Am 12.01.2016

Allgemeine Berichte

Neuer Betreiber für Schülerbeförderung und Linienverkehr will Fahrplan den Bedürfnissen anpassen

„Anruf-Linien-Fahrt“ und Testphase machen Busverkehr attraktiver

Bad Ems. Das Busunternehmen Modigell & Scherer mit Sitz in Arzbach hat zum Jahreswechsel den Linienverkehr und die Schülerbeförderung in und um das Bad Emser Stadtgebiet übernommen. Natürlich bringt das auch Fahrplanänderungen mit sich - für Fachbach, den Ortsteil Oberau und Miellen sowie die Taunusgemeinde Becheln und sogar Dachsenhausen aus der benachbarten Verbandsgemeinde Loreley bringt dies aber deutliche Verbesserungen. Seit Montag, 11. Januar, sind umfangreiche Fahrplanänderungen in Kraft. Betroffen sind die Fahrtstrecken der Buslinien 547 (Bad Ems, Arenberger Straße, Hauptbahnhof), 548 (Bad Ems, Rathaus, Pfingstwiese), 549 (Bad Ems, Rathaus, Miellen Steg) und 552 (Bad Ems, Dachsenhausen). Das innerstädtische Angebot in Bad Ems wird zukünftig ausschließlich über die Linie 557 (Bad Ems, Eitelborn) abgedeckt. Da es hier teilweise zu erheblichen Zeitverschiebungen kommt, die auch die Fahrtstrecke über Arzbach nach Eitelborn betreffen, bittet das Verkehrsunternehmen die Fahrgäste, sich rechtzeitig zu informieren - entweder über den Fahrplanaushang vor Ort, besser aber noch über www.modigell-scherer.de im Internet.

Angebot nach den Bedürfnissen der Menschen ausrichten

Dabei sind die derzeitig gültigen Fahrpläne nur als Povisorium zu verstehen. „Wir wollen das Angebot nach den Bedürfnissen der Menschen ausrichten“, erklärt Achim Scherer. Der Arzbacher hat sich seit vielen Jahren einen guten Namen als „Stammchauffeur“ verschiedenster Bad Emser Vereine gemacht und durch hohe Zuverlässigkeit auf den Linien, sowie Kreativität bei Zusatzangeboten gepunktet. So bietet Scherer mit stetig wachsendem Erfolg seit mehreren Jahren einen Nachtbus in die Westerwaldgemeinden zum Bad Emser Bartholomäusmarkt an.

Neuvergabe der Schülerbeförderung

Seit Montag befördert das Unternehmen auch die Schulkinder aus Miellen und dem Fachbacher-Ortsteil Oberau wieder mit einem regulären Schulbus. Nach Einstellung des Angebots durch den vorherigen Anbieter mussten Taxen zur Schülerbeförderung eingesetzt werden . Dabei, aber jetzt auch beim Komplettausstieg des bisherigen Anbieters, musste die zuständige Abteilung bei der Kreisverwaltung unter der Leitung von Ralf Zimmerschied quasi über Nacht eine Ersatzlösung finden, was in enger Abstimmung mit den Schulen und den jeweiligen Elternvertretern vorbildlich gelang. Nun scheint Zimmerschied mit der Neuvergabe der Schülerbeförderung seit Jahren bestehende Probleme mit einem Schlag erledigt zu haben. Mit der Umstellung fahren die Busse seit Montag nicht nur mit verstärktem Platzangebot und zusätzlichen Fahrzeiten nach dem Nachmittagsunterricht an den weiterführenden Schulen auf der Linie Dachsenhausen-Bad Ems, sondern auch - wie von Elternvertretern seit Langem gewünscht - unmittelbar nach Schulschluss aus Bad Ems in Richtung Oberau und Miellen. Extreme Verbesserung für Fachbach, den Ortsteil Oberau und Miellen ist aber, dass die zuletzt durch den Voranbieter stillgelegten Linien nach Bad Ems wieder aktiviert werden. „Das ist vor allem für die älteren Mitbürger in unserer Gemeinde eine deutliche Verbesserung“, freut sich auch Ortsbürgermeister Dieter Görg, den diesbezüglich zahlreiche Anfragen erreicht hatten.

Bus nach Voranmeldung

Die Besonderheit: Die Anfahrten der Haltestellen Miellen Steg und Fachbach Oberau erfolgen (außerhalb der Schülerbeförderung) als sogenannte Anruf-Linien-Fahrt (ALF) und werden zur Fahrt in Richtung Fachbach / Bad Ems nur nach telefonischer Voranmeldung angefahren. Die Fahrten müssen bis spätestens eine Stunde vor der gewünschten Abfahrtzeit während der Büroöffnungszeiten (Mo. - Fr. von 8 - 17 Uhr) unter der Telefonnummer (0 26 03) 80 22 bestellt werden. „Bis zum Samstag 16. Januar läuft aber die Testphase, um einen generellen Bedarf zu erfassen. Sie müssen sich also noch nicht telefonisch anmelden, der Bus kommt auch ohne Ihren Anruf wie im Fahrplan ausgewiesen“, erklärt Scherer. Geplant ist in den kommenden Wochen ein Telematik System einzuführen, das die Fahrtbestellung nach erfolgtem Anruf auf einen Bildschirm in den Bus sendet und GPS Daten der Fahrzeuge an das Büro meldet, so ist ein „Vergessen“ der Anforderung ausgeschlossen.

Bei der Linie 552 Dachsenhausen - Bad Ems, konnte Scherer schon reagieren: „Die Fahrt nach der sechsten Schulstunde (17.05 Uhr) ab Emser Therme wurde von uns zunächst auch als Anruf-Linien-Fahrt geplant. Hier glauben wir nach der Auswertung zahlreicher Anrufe, dass ein genereller Bedarf an dieser Fahrt besteht, dann machen wir das auch“, erklärt Scherer und betont, dass er auf Hinweise und Anregungen hofft. Das Unternehmen ist telefonisch unter 02603 / 8022 oder per E-Mail unter info@modigell-scherer.de erreichbar.

Willi Willig

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Rund ums Haus Daueranzeigr
Stellenanzeige Fahrer
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Kommunalwahlen
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Werbeplan 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Ettringen
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Kirmes in Plaidt
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler