Ein Selfie mit Arturo Merzario – kein Problem. Klaus Ridder

Am 05.09.2018

Allgemeine Berichte

Wiedersehen beim 46. Oldtimer GP auf dem Nürburgring

Arturo Merzario – der Lauda-Retter

Ich schaue mir die Startaufstellung zu einem Trainingslauf der Rennwagen um die Touren- und GT-Trophäe beim Oldtimer Grand Prix an und entdecke auf der Tür eines Alfa Romeo Giulia Sprint GTA 1600 aus dem Jahre 1965 den Namen Arturo Merzario. Wow! Leider war Merzario nicht am Steuer, sondern „nur“ ein Co-Pilot. Merzario, da werden Erinnerungen wach, er wurde 1976 als Lauda-Retter gefeiert. Er holte zusammen mit anderen Rennfahrern Niki Lauda aus dem brennenden Ferrari. Lauda überlebte, kämpft aber noch heute mit den Folgen der giftigen Dämpfe, die er damals einatmete.

Abends, auf dem Nachhauseweg, habe ich mehr Glück. Ich treffe Arturo Merzario im Tunnel zum alten Fahrerlager.

Freundlich mit den Fans

Ein Rennfahrer mit einem Cowboyhut – das kann nur Arturo Merzario sein. Ich laufe etwas schneller und hole ihn, der mit einer charmanten Begleiterin unterwegs ist, ein. „Can I take a picture?“, meine Bitte. Kein Problem, ich darf das markante Gesicht mit „tiefen Einschnitten“ ablichten. Für einen Fotografen ein Genuss, ein solches Charaktergesicht proträtieren zu dürfen. Auch für ein Selfie ist noch Zeit.

Ich frage zwei Ringbesucher, ob sie den Rennfahrer erkannt haben. Ich gebe das Stichwort „Lauda-Retter“, das war der Mann, der 1976 Lauda auf der Nordschleife aus dem brennenden Ferrari gerettet hat. Man erinnert sich – mehr nicht.

Lauda-Unfall 1976

Es war in der zweiten Runde zum Großen Preis von Deutschland 1976. Der rote Ferrari von Niki Lauda (Startnummer 1) kam in der schnellen Linkskurve auf den 15 Zentimeter hohen Randstein, flog über die Fahrbahn, ohne den Boden zu berühren, in die Böschung auf der gegenüberliegenden Seite, prallte von dort zurück auf die Fahrbahn. Nach dem Aufprall gab es Feuer. Der Rennwagen kam auf der Rennpiste zum Stillstand. Ein Rennwagen (es war wohl der Amerikaner Brett Lunger) konnte die Unfallstelle noch passieren. Zwei weitere Rennwagen krachten mit hoher Geschwindigkeit in das Wrack. Der Lauda-Ferrari brannte lichterloh, kurzzeitig war noch die weiße Kopfbedeckung von Niki Lauda zu erkennen – dann hüllten die Flammen Rennwagen und Rennfahrer ein.

Zwei Streckenposten versuchten, das Feuer im Rennwagen mit ihren Handfeuerlöschern zu bekämpfen – ergebnislos.

Erst mit dem Schaum des mittlerweile herbeigeeilten ONS-Streckensicherungswagen gelang es, das Feuer unter Kontrolle zu bringen.

Noch während das Auto brannte, bemühten sich die Rennfahrer Merzario, Lunger, Edwards, Fittipaldi und Ertl, Lauda aus dem Auto zu ziehen – was dann auch gelang. Wohl den Hauptanteil an der Rettung hatte Arturo Merzario – er gilt bis heute als Retter von Niki Lauda.

Rennkarriere

Arturo Merzario fuhr von 1972 bis 1979 F1- und Sportwagenrennen, war aber nie so richtig erfolgreich. Er war auch einmal im berühmten Ferrari-Team. Dort fiel er aber in Ungnade, weil er sich beim 1000-Kilometer-Rennen 1973 nicht an die Stallordnung hielt und den ebenfalls auf Ferrari fahrenden Jacky Ickx überholte. Sein Vertrag wurde nicht verlängert. Merzario versuchte es mit einem eigenen Rennstall, aber auch nicht sonderlich erfolgreich. Heute ist der 75-ährige bei vielen Oldtimer-Veranstaltungen dabei, so auch Anfang August bei den Classic Days auf Schloss Dyck, wo er den berühmten Alfa-Romeo-Rennsportwagen P33, den einst Rolf Stommelen gefahren hatte, pilotierte. Er wagte es, auf der provisorischen Rennstrecke im fünften Gang zu fahren, das waren immerhin 200 km/h.

Resümee

Menschen wie Arturo Merzario haben die Rennen der 60er- und 70er-Jahre geprägt, auch wenn sie nicht immer vorne mit dabei waren. Es waren Menschen mit Charisma. Schade, dass diese Zeiten vorbei sind.

Klaus Ridder

Auf Schloss Dyck bei den Classic Days fuhr Merzario einen historischen Alfa Romeo P33.

Auf Schloss Dyck bei den Classic Days fuhr Merzario einen historischen Alfa Romeo P33.

Beim Start zum Training beim Oldtimer GP – sein Name auf der Tür des 1965er Alfa.

Beim Start zum Training beim Oldtimer GP – sein Name auf der Tür des 1965er Alfa.

Arturo Merzario (75) mit seinem Symbol-Hut, einem Cowboy-Hut aus Amerika.

Arturo Merzario (75) mit seinem Symbol-Hut, einem Cowboy-Hut aus Amerika.

Beim Unfall 1976 im Streckenabschnitt Bergwerk rettete Merzario mit Rennfahrer-Kollegen Niki Lauda aus dem brennenden Rennwagen .Frank Rost aus Seevetal machte das Foto.

Beim Unfall 1976 im Streckenabschnitt Bergwerk rettete Merzario mit Rennfahrer-Kollegen Niki Lauda aus dem brennenden Rennwagen .Frank Rost aus Seevetal machte das Foto.

Ein Selfie mit Arturo Merzario – kein Problem. Fotos: Klaus Ridder

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Sonderheft "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Nach derzeitigem Stand gab es bislang keine wetterbedingten Einsätze der Feuerwehren im Kreis Ahrweiler. Die aktuellen Prognosen zeigen, dass sich das Regenband westlich des Kreises Ahrweiler entlädt. Hierdurch lassen sich die Auswirkungen auf unseren Kreis nun besser abschätzen: Auch wenn es aktuell regnet und es lokal auch zu Starkregen kommen kann, steigen die Pegel der Ahr und ihrer Nebenflüsse nur moderat an.

Weiterlesen

Naunheim. Am Samstag, 13. September 2025 findet auf dem „Karl-Adams-Platz“ der Generationen-Nachmittag statt. Um 15 Uhr geht es mit Kaffee und Kuchen los. Gesang, Hüpfburg, ein Naunheim-Quiz und ein Schätzspiel laden zu einem kurzweiligen Nachmittag ein. Die Feuerwehr stellt außerdem ihr neues Feuerwehrauto aus. Am Ende werden gegen 17 Uhr die Gewinner der Spiele ermittelt und erhalten ein kleines Präsent.

Weiterlesen

Mertloch. Der Förderverein St.-Gangolf-Kirche und Heilig-Kreuz-Kapelle Mertloch e. V. lädt am Sonntag, 14. September 2025 herzlich zum Fest an der Heilig-Kreuz-Kapelle in Mertloch ein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Birresdorfer Sportclub e.V. lädt ein

Sibbeschrömturnier für den guten Zweck

Birresdorf. Der Birresdorfer SC veranstaltet erstmalig ein Sibbeschrömturnier. Am Freitag, den 12. September 2025 um 18.30 Uhr findet es im Dorfgemeinschaftshof von Birresdorf als Opener zur Dorfkirmes statt. Gespielt wird für den Spaß und den guten Zweck. Der Reinerlös wird später gespendet.

Weiterlesen

Erste Folgen sind bereits online

Podcast „wiederbunt“ zum Wiederaufbau

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der Wiederaufbau in Bad Neuenahr-Ahrweiler wird hörbar: In diesen Tagen ist der Podcast „wiederbunt – Der Wiederaufbau-Podcast“ online gegangen. Gastgeber Marius Reichert spricht mit Gästen aus Verwaltung, Vereinen und Stadtgesellschaft über Themen, die den Wiederaufbau prägen – verständlich, nahbar und aktuell.

Weiterlesen

Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
Imageanzeige
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Stellenanzeige Fahrer
9_7_Bad Honnef
Skoda Open Day
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Kirmes in Heimersheim
Werbeplan 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Kooperationsanzeige