Allgemeine Berichte | 06.10.2025

Familienfreundliche VG Mendig

Attraktivität für Familien strahlt in alle Lebensbereiche

Auch die 38. Auflage des Willkommenstags für die Neugeborenen in der Verbandsgemeinde Mendig war wieder ein erfolgreiches Stelldichein für Familien.  Foto: Stefan Pauly/VG-Verwaltung Mendig

VG Mendig. Der Willkommenstag für Neugeborene in der Verbandsgemeinde Mendig ist regional absolut einzigartig, denn im Landkreis Mayen-Koblenz gibt es keine vergleichbare Veranstaltung. Und dieser Willkommenstag fand jetzt bereits zum 38. Mal in der Laacher See-Halle statt. Ein deutliches Zeichen, dass Familienfreundlichkeit in der VG Mendig mehr als nur ein Wort ist, sondern im Mittelpunkt der Kommunalpolitik steht.

Traditionell lädt die Verbandsgemeinde Mendig zwei- bis dreimal im Jahr Eltern mit ihren Babys und deren Geschwisterkindern ein, um sie über die Hilfen der zuständigen Verwaltungen, der Kirchen, der Caritas und der Familienbildungsstätte zu informieren. Zum jüngsten Willkommenstag waren 55 Familien mit ihren Neugeborenen eingeladen. Und für die neuen Erdenbürger aus der Stadt Mendig und den Ortsgemeinden Bell, Rieden, Thür und Volkesfeld gab es neben den Informationen für die Eltern auch reichlich Geschenke: ein „Willkommensgeld“ in Höhe von jeweils 100 Euro von der Verbandsgemeinde, ein Halstuch mit dem eingestickten Namen des Kindes, Gutscheine für den Lava-Dome und das Vulkanbad von der Stadt Mendig, ein Gutschein der Familienbildungsstätte Mayen, die in Obermendig das „Haus der Familie“ betreut, und ein Gutschein von der Werbegemeinschaft VG Mendig.

„Wir haben die Familienförderung in den Mittelpunkt unserer Politik gestellt, um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf weiter voranzubringen“, führte Jörg Lempertz, Bürgermeister der VG Mendig, im Rahmen seiner Begrüßung aus, denn „Familien sind die Basis eines jeden Gemeinwesens und dieser Herausforderung stellen wir uns gerne. Daher sind wir ständig dabei, die vor Ort bestehenden Kindertagesstätten, Schulen, und vieles mehr mit erheblichen Anstrengungen weiter zu entwickeln, um Familienfreundlichkeit zu keiner Floskel werden zu lassen. Unsere jüngsten Gäste werden aller Voraussicht nach zu den Schülerinnen und Schülern gehören, die die Möglichkeit haben unsere geplante Ganztagsschule in Mendig zu besuchen. Wenn wir für Familien attraktiv sind, hat das Auswirkungen in alle Lebensbereiche – von der Wirtschaft über den Handel bis hin zur Kultur und zum Sport.“

Dafür sei auch die ‚Servicestelle Familien‘ im Rathaus der VG Mendig eingerichtet worden. Ebenso wurde die Broschüre ‚Familienfreundliche Verbandsgemeinde Mendig‘ neu aufgelegt, die den Familien wichtige und umfassende Hilfen an die Hand gibt. Ein Familientelefon (0 26 52 / 98 00 35) runde das verwaltungsseitige Angebot ab, führte Lempertz beispielhaft an. Neben Eltern und Kindern konnte der Bürgermeister auch zahlreiche Ehrengäste begrüßen, die unter anderem ihre Angebote an die jungen Familien vorstellten. Mit dabei waren der Mendiger Stadtbürgermeister Achim Grün, die Gemeindereferentin Bärbel Gorges von der Katholischen Kirche, Hiltrud Surges von der Initiative „Regenbogen“, Iris Emmerich von der Familienbildungsstätte Mayen, Lisa Heidger von der Fachstelle „Frühe Hilfen“ der Caritas und Dr. Irina Schlags von der Werbegemeinschaft VG Mendig.

Organisiert wurde der Willkommenstag von den Mitarbeiterinnen der Verbandsgemeinde Mendig, Ute Dernbach, Teilbereichsleiterin Familien, Schulen und Soziales und Bettina Cornely, Fachbereich Familien, Schulen, Ordnung und Soziales.

Pressemitteilung der VG Mendig

Weitere Themen

Auch die 38. Auflage des Willkommenstags für die Neugeborenen in der Verbandsgemeinde Mendig war wieder ein erfolgreiches Stelldichein für Familien. Foto: Stefan Pauly/VG-Verwaltung Mendig

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Michael59: Mir ist aufgefallen, dass in der Sebastianusstrasse, in Höhe des alten Friedhofs, sich die wenigsten Autofahrer an die vorgeschriebene Geschwindigkeit halten und dieses Messgerät komplett ignorieren.

Mittelalterliche Stadtmauer in Mayen neu entdeckt

  • Rainer Hohn: Man ganz davon ab: die alten Basaltsteine herauszuholen, um später eine dünne Betonmauer einzuziehen, wirkt nicht nur äußerst unprofessionell, sondern auch so, als wolle man sich über Jahrzehnte hinweg...
  • Gabriele Friedrich: Fein, im Drumherum bauen sind Mayener einfach Spitze. Kenne keine Stadt, wo so viel drumherum gebaut wurde. Dennoch- Mayen, my love !

13.09.: Keine Beweise für Beutegreifer

  • Silke Roth: Es gibt ja glücklicherweise B-Proben vom Körper des getöteten Schafes! Von Fachleuten mit der entsprechenden Ausbildung. Nunmehr mal abwarten was in einem Spurenlabor herauskommt.
Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Illustration-Anzeige
Mülltonnenreinigung
Pflanzenverkauf
Angebotsanzeige (August)
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Nachruf Regina Harz
Empfohlene Artikel

Mendig. In Mendig fand kürzlich ein feierlicher Gottesdienst statt, bei dem fünf neue Messdienerinnen und Messdiener in die Pfarrei St. Cyriakus und St. Genovefa aufgenommen wurden. Nach einer intensiven Vorbereitungszeit, geleitet von Kyra, Leni, Christian, Max und Lucas, betraten die neuen Messdiener zum ersten Mal sichtbar aufgeregt die Pfarrkirche St. Cyriakus. Bereits zu Beginn des Gottesdienstes...

Weiterlesen

Mendig. Wie dicht Freud und Leid beieinanderliegen können, offenbarte der Wettkampftag am vergangenen Samstag. Nach dem gelungenen Start (7:3-Sieg gegen TTC Kirn) in der höheren Spielklasse, der Verbandsoberliga, stellte sich die Mendiger Eintracht einer besonderen Herausforderung. Der Parade-Vierer hatte gleich zwei schwere Brocken in den eigenen vier Wänden vor der Brust.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Silbernes Ehrenkreuz für Dieter Dittmar beim Festkommers zum 100.

Schutz und Hilfe unterm Rolandsbogen

Remagen. Unbestritten, ein ehrwürdiges Jubiläum für die einst „ärmste Feuerwehr Deutschlands“: 100 Jahre Feuerwehr Rolandswerth, gefeiert im Foyer der Remagener Rheinhalle. Da waren die Kameraden und Kameradinnen von Nah und Fern angereist, um ihren Freunden aus dem nördlichsten Ortsteil Remagens zu gratulieren und beim Festkommers zu „unterstützen“. Die Partnerwehr aus Eisdorf in Sachsen-Anhalt hatte...

Weiterlesen

Ausführung des Straßenausbaues Dreifaltigkeitsweg, 1. Bauabschnitt

Baubeginn in der 44. Kalenderwoche

Sinzig. Ab Montag, dem 27.10.2025, beginnt der 1. Bauabschnitt für den Straßenausbau Dreifaltigkeitsweg. Ab laufendem Baubeginn findet jeden Montag, 13:00 Uhr, ein Regelbaustellentermin statt. Hier können bei Bedarf auch durch die Anlieger Fragen oder Anregungen eingebracht werden.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Rund um´s Haus
Kreishandwerkerschaft
Stellenanzeige Fahrer
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenanzeige
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (Oktober)
Schulze Klima -Image
Ganze Seite Remagen
Anzeige KW 42
Doppelseite Herbstbunt
Titelanzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest