Allgemeine Berichte | 31.08.2023

Arbeitslosigkeit in und um Koblenz ist in den Ferien gestiegen

Arbeitsmarkt verharrt im Sommertief

Mayen-Koblenz/Koblenz. Die Sommerferien haben in diesem Jahr spät begonnen. Das dürfte der Hauptgrund dafür sein, dass der regionale Arbeitsmarkt ein wenig länger im saisonalen „Sommerloch“ festhängt: Die Arbeitslosigkeit in Koblenz ist im August noch einmal um 119 auf nun 3.999 gestiegen. Das sind 153 arbeitslose Menschen mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote steigt um 0,2 Punkte auf 6,3 Prozent. Vor einem Jahr lag sie bei 6,2 Prozent.

Ähnlich präsentiert sich die Situation im Landkreis Mayen-Koblenz. Dort stieg die Arbeitslosigkeit im August um 150 auf 4.462 an. Vor einem Jahr waren 469 Menschen weniger arbeitslos gemeldet. Die Quote liegt nun bei 3,8 Prozent – 0,1 Punkt über der des Vormonats und 0,4 Punkte über der vom August 2022.

„Ein großer Teil der Menschen, die in den letzten Wochen arbeitslos wurden, sind junge Leute um die 20 Jahre. Die meisten von ihnen haben ihre Ausbildung gerade beendet und wurden nicht von ihren Ausbildungsbetrieben übernommen – oder hatten einfach andere Pläne, wie eine Auszeit oder ein Studium“, erklärt Thomas Becker, stellvertretenden Leiter der Agentur für Arbeit Koblenz-Mayen, und betont, dass es sich dabei um ein bekanntes, saisonbedingtes Phänomen handelt. „Die meisten dieser jungen Leute werden in den nächsten Wochen entweder eine neue Stelle antreten oder studieren. Aus unserer Statistik werden sie dann spätestens im Oktober wieder herausfallen.“

Allein damit lasse sich der aktuelle Anstieg - vor allem auch im Vergleich zum Vorjahr – allerdings nicht erklären, räumt Becker ein und verweist auf die Entwicklung der letzten Monate. „Wir stellen ja schon seit geraumer Zeit fest, dass der Arbeitsmarkt angesichts der vielen Belastungen, denen er sich etwa durch Corona-Folgen, Lieferengpässe oder Ukrainekrieg ausgesetzt sieht, auch bei uns ins Stocken geraten ist.“ Allerdings bewege sich die Arbeitslosigkeit derzeit noch immer auf vergleichsweise niedrigem Niveau.

Positiv bewertet der stellvertretende Agenturchef die Stellenentwicklung: 625 offene Arbeitsplätze meldeten die Betriebe aus Stadt und Landkreis dem Arbeitgeberservice in den letzten vier Wochen – deutlich mehr als im Vormonat, was für August nicht unbedingt üblich sei. Insgesamt zählt die Arbeitsagentur in der Region nun 3.517 offene Stellen. Dies zeige, dass Unternehmen trotz aller Skepsis weiter auf der Suche nach Fachkräften seien.

Nächste Woche starten die meisten der neuen Azubis in ihr erstes Lehrjahr. Doch es gibt auch Jugendliche, die weiter auf der Suche sind – und das bei aus ihrer Sicht günstigsten Voraussetzungen, denn auch viele Ausbildungsstellen sind noch unbesetzt. So stehen laut Statistik in Koblenz und im MYK-Kreis zum Monatsende 312 unversorgten Bewerbern 612 offene Ausbildungsplätze gegenüber.

Das Vermittlungsgeschäft der Berufsberatung laufe deshalb auch weiter, sagt Thomas Becker. „Solange der Stoff der Berufsschule nachholbar ist, vermitteln wir. Wer noch auf der Suche sei, solle sich deshalb schnell bei den Berufsberaterinnen und Berufsberatern melden. „Sie helfen dabei, sich auf dem Ausbildungsmarkt zu orientieren und sie wissen, welche Arbeitgeber noch in diesem Herbst Nachwuchs suchen.“

Pressemitteilung Bundesagentur für Arbeit

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Pelllets
Seniorengerechtes Leben
Franz-Robert Herbst
Stadt Linz
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Niederbreitbach. Der lebendige Adventskalender in Niederbreitbach findet vom 1. bis 24. Dezember 2025 statt. Täglich um 18 Uhr, für etwa 30 Minuten, öffnen sich im Ort geschmückte Fenster und Türen. Dort treffen sich Besucher zu Liedern und Geschichten rund um den Advent. Eingeladen sind alle – Jung und Alt, Groß und Klein, mit und ohne Kinder.

Weiterlesen

Neuwied. Wie können Kinder, Jugendliche und Erwachsene noch besser für Umweltschutz und nachhaltiges Handeln begeistert werden? Mit dieser und ähnlichen Fragen beschäftigten sich die Teilnehmenden des diesjährigen Stationsleitungstreffens der LernOrte Nachhaltigkeit Rheinland-Pfalz, das am 5. November 2025 in der Zooschule des Zoo Neuwied stattfand. Organisiert wurde das Treffen vom Pädagogischen Landesinstitut Rheinland-Pfalz.

Weiterlesen

Weitere Artikel

-Anzeige-Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“

Kauf Lokal-Award geht zum dritten Mal in Folge nach Neuwied

Neuwied. Die Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“ geht mit einer Rekordbeteiligung zu Ende. Bis zum 20. Oktober konnten Shoppingfans aus ganz Deutschland für ihren Lieblingsladen online abstimmen. Jetzt stehen die Siegerinnen und Sieger ihres jeweiligen Bundeslandes fest, die am 15. November mit dem „Kauf Lokal“-Award zum „Lieblingsladen 2025“ gekürt wurden.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Essen auf Rädern
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Kreishandwerkerschaft
Seniorenmesse in Plaidt
Generalappell
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Ganze Seite Andernach
Imagewerbung
49/307639/2302647/4533221
Titelanzeige KW 46
Tag der offenen Tür
Angebotsanzeige (November)
Titelanzeige
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Imageanzeige