Zahlreiche Menschen hatten sich auf dem Marktplatz in Mayen zur Kundgebung eingefunden. Foto: SK

Am 30.03.2024

Allgemeine Berichte

Kundgebung der Bürgerinitiative „Sei ein Mensch“ auf dem Marktplatz in Mayen

„Auch wir müssen eine Entwicklung in Gang setzen“

Mayen. Fast 500 Menschen haben auf dem Marktplatz in Mayen gemeinsam ein starkes Zeichen für Toleranz, Demokratie und eine offene Gesellschaft gesetzt. Unter dem Motto „Zeit für Vielfalt“ war die Kundgebung organisiert worden von der Bürgerinitiative „Sei ein Mensch“, die sich Anfang März zusammengeschlossen hatte, weil für sie Wegschauen keine Option mehr ist.  Dabei ist der Name der Bürgerinitiative „Sei ein Mensch“ angelehnt an die bewegende Rede von Marcel Reif in der Gedenkstunde des Bundestags für die Opfer des Nationalsozialismus. Neben Eva Klee, Natascha Lentes, Hans Geishecker, Dr. Alois Engels, Wolfgang Mai und Sandra Wüstemann gehört auch Dorothee Geishecker,  die durch das illustre Programm mit spannenden Reden und ergreifenden Musikbeiträgen führte, zu den Gründungsmitgliedern. „Im Januar stand ich hier auf dem Marktplatz und war begeistert von der Idee, mich mit anderen Menschen für Demokratie und gegen Hass und Hetze zusammenzuschließen“, erinnerte sie sich. „Schon auf dem Nachhauseweg hatten wir begriffen, dass die damalige Veranstaltung kein Strohfeuer bleiben darf. Dabei geht es uns um das Verstehen und das Mitnehmen und nicht um Ausgrenzung oder Ablehnung.“ Sie sei überzeugt davon, dass die Demokratie siegen wird, ja siegen muss. „Wir wollen den menschenverachtenden Populisten die Meinungshoheit nicht überlassen. Wir sind mehr, das demonstrieren wir heute imponierend. Dabei sind wir nicht die mit der rosaroten Brille, die denken, dass sie direkt die Welt verändern können.“ Schon im Januar war der Mayener Oberbürgermeister überwältigt von der großartigen Resonanz.

„Wir wollten zeigen, dass nicht diejenigen die Mehrheit sind, die bisher laut waren, sondern dass eine große Mehrheit gegen rechtes Gedankengut, gegen Fremdenfeindlichkeit und gegen Antisemitismus steht“, verdeutlichte Dirk Meid. „Und heute geht es mir natürlich nicht anders. Auch wir müssen eine Entwicklung in Gang setzen.“

Dass sich bis dahin unbekannte Menschen spontan zusammengeschlossen haben, zeige doch, wie sehr die gemeinsame Sache verbindet und welche Energie freigesetzt wurde in den vergangenen Monaten, in denen oft die Parole „Nie wieder ist jetzt“ zu hören gewesen sei.

„Wir tragen alle die Verantwortung dafür, dass die Situation gerade so ist, wie sie ist: Ausgrenzung, Rassismus und Intoleranz begegnen uns in allen Lebensbereichen“, erklärte Iris Emmerich, die Geschäftsführerin der Familienbildungsstätte (FBS) Mayen. „Jetzt ist  es höchste Zeit, dass wir die Demokratie schützen und bewahren. Für unsere Kinder, für unsere Jugendlichen und für unsere Familien. Wir wenden uns entschieden gegen rechte Ideologien und bekennen uns zu einer Gesellschaft, die von Respekt und Solidarität geprägt ist.“

Einfühlsame Worte fand auch Markus Göpfert, Fachdienstleitung Migration des Caritasverbands Rhein-Mosel-Ahr, als er die bundesweite Kampagne „Unser Kreuz hat keine Haken“ vorstellte. „Der Frieden beginnt bei mir selbst. Dass Vielfalt existiert, können wir uns nicht aussuchen. Wir können es uns aber aussuchen, wie wir auf Vielfalt reagieren. Rechtsextremen Bestrebungen, Menschenverachtung und Ausgrenzung ist eine klare Absage zu erteilen.“

Das unterstrich Josef Brodam, der Geschäftsführer der Lebenshilfe Mayen-Koblenz: „Es ist völlig normal, verschieden zu sein. Das erleben wir bei uns immer wieder. Wenn wir jeden Tag  ein Vorurteil abbauen, wird die Welt jeden Tag ein Stück besser.“ Für die musikalische Unterhaltung bei der rund zweistündigen Kundgebung sorgten die Trommelgruppe „Yallah“ unter der Leitung von Rosemarie Lang, der Jugendchor Alzheim unter der Leitung von Steffi Pavonet, ein „Musikalischer Beitrag zum Frühling“ von Alexandra Schäfer, Silke Eiberger und Sarah Schlatzke sowie Felix Geishecker als zweifacher Solist. Das Schlusswort hatten aber wieder zwei Redner. „Ich bin mir sicher, dass das Leben, die Liebe und die Würde eines jeden Menschen nicht verhandelbar sind“,  so Metje Steinau, Pfarrerin der evangelischen Kirche Mayen. „Sie sind die Grundlage eines guten und friedlichen Miteinanders.“ Der Intendant der Mayener Burgfestspiele, Alexander May, rief alle dazu auf: „Lasst uns die Macht der Kunst nutzen, um eine Welt zu bewahren, in der jeder Mensch willkommen ist und seien Stimme gehört wird.“ SK

Weitere Themen

Zahlreiche Menschen hatten sich auf dem Marktplatz in Mayen zur Kundgebung eingefunden. Foto: SK

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

rund ums Haus
DA bis auf Widerruf
Stellenanzeige Fahrer
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Kirmes in Ettringen
Heizölanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Titel
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kirmes in Heimersheim