Allgemeine Berichte | 26.06.2024

Kita-Schwimmunterricht

Anmeldungen fortlaufend möglich

Im Februar hatte Dirk Hedrich (4.v.r.) von der VR Bank RheinAhrEifel eG dem Sinziger Bürgermeister Andreas Geron (4.v.l.) bereits einen Scheck in Höhe von 5.000 Euro für den Kita-Schwimmunterricht überreicht - nun wird das erfolgreiche Projekt mit weiteren 10.000 Euro gefördert. Über den Erfolg des Projektes freuen sich auch Asta Laux vom Ahrtaler Reha-Sport-Zentrum, Kerstin Deidenbach von der Stadt Sinzig, Kadir Karabüber von der VR Bank (v.l) sowie Schwimmtrainer Frank Riffel, Thomas Theisen, Direktor der VR Bank RheinAhrEifel eG, sowie Markus Schmidt, ebenfalls VR Bank (v.r.).  Foto:Stadtverwaltung Sinzig

Sinzig. Hundert Kinder in zehn Kursen sind bereits beim Sinziger Kita-Schwimmunterricht angemeldet. Mit viel Spaß und unter Anleitung von Schwimmlehrer Frank Riffel lernen sie Schwimmen, wer möchte sogar bis zum Abschluss des Seepferdchens.

Das Angebot wird auf Initiative von Sinzigs Kita-Sozialarbeiterin in Kooperation mit dem Verein Ahrtaler Reha-Sport-Zentrum e.V. durchgeführt, der seinerseits feste Schwimmzeiten im Lehrschwimmbecken der Schulstiftung Calvarienberg nutzt und diese seinen Mitgliedern zur Verfügung stellt.

Damit sich auch alle Familien einen Schwimmkurs für ihr Kind leisten können, konnte mit der Unterstützung der VR Bank RheinAhrEifel und der Stadt Sinzig der Beitrag für eine Kursteilnahme auf 50 Euro pro Kind gedeckelt werden. „Für diese Unterstützung möchten wir uns auch im Namen der Eltern und Kinder ganz herzlich bedanken“, so Sinzigs Bürgermeister Andreas Geron. Eine Beantragung über das Bildungs- und Teilhabepaket ist für Familien mit besonderen finanziellen Herausforderungen auch möglich.

Das Kurs-Angebot ist fortlaufend und auf fünf Jahre angelegt. Teilnehmen können Kinder ab dem fünften Lebensjahr, die eine städtische Kita in Sinzig besuchen und keine Wassergewöhnung mehr benötigen. Wer sein Kind anmelden möchte, der kann dies per E-Mail an kerstin.deidenbach@sinzig.de tun und erhält dann alle nötigen Informationen.

Im Februar hatte Dirk Hedrich (4.v.r.) von der VR Bank RheinAhrEifel eG dem Sinziger Bürgermeister Andreas Geron (4.v.l.) bereits einen Scheck in Höhe von 5.000 Euro für den Kita-Schwimmunterricht überreicht - nun wird das erfolgreiche Projekt mit weiteren 10.000 Euro gefördert. Über den Erfolg des Projektes freuen sich auch Asta Laux vom Ahrtaler Reha-Sport-Zentrum, Kerstin Deidenbach von der Stadt Sinzig, Kadir Karabüber von der VR Bank (v.l) sowie Schwimmtrainer Frank Riffel, Thomas Theisen, Direktor der VR Bank RheinAhrEifel eG, sowie Markus Schmidt, ebenfalls VR Bank (v.r.). Foto:Stadtverwaltung Sinzig

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
bei Traueranzeigen
Hausmeister
Dauerauftrag 2025
Alles rund ums Haus
Rund um´s Haus
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Empfohlene Artikel

Andernach. Innenminister Michael Ebling hat mitgeteilt, dass die Stadt Andernach (Landkreis Mayen-Koblenz) im Rahmen des Modellvorhabens „Innenstadt-Impulse“ eine Förderung in Höhe von 145.000 Euro zur weiteren Entwicklung ihrer Innenstadt erhält. Mit dem Modellvorhaben unterstützt das Land die Entwicklung und Umsetzung neuer, innovativer Konzepte, die zur Stärkung und Belebung der Innenstädte beitragen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Preisverleihung nach erfolgreichem Verbandsgemeinde Vordereifel Familienwandertag

Freude und Spannung bei Groß und Klein

Vordereifel. Vergangene Woche fand im Rathaus der Verbandsgemeinde Vordereifel die feierliche Preisverleihung der Hauptgewinne des im September veranstalteten Verbandsgemeinde Vordereifel Familienwandertags in Boos statt.

Weiterlesen

Evangelische Gemeinde Wachtberg

Falten, Singen und Basteln

Wachtberg. Die Wachtberger Origami-Drachenfalter treffen sich am Dienstag, 2. Dezember, um 15.00 Uhr, um die Kunst des Papierfaltens zu üben. Geplant ist dieses Mal ein Überraschungsprojekt. Beim Falten kommt es weniger auf Perfektion, sondern auf Hingabe und Freude an der Tätigkeit an. Interessierte Falterinnen und Falter sind eingeladen, aktiv mitzuwirken. Treffpunkt ist das Haus Helvetia, Am Bollwerk 10, in Wachtberg-Berkum.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Stadt Linz
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Titelanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Black im Blick
So 9 Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region