Pastoraler Raum Mayen
Ansprechpersonen der „Orte von Kirche“ treffen sich
Mayen. Seit drei Jahren wird im Bistum Trier eine neue Organisationsstruktur umgesetzt. Dabei taucht immer wieder ein Begriff auf: „Orte von Kirche“. Es ist ein etwas sperriger Name für eine kirchliche Einheit, die in der neuen Organisationsstruktur eine wichtige Rolle als erste entscheidende Ebene des kirchlichen Lebens spielt. Als Orte von Kirche werden Zusammenschlüsse von Menschen verstanden, die ihren christlichen Glauben leben und im Alltag erfahrbar machen. Das kann in unterschiedlicher Weise geschehen. Eine Gebetsgruppe, ein Chor, eine Jugendgruppe, ein Besuchsdienst - das alles sind Orte von Kirche, in denen der christliche Glaube mit einem je eigenen Akzent gelebt wird. Erst das Zusammenlegen vieler Puzzlesteine zeigt ein vollständigeres Bild von Kirche. Als kirchliche Basiseinheiten haben die Orte von Kirche auch Gestaltungs- und Mitbestimmungsrechte in den Gremien des Pastoralen Raumes. Sie können ihre Anliegen durch Teilnahme an der jährlichen Synodalversammlung und durch die Wahl von Mitwirkenden in das zentralen Beratungsgremium, den Rat des Pastoralen Raumes, einbringen. Im Pastoralen Raum Mayen sind mittlerweile über 200 Orte von Kirche erfasst. So sind die Orte von Kirche schon auf der Internetseite der Pfarrei Sankt Barbara Mendig (https://st-barbara-mendig.de/gruppen-vereine.html )und der Pfarrei Sankt Jodokus Langenfeld (https://sankt-jodokus.de/orte-von-kirche/) aufgeführt.
Doch noch sind Orte von Kirche dabei, ihre Gestaltungsmöglichkeiten auszuloten und ihr Selbstverständnis zu klären. Der Informations- und Vernetzungsabend am Mittwoch, 22. Januar, 18.30 Uhr in Mayen, Pfarrbegegnungsstätte Herz-Jesu (Burgfrieden 16) soll dabei Hilfestellung geben. Die Mitglieder des Leitungsteams des Pastoralen Raums Mayen, Dekan Jörg Schuh, Dr. Thomas P. Fößel und Marek Jost werden da sein und über die Bedeutung der Orte von Kirche referieren. Gemeindereferentin Evelyne Schumacher, zuständig für die Engagemententwicklung, informiert über konkrete Unterstützungsmöglichkeiten.
Um den Abend besser planen zu können, wird um eine Anmeldung per Mail an die E-Mailadresse mayen@bistum-trier.de gebeten. Der Abend richtet sich an Ansprechpartner der Orte von Kirche und darüber hinaus an alle, die an der Kirchenentwicklung im Pastoralen Raum interessiert sind.
Pressemitteilung
Pastoraler Raum Mayen
