Allgemeine Berichte | 06.10.2025

Familienfreundliche VG Mendig

Attraktivität für Familien strahlt in alle Lebensbereiche

Auch die 38. Auflage des Willkommenstags für die Neugeborenen in der Verbandsgemeinde Mendig war wieder ein erfolgreiches Stelldichein für Familien.  Foto: Stefan Pauly/VG-Verwaltung Mendig

VG Mendig. Der Willkommenstag für Neugeborene in der Verbandsgemeinde Mendig ist regional absolut einzigartig, denn im Landkreis Mayen-Koblenz gibt es keine vergleichbare Veranstaltung. Und dieser Willkommenstag fand jetzt bereits zum 38. Mal in der Laacher See-Halle statt. Ein deutliches Zeichen, dass Familienfreundlichkeit in der VG Mendig mehr als nur ein Wort ist, sondern im Mittelpunkt der Kommunalpolitik steht.

Traditionell lädt die Verbandsgemeinde Mendig zwei- bis dreimal im Jahr Eltern mit ihren Babys und deren Geschwisterkindern ein, um sie über die Hilfen der zuständigen Verwaltungen, der Kirchen, der Caritas und der Familienbildungsstätte zu informieren. Zum jüngsten Willkommenstag waren 55 Familien mit ihren Neugeborenen eingeladen. Und für die neuen Erdenbürger aus der Stadt Mendig und den Ortsgemeinden Bell, Rieden, Thür und Volkesfeld gab es neben den Informationen für die Eltern auch reichlich Geschenke: ein „Willkommensgeld“ in Höhe von jeweils 100 Euro von der Verbandsgemeinde, ein Halstuch mit dem eingestickten Namen des Kindes, Gutscheine für den Lava-Dome und das Vulkanbad von der Stadt Mendig, ein Gutschein der Familienbildungsstätte Mayen, die in Obermendig das „Haus der Familie“ betreut, und ein Gutschein von der Werbegemeinschaft VG Mendig.

„Wir haben die Familienförderung in den Mittelpunkt unserer Politik gestellt, um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf weiter voranzubringen“, führte Jörg Lempertz, Bürgermeister der VG Mendig, im Rahmen seiner Begrüßung aus, denn „Familien sind die Basis eines jeden Gemeinwesens und dieser Herausforderung stellen wir uns gerne. Daher sind wir ständig dabei, die vor Ort bestehenden Kindertagesstätten, Schulen, und vieles mehr mit erheblichen Anstrengungen weiter zu entwickeln, um Familienfreundlichkeit zu keiner Floskel werden zu lassen. Unsere jüngsten Gäste werden aller Voraussicht nach zu den Schülerinnen und Schülern gehören, die die Möglichkeit haben unsere geplante Ganztagsschule in Mendig zu besuchen. Wenn wir für Familien attraktiv sind, hat das Auswirkungen in alle Lebensbereiche – von der Wirtschaft über den Handel bis hin zur Kultur und zum Sport.“

Dafür sei auch die ‚Servicestelle Familien‘ im Rathaus der VG Mendig eingerichtet worden. Ebenso wurde die Broschüre ‚Familienfreundliche Verbandsgemeinde Mendig‘ neu aufgelegt, die den Familien wichtige und umfassende Hilfen an die Hand gibt. Ein Familientelefon (0 26 52 / 98 00 35) runde das verwaltungsseitige Angebot ab, führte Lempertz beispielhaft an. Neben Eltern und Kindern konnte der Bürgermeister auch zahlreiche Ehrengäste begrüßen, die unter anderem ihre Angebote an die jungen Familien vorstellten. Mit dabei waren der Mendiger Stadtbürgermeister Achim Grün, die Gemeindereferentin Bärbel Gorges von der Katholischen Kirche, Hiltrud Surges von der Initiative „Regenbogen“, Iris Emmerich von der Familienbildungsstätte Mayen, Lisa Heidger von der Fachstelle „Frühe Hilfen“ der Caritas und Dr. Irina Schlags von der Werbegemeinschaft VG Mendig.

Organisiert wurde der Willkommenstag von den Mitarbeiterinnen der Verbandsgemeinde Mendig, Ute Dernbach, Teilbereichsleiterin Familien, Schulen und Soziales und Bettina Cornely, Fachbereich Familien, Schulen, Ordnung und Soziales.

Pressemitteilung der VG Mendig

Weitere Themen

Auch die 38. Auflage des Willkommenstags für die Neugeborenen in der Verbandsgemeinde Mendig war wieder ein erfolgreiches Stelldichein für Familien. Foto: Stefan Pauly/VG-Verwaltung Mendig

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Pia M.: Auch die Bundespolizei, das Bundesforstamt und die Kreisjägerschaft waren auf der Einsatzmeile mit tollen Ständen und vielen interessanten Infos vertreten. Schade, dass sie in diesen Artikel nicht erwähnt wurden!

Jakob Schneider krönt sich zum Deutschen Meister

  • Khschulz: Gratulation. Auch im hohen Alter fit
  • Gerhard J. Mätze: Dieser Besuch des Bundespräsidenten kann der Stadt Andernach zu einer bundesweiten Präsentation verhelfen! Es besteht aber auch die Möglichkeit, dem Bundespräsidenten die "Negativ-Seite" der Stadt, aber...
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Audi Kampagne
Daueranzeige
Stellenanazeige "Taxifahrer / Mietwagenfahrer"
Gesundheit im Blick
Betreuungskraft für die Grundschule "Am Sonnenberg"
Empfohlene Artikel

Mendig. In Mendig fand kürzlich ein feierlicher Gottesdienst statt, bei dem fünf neue Messdienerinnen und Messdiener in die Pfarrei St. Cyriakus und St. Genovefa aufgenommen wurden. Nach einer intensiven Vorbereitungszeit, geleitet von Kyra, Leni, Christian, Max und Lucas, betraten die neuen Messdiener zum ersten Mal sichtbar aufgeregt die Pfarrkirche St. Cyriakus. Bereits zu Beginn des Gottesdienstes...

Weiterlesen

Mendig. Wie dicht Freud und Leid beieinanderliegen können, offenbarte der Wettkampftag am vergangenen Samstag. Nach dem gelungenen Start (7:3-Sieg gegen TTC Kirn) in der höheren Spielklasse, der Verbandsoberliga, stellte sich die Mendiger Eintracht einer besonderen Herausforderung. Der Parade-Vierer hatte gleich zwei schwere Brocken in den eigenen vier Wänden vor der Brust.

Weiterlesen

Rieden. BLICK aktuell möchte wissen, wo in eurer Heimatstadt oder Kommune der Schuh drückt. Mit unserer neuen Serie „HeimatCheck“ geben wir den Menschen vor Ort eine Plattform, ihre kleinen Herausforderungen und großen Probleme zu schildern – und berichten darüber!

Weiterlesen

Weitere Artikel

Förderverein Erlebnisbad Münstermaifeld e.V.

Hundeschwimmen wieder voller Erfolg

Münstermaifeld. Am letzten Septemberwochenende hatte der Förderverein Erlebnisbad Münstermaifeld e.V. das zweite Mal zum Hundeschwimmen eingeladen. War es im letzten Jahr schon ein durchaus erfolgreiches Event, so übertraf der Andrang diesmal alle Erwartungen. An den beiden Tagen tummelten sich mehr als 100 Hunde in dem schönen Freibadgelände. Die Vierbeiner, die eher etwas wasserscheu waren, hatten trotzdem Spaß, durften sie doch an diesem Tag auf den Wiesen und um die Becken frei herumtollen.

Weiterlesen

Eifelverein Münstermaifeld

Lehmener Würzlaysteig

Münstermaifeld. Am Sonntag, den 12. Oktober wandert die Ortsgruppe Münstermaifeld des Eifelvereins über den Lehmener Würzlaysteig. Er ist ein Seitensprung des Mosesteigs. Die Wanderung beginnt am Sportplatz Lehmen. Schmale Pfade mit Auf- und Abstiegen führen oberhalb der Weinlage des Würzlays entlang. Der Pfad endet an einem kleinen Aussichtsplateau. Von dort gelangen die Wanderer zur Ausoniushütte.

Weiterlesen

Eifelverein Münstermaifeld

1. Platz in Kaisersesch erreicht

Münstermaifeld. Mit 23 Personen und großen Hoffnungen auf den 1. Platz bei der Preisverleihung an die mitgliederstärkste Gruppe beteiligte sich die Ortsgruppe Münstermaifeld des Eifelvereins an der Komm-mit-Wanderung der Ortsgruppe Kaisersesch. Vom Start an der Alten Schule führten zwei Routen von circa 6 und 11 Kilometern Länge rund um Kaisersesch zurück zum Ausgangspunkt. Die Münstermaifelder Wanderer teilten sich in zwei Gruppen und absolvierten die für ihre Kondition passende Strecke.

Weiterlesen

Dauerauftrag Imageanzeige
Familienbild-Anzeige
Gesundheit im Blick
Titelanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Feierabendmarkt
Kirmes in Oberbreisig
Gesundheit im Blick
Bezirksschützenfest Brohl
Lukasmarkt
Bezirksschützenfest in Brohl
Kartoffelfest
Gesundheit im Blick
Gesundheit im Blick
Handwerkerhaus
Titelanzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.