Allgemeine Berichte | 24.09.2025

Leider hat es die ehemalige Ahrweinkönigin nicht in das Finale zur der Wahl der Deutschen Weinkönigin geschafft - das positive Gefühl überwiegt aber

„Annabell Stodden hat das Ahrtal fachkompetent repräsentiert“

Annabell Stodden (vorne) mit ihren Unterstützerinnen und Unterstützern beim Vorentscheid in Neustadt an der Weinstraße. Foto: Werner Neffgen

Kreis Ahrweiler. Die ehemalige Ahrweinkönigin 2024/25 Annabell Stodden aus Rech hat am vergangenen Wochenende am Vorentscheid zur Wahl der Deutschen Weinmajestät teilgenommen und sich in einer Fachbefragung einer 70-köpfigen Jury gestellt. Die Kandidatinnen und Kandidaten aus zwölf deutschen Weinbaugebieten präsentierten sich durchweg top vorbereitet in Neustadt an der Weinstraße, doch nur fünf konnten ins Finale einziehen. Annabell hat den Einzug ins Finale zwar nicht geschafft, doch die mitgereisten Jury-Mitglieder aus dem Ahrtal sowie Familie und Freunde fanden nach ihrem Auftritt ausschließlich Lob für die 28-Jährige. Unter anderem musste sie die Fragen beantworten, ob es sich bei entalkoholisiertem Wein um einen Trend handelt und wie sich Orange und Natural Wines voneinander unterscheiden lassen. In englischer Sprache sollte sie erläutern, was der Begriff Federweißer bedeutet.

„Annabell Stodden hat sich in Neustadt, genauso wie in ihrem Amtsjahr als Ahrweinkönigin, fachkompetent, herzlich und redegewandt präsentiert“, sagte Carolin Groß, Referentin beim Ahrwein e.V. Damit habe sie ihre Aufgabe als Botschafterin des Weinbaugebietes Ahr sehr gut gemeistert. Annabell Stodden blickt auf eine eindrucksvolle Zeit zurück: „Der Vorentscheid war für mich eine wertvolle Erfahrung und ich habe viel positives Feedback erhalten“, so Annabell. Sie wünschte den Finalistinnen und Finalisten alles Gute für die Wahl, die am Freitag, 26. September, um 20.15 Uhr live im SWR-Fernsehen gezeigt wird. Auch wenn die offizielle Zeit als Repräsentantin des Ahrweins nun für Annabell endet, will sie sich weiter für den Ahrwein engagieren. „Als Winzertochter und Fan des Ahrweins liegt mir das Weinbaugebiet sehr am Herzen. Das möchte ich weiterhin den Menschen nahebringen“, sagte Annabell.

Annabell Stodden (vorne) mit ihren Unterstützerinnen und Unterstützern beim Vorentscheid in Neustadt an der Weinstraße. Foto: Werner Neffgen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
49/307639/2302647/4533221
Stadt Linz
Ganze Seite Remagen
Skoda
Anzeige Nachhilfeunterricht
Empfohlene Artikel

Dierdorf. Die Feuerwehrangehörigen des Einsatzdienstes und der Alterskameradschaft trafen sich am 14. November im Gemeinschaftshaus in Kleinmaischeid zu ihrer 25. gemeinsamen Jahresabschlussveranstaltung. Mit dabei waren Vertreter der Politik und Verwaltung. Auf dem Programm standen der Rückblick auf das Jahr, Ausblick, Beförderungen, Ernennungen und Ehrungen.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. In den vergangenen Wochen kam es zu erheblichen technischen Problemen mit dem neuen Bearbeitungsprogramm, das durch den landeseigenen Verfahrensanbieter in allen Zulassungsstellen in Rheinland-Pfalz eingeführt wird. Über eine lange Zeit war es den Mitarbeitenden in den Zulassungsstellen des Kreishauses in Ahrweiler sowie in den Außenstellen in Adenau, Niederzissen und Sinzig nicht...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Cochem. Ein Stück deutscher Geschichte tief unter der Erde: Die Dokumentationsstätte im ehemaligen Bundesbank-Bunker in Cochem ist vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration (MFFKI) als „Museum des Monats“ November 2025 ausgezeichnet worden.

Weiterlesen

Naunheim. Nach einem Jahr voller Highlights, darunter der spektakuläre Bau des Paletten-Kolosseums in Ochtendung und der Weltrekord mit der längsten Murmelbahn, lädt die Vater-Kind-Aktion e.V. nun zum besinnlichen Jahresausklang ein: Am Samstag, den 22. November 2025, findet das 1. VaKi Adventsläuten auf dem Karl-Adams-Platz in Naunheim statt.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Seniorenmesse in Plaidt
Generalappell
Laborhilfskraft (w/m/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Ganze Seite Andernach
Angebotsanzeige (November)
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#