der im Bereich oberhalb Walporzheim völlig zerstörten Ahrtalbahn? BLICK aktuell war mit Noah Wand, dem Landesvorsitzenden Rheinland-Pfalz / Saarland von PRO BAHN unterwegs. Hierbei bot sich auch die Möglichkeit, Strecke und Arbeitsfortschritte von den gegenüberliegenden Ahrhöhen zu verfolgen. Seine Eindrücke fasste Wand wie folgt zusammen: „Im Ahrtal geht der Wiederaufbau bemerkenswert schnell und strukturiert voran.

Weiterlesen

Koblenz/Ahrweiler. Die MIT vertritt die politischen Interessen von mittelständischen und kleinen Unternehmen und ist in der politischen Gestaltung zu den Rahmenbedingungen involviert. Es ist wichtig jetzt an den richtigen Stellschrauben zu drehen, damit Unternehmen weiterhin flexibel bleiben und am Markt erfolgreich Teilhabe erhalten. Die MIT versteht sich als Fürsprecher für die Unternehmen und nutzt dabei den verlängerten Arm in die Politik hinein.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der Haupt- und Finanzausschuss hat sich in seiner Sitzung am 15. September für die Gründung der „Bürgerstiftung Bad Neuenahr-Ahrweiler“ als rechtsfähige öffentliche Stiftung des bürgerlichen Rechts ausgesprochen. Als Mitglieder des ersten Stiftungsvorstands werden Jürgen Knieps, Gabriele Aßmann und Rudi Frick vorgeschlagen. Die Stiftung soll über eine Million Grundstockvermögen sowie eine halbe Million Gebrauchsvermögen aus bislang nicht verwendeten Flutspenden verfügen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sinziger Stadtrat wählt Urgestein Heinrich Ax als Nachfolger von Alexander Albrecht zum Beigeordneten

Carsten Lohre ist Interimschef der neuen Stadtwerke Rhein-Ahr

Sinzig. Die Stadt Sinzig hat einen neuen Beigeordneten. Der Stadtrat hat in seiner jüngsten Sitzung Heinrich Ax (FWG) mit 25 Ja, acht Nein und zwei ungültigen Stimmen zum Nachfolger von Alexander Albrecht gewählt. Damit ist die Riege der Beigeordneten wieder komplett. Diese sind in der Reihenfolge der Vertretung des Bürgermeisters Hans-Werner Adams (CDU), Volker Thormann (FDP) und Heinrich Ax. Letzterer...

Weiterlesen

In Mayschoß machen Bürger ihrem Frust über das Vorgehen der ISB bei der Hilfe zum Wiederaufbau Luft

„Bürokratische Hürden treiben Betroffene in die Verzweiflung“

Mayschoß. Mehr als vier Jahre sind seit der Flut im Ahrtal vergangen. Und noch immer haben etliche Betroffene noch immer nicht die „schnelle und unbürokratische“ Hilfe bekommen, die seitens der Landesregierung und des Bundes kurze Zeit nach der Flut im Juli 2021 zugesagt wurde. Es ist eingetreten, was CDU-Urgestein Wolfgang Bosbach schon vor zweieinhalb Jahren bei einer Veranstaltung in Marienthal...

Weiterlesen

Essen auf Rädern
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Infoveranstaltung
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Anzeige zu Erhard Bußmann
dimido Anzeige Neuwied
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Anzeige Shop Eröffnung Bonita / Oktoberfest
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenausschreibung Azubi VG
Ganze Seite Remagen