
Am 02.02.2021
Allgemeine BerichteDie Telekom Baskets Bonn liefern im Rahmen der Baskets Grundschul-Challenge Toolboxen an die Gemeinschaftsgrundschule Meckenheim-Merl aus
Auch im Lockdown trainieren können
Die Toolboxen sind gefüllt mit einigen Hilfsmitteln für das Training Zuhause. Schülerinnen und Schüler können sich somit auch im Lockdown auf die Baskets Grundschul-Challenge und Grundschul-Liga vorbereiten
Meckenheim-Merl. Der zweite harte bundesweite Lockdown dauert an. Der Großteil der Schülerinnen und Schüler der Gemeinschaftsgrundschule Meckenheim-Merl befindet sich im Distanzlernen. Zum neuen Alltag gehören tägliche Videokonferenzen und das Lernen Zuhause.
Da es aufgrund der Corona-Auflagen deutlich erschwert ist, Sport zu treiben, herrscht ein großer Bedarf nach Aktivität bei den Schülerinnen und Schülern.
Somit war die Freude groß, als Alexander Pütz, Projektleiter der Baskets Grundschul-Challenge, und Onur Cetin, der Schulsportbeauftragte der Telekom Baskets, mit dem großen Transporter des Vereins an der Gemeinschaftsgrundschule vorfuhren. Schließlich hatten die beiden eine Wagenladung mit Überraschungen für die Schülerinnen und Schüler dabei, die in den vergangenen Monaten in den Basketball-AGs der GGS teilgenommen hatten, um sich somit auf die Baskets Grundschul-Challenge und die Grundschul-Liga vorzubereiten.
Als Überraschung wurden sogenannte Toolboxen überreicht, in denen eine Vielzahl von Sport- und Übungsgeräten für Zuhause enthalten sind.
Trainingsmöglichkeit für Zuhause
„Die Toolbox ist ein tolles Hilfsmittel, um sich auf Challenge und Liga vorzubereiten“, wird Michael Wichterich, Sportmanager bei den Telekom Baskets Bonn, auf der Homepage des Basketball-Bundesligisten zitiert. „So können die Kids auch daheim super trainieren und sich so auf die Herausforderungen auf dem Spielfeld vorbereiten, wenn es endlich wieder richtig zur Sache geht.“
Barbara Bienentreu, Schulleiterin der GGS und Sportlehrer Matthias Hünerbein nahmen die Toolboxen in Empfang.
Die Freude über den Besuch der Telekom Baskets ist groß bei Schulleiterin Barbara Bienentreu:
„Als die Telekom Baskets anriefen und sich bei uns für die Geschenkübergabe anmeldeten, war die Freude sehr groß. Die Trainingsbedingungen und die Sportmöglichkeiten für unsere Kinder waren in diesem Jahr sehr beschränkt.
Wir haben versucht, das Beste aus der Situation zu machen und das Training auch nach draußen zu verlegen. Aber nun mit der Schulschließung ist es für die Kinder schwierig in Bewegung und am Ball zu bleiben.
Mit dem tollen Material, das sich in der Toolbox befindet, werden die Kinder begeistert ihr Training auch zu Hause wieder aufnehmen und sich sicher mit Spaß auf die Wettbewerbe vorbereiten, die hoffentlich in diesem Jahr stattfinden können. Im Namen der beschenkten Kinder möchte ich mich ganz herzlich für die Boxen und das großartige Engagement der Telekom Baskets für unsere Schülerinnen und Schüler bedanken.“
Neben einem Wackelbrett und einem Mini-Basketballkorb mit Softball befinden sich auch Tennisbälle, ein Springseil, Hütchen und Koordinationsreifen in der Box. Zusätzlich ist ein Übungsheft vorhanden, in dem viele tolle Übungen vorgestellt werden. Ebenso gibt es ein hochwertig produziertes YouTube-Video der Telekom Baskets Bonn, in dem auch im Bewegtbild die Übungen gezeigt werden.
Die Initiatoren der Baskets Grundschul-Challenge und-Liga (Telekom, Telekom Baskets Bonn, Stadt Bonn und die AOK Rheinland/Hamburg) planen, die Wettbewerbe im März stattfinden zu lassen. „Wir möchten auch in dieser außergewöhnlichen Zeit unser gemeinsames Ziel weiterverfolgen und die Freude an Sport und Bewegung fördern“, wird Stephan Althoff, Leiter Konzernsponsoring der Telekom, auf der Internetseite der Telekom Baskets Bonn zitiert. „Ich bin froh, dass wir individuelle Lösungen gefunden haben und diese stetig auf die aktuellen Anforderungen anpassen werden, damit alle angemeldeten Teams dabei sein können.“
Die Basketball-Kinder der GGS werden zeitnah ihre Toolboxen erhalten. Die Perspektive, an diesem tollen Wettbewerb teilnehmen zu können, wird die Kinder sicherlich beflügeln und den Alltag im Distanzlernen auflockern.