Neues Format setzt auf Eigeninitiative: Verein stellt Equipment und Organisationshilfe
Anwohner gestalten ihr Fest und pflanzen ein lebendiges Zeichen der Gemeinschaft
Lützel. Wer kennt eigentlich noch die Menschen, die drei Türen weiter wohnen? Der Verein LützelAktiv möchte im kommenden Jahr genau dort Impulse setzen, wo Gemeinschaft beginnt: direkt vor der eigenen Haustüre.
Mit einem neuen Konzept unterstützt der Verein Anwohner dabei, Straßen- oder Hoffeste zu realisieren – nicht als „Vollkasko-Dienstleister“, sondern als Ermöglicher für engagierte Nachbarschaften.
Hilfe zur Selbsthilfe: „Wir liefern die Hardware und Logistik, Sie die Ideen“.
Die Grundidee ist einfach: Oft scheitern private Feste an fehlenden Bierbänken, Pavillons oder der Angst vor Behördengängen. Genau diese Hürden räumt LützelAktiv aus dem Weg. Der Verein stellt das komplette Equipment: Von Bierbankgarnituren und Pavillons bis hin zu Gläsern und Besteck, um Müll zu vermeiden. Auch bei der Logistik und den Genehmigungen bei der Stadtverwaltung greift das Team den Anwohnern unter die Arme.
Doch eines ist den Initiatoren wichtig: Es geht um aktives Miteinander und nicht um eine „Vollversorgung“. „Wir liefern den Rahmen, aber das Bild malen die Nachbarn selbst“, erklärt Werner Weber von LützelAktiv. „Ob jeder etwas zum Buffet beisteuert, gemeinsam gegrillt wird oder Musik gemacht wird – die inhaltliche Gestaltung und die Durchführung liegen in den Händen der Hausgemeinschaft. Nur durch dieses gemeinsame „Anpacken“ entsteht echter Zusammenhalt.“
Ein bleibendes Zeichen setzen: Ein Baum für die Nachbarschaft Damit das Fest nicht nur eine schöne Erinnerung bleibt, sondern Spuren hinterlässt, hat sich LützelAktiv eine Besonderheit einfallen lassen: Jede teilnehmende Nachbarschaft erhält die Möglichkeit, im Rahmen des Festes gemeinsam einen Baum oder einen Rebstock zu pflanzen.
Dieses „grüne Denkmal“ soll an das Treffen erinnern und symbolisch für das Wachstum der Gemeinschaft stehen. Gleichzeitig leistet die Aktion einen kleinen Beitrag zur Begrünung und Verschönerung des Stadtteils. Voraussetzung hierfür ist natürlich ein geeigneter Standort auf dem Privatgelände oder eine Patenschaft für eine öffentliche Fläche.
Die Nachbarschaftstreffen ergänzen die bestehenden Angebote des Vereins wie das Seniorenrestaurant, den LützelTreff 60plus, das Format schwätze.spiele.pasta, das Stadtteilcafé und den Seniorengarten ‚Wildwuchs 60plus‘.
Jetzt bewerben Das Projekt startet im kommenden Frühjahr. Nachbarschaften, die Lust haben, ihren Straßenzug zu beleben und gemeinsam aktiv zu werden, können sich ab sofort melden. Voraussetzung ist die Benennung eines Ortes und eines Ansprechpartners aus der Nachbarschaft, der die Fäden vor Ort zusammenhält.
Kontakt und Information für Rückfragen und Interessierte: LützelAktiv e.V., Neuendorfer Straße 170, 56070 Koblenz, E-Mail: info@luetzelaktiv.de, Tel. 0261 98826913.
Pressemitteilung LützelAktiv
Weitere Themen
25.11.:Remagen: Krankenhaus Maria Stern schließt seine Türen
- Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
- Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
- K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Krankenhausschließung nicht mehr abzuwenden
- Uwe Holthaus: Diese Schliessung ist ein ganz herber Verlust , nicht nur für Remagen, sondern für die ganze Region. Nicht nur das tolle Krankenhaus , sondern auch die eingegliederten Praxen werden geschlossen, 118...
Remagen: Neue Beschilderung „Am Güterbahnhof“
- Frank Haderlein : Der Schilderwald wächst, schön ist anders. Der geneigte Durchfahrer könnte sich in Schilda wähnen. Außerdem trugen die links und rechts parkenden Fahrzeuge mit.E. zur Verlangsamung des Durchgangsverkehrs bei.
CDU-Ortsverband Koblenz-Karthause
Ehrung für langjährige Mitgliedschaft
Karthause. Die Vorstandsmitglieder des CDU-Ortsverbands Koblenz-Karthause Heinz Laws und Siegfried Schmidt wurden für ihre langjährige Parteimitgliedschaft vom CDU-Kreisvorsitzenden Josef Oster MdB geehrt.
Weiterlesen
Koblenz. Zu ihrer diesjährigen Weihnachtsfeier mit Weihnachtsgebäck, weihnachtlichen Erzählungen und Gedichten lädt die Senioren Union Koblenz Mitglieder und Interessierte jeden Alters am Donnerstag, 11. Dezember 2025 um 15 Uhr ins Weinhaus Antonius, Koblenzer Straße 29 in Koblenz-Moselweiß ein.
Weiterlesen
Forstamt Koblenz
Einladung zur „Schnupperweihnacht“
Koblenz. Das Forstamt Koblenz öffnet am Sonntag, 7. Dezember 2025, seine Pforten zur alljährlichen „Schnupperweihnacht“.
Weiterlesen
