Weibern bekommt Glasfaser bis ins Gebäude
Arbeiten und Surfen
Highspeed-Internetzugänge sind in 2024 verfügbar
Weibern. In Weibern wird der Glasfasernetzausbau vorangetrieben. Die Anschlüsse bieten eine Geschwindigkeit bis zu bis zu 1.000 Megabit pro Sekunde. Karl Gundert, Ortsbürgermeister von Weibern, sagt: „Ich freue mich sehr, dass die Vorvermarktung so erfolgreich war. Damit können nun noch mehr Einwohner und Betriebe einen eigenen Glasfaseranschluss erhalten und so zukünftig schneller im Internet surfen. Die künftigen Glasfaseranschlüsse sind so leistungsstark, dass Arbeiten und Lernen zuhause, Videokonferenzen, Surfen und Streamen gleichzeitig möglich sind – stabil und zuverlässig.“
Der Breitbandausbau beginnt im zweiten Quartal 2023 und wird voraussichtlich bis zum dritten Quartal 2024 andauern. „Mit diesem Projekt legen wir weitere Grundsteine für eine sichere und moderne Digitalisierung in einer weiteren Kommune in Deutschland. „Fiber To The Home“ - Ausbau (FTTH), also schnelles Internet direkt ins Gebäude, ist der Standard für die Zukunft. Eine leistungsstarke, digitale Infrastruktur wird immer wichtiger, und wir freuen uns, die Ortsgemeinde Weibern bei dem Ausbau unterstützen zu können“, betonte Westenergie-Kommunalmanager Fabian Vocktmann. Die Westconnect GmbH ist zuständig für den Ausbau des Breitbandnetzes in den Städten und Gemeinden. Die Ansprache von Kunden im Ausbaugebiet und der Vertrieb von passenden Breitbandprodukten erfolgt dienstleistend unter der Marke „E.ON Highspeed“ durch die E.ON Energie Deutschland.
