Allgemeine Berichte | 18.06.2021

luca-Schlüsselanhänger ab sofort kostenfrei erhältlich

Anhänger ist das analoge Gegenstück zur luca-App

Alternative für Nutzerinnen und Nutzer, die kein Smartphone oder mobiles Endgerät besitzen

Der luca-App-Schlüsselanhänger ist ab sofort kostenfrei in den Bürgerbüros der Kommunen erhältlich. Foto: Kreisverwaltung Ahrweiler

Kreis Ahrweiler. Die luca-App ermöglicht in Pandemie-Zeiten eine schnelle, effiziente und lückenlose Kontaktnachverfolgung. Damit möglichst viele Bürgerinnen und Bürger im Kreis Ahrweiler die Vorteile der App auch ohne mobiles Endgerät nutzen können, setzt der Kreis Ahrweiler zusätzlich auf den luca-Schlüsselanhänger.

Der Anhänger ist das analoge Gegenstück zur luca-App und stellt eine Alternative für Nutzerinnen und Nutzer dar, die kein Smartphone oder mobiles Endgerät besitzen und regelmäßig luca-Standorte besuchen. Die Schlüsselanhänger sind ab sofort über die Bürgerbüros der acht Kommunen im Kreis für alle Bürgerinnen und Bürger sowie für Gäste des Ahrkreises, die die luca-App nicht nutzen, kostenfrei erhältlich.

„Wie wichtig und sinnvoll die Nutzung der App beziehungsweise der Schlüsselanhänger ist, zeigen die Nutzerzahlen der vergangenen 30 Tage eindrucksvoll: In dieser Zeit hatten wir mehr als 50.500 Check-ins im Kreis. Wir sind den Kommunen daher für ihre Unterstützung bei der Verteilung der Anhänger sehr dankbar“, betont Christoph Kläser, luca-App-Beauftragter des Kreises.

Für die Nutzung der Schlüsselanhänger ist eine vorherige und personalisierte Online-Registrierung unter https://app.luca-app.de/registerBadge notwendig. Damit die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bürgerbüros vor Ort bei der Registrierung helfen können, sind eine Mobilfunknummer oder eine E-Mail-Adresse sowie die Vorlage des Personalausweises erforderlich. Sobald die Registrierung vorgenommen wurde, kann über den auf dem Schlüsselanhänger angebrachten QR-Code bei luca-Standorten eingecheckt werden. Hierzu muss der Code des Schlüsselanhängers durch den Betreiber des Standortes gescannt werden.

Im Infektionsfall wird die auf der Rückseite des Schlüsselanhängers befindliche Seriennummer telefonisch an das Gesundheitsamt übermittelt. Nur das Gesundheitsamt kann anschließend anhand der Check-ins mit dem Anhänger erkennen, wo der Nutzer in den letzten 14 Tagen Kontakt zu anderen Personen hatte.

Pressemitteilung Kreisverwaltung Ahrweiler

Der luca-App-Schlüsselanhänger ist ab sofort kostenfrei in den Bürgerbüros der Kommunen erhältlich. Foto: Kreisverwaltung Ahrweiler

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Betriebselektriker
Nikolausmarkt Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Artikel "Kevin Wambach"
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Hausmeister
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Image
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
quartalsweise Abrechnung
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Kennziffer 139/2025
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Black im Blick
Zerspanungsmechaniker
Themenseite Late night shopping KW 47