Allgemeine Berichte | 13.12.2019

Katholische KiTa gGmbH Koblenz

Audit- und Abschiedsparty war ein voller Erfolg

Mitarbeitende feiern gemeinsam

Beim diesjährigen Mitarbeiterfest wurde das Team der KiTa Don Bosco verabschiedet.Foto: privat

Weißenthurm. Die Mitarbeitenden der katholischen Kindertageseinrichtungen in Kaltenengers, Mülheim-Kärlich, St. Sebastian, Urmitz und Weißenthurm trafen sich kürzlich zum jährlichen Mitarbeiter-Event im Pfarrheim Maria Himmelfahrt in Andernach. Neben einem freudigen Anlass gab es in diesem Jahr auch einen traurigen Grund für das Treffen.

Nicht nur das bestandene Audit der Gesamteinrichtung Weißenthurm, zu der die Kitas gehören, sollte gefeiert werden. Es war auch Zeit, Abschied von einigen Mitarbeitenden zu nehmen.

Während der aktuellen Auditierungsphase wird ein Mehrstellenaudit durchgeführt. Das bedeutet, dass einige Kitas stellvertretend für alle Kitas einer Gesamteinrichtung im Hinblick auf die Umsetzungen der Anforderungen gemäß dem Rahmenleitbild für katholische Kindertageseinrichtungen im Bistum Trier überprüft werden. Die Kitas St. Franziskus Weißenthurm, Am Schlossgraben Mülheim-Kärlich und St. Raphael Weißenthurm wurden für das Audit ausgewählt, das sie mit sehr guten Leistungen erfolgreich bestanden haben. Gesamtleiterin Nicole Tomczak machte während des Mitarbeiterfests deutlich, dass die Vorbereitung zur Überprüfung für die Teams mit besonders viel Arbeit und Aufregung verbunden gewesen seien. Die Mitarbeitenden haben sie dann auch sehr gut gemeistert. Sie sei sich aber auch sicher, dass alle Kitas das Audit bestanden hätten, wenn sie ausgewählt worden wären.

Nach dem Anstoßen auf das gute Ergebnis der Gesamteinrichtung Weißenthurm bat Nicole Tomczak die Mitarbeitenden der Kita Don Bosco nach vorne, um sie zu verabschieden. 13 Jahre lang arbeitete Nicole Tomczak mit dem Team der Einrichtung, die zum Jahreswechsel in die Betriebsträgerschaft der Verbandsgemeinde Weißenthurm übergeht, zusammen. Sie bedankte sich beim Team für die gute Zusammenarbeit und betonte, dass sie viel von ihm gelernt habe, besonders beim Blick auf die Kinder. Im Anschluss erhielten die Mitarbeiter der Kita Don Bosco Abschiedsgeschenke von den KollegInnen aus den anderen Kitas der Gesamteinrichtung Weißenthurm. Bei kühlen Getränken, Pizza, guter Musik, Tanz und guten Gesprächen klang der Mitarbeiterabend im Pfarrheim St. Maria Himmelfahrt aus.

Pressemitteilung der

Katholischen KiTa gGmbH

Koblenz

Beim diesjährigen Mitarbeiterfest wurde das Team der KiTa Don Bosco verabschiedet.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...

Krankenhausschließung nicht mehr abzuwenden

  • Uwe Holthaus: Diese Schliessung ist ein ganz herber Verlust , nicht nur für Remagen, sondern für die ganze Region. Nicht nur das tolle Krankenhaus , sondern auch die eingegliederten Praxen werden geschlossen, 118...

Remagen: Neue Beschilderung „Am Güterbahnhof“

  • Frank Haderlein : Der Schilderwald wächst, schön ist anders. Der geneigte Durchfahrer könnte sich in Schilda wähnen. Außerdem trugen die links und rechts parkenden Fahrzeuge mit.E. zur Verlangsamung des Durchgangsverkehrs bei.
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Katharinenmarkt Polch
quartalsweise Abrechnung
Andernach Mitte Card
Black im Blick
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Black im Blick Angebot
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Was zunächst drastisch klingt, entpuppt sich bei genauerem Hinsehen als wertvoller Beitrag zur Präventionsarbeit. Am Mittwoch, den 19.11.2025, besuchten zehn Schüler der BBS Bad Neuenahr-Ahrweiler gemeinsam mit ihren Begleitpersonen Ingo Gorecki und Philipp Hamstengel die Justizvollzugsanstalt Werl, um einen realistischen und eindrucksvollen Einblick in den Strafvollzug zu erhalten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Torsten Welling MdL und Mechthild Heil MdB beeindruckt von den Ausmaßen der Arbeiten

Einblicke in die Sanierung der Genovevaburg

Mayen. Bei einer gemeinsamen Baustellenbegehung informierten sich der Landtagsabgeordnete Torsten Welling (CDU) und die Bundestagsabgeordnete Mechthild Heil (CDU) über den aktuellen Stand der Sanierung der Genovevaburg in Mayen.

Weiterlesen

CDU Koblenz lädt ein: „CDU im Dialog“ mit Dr. Sabine Dyas

Berufliche Weiterbildung und Fachkräftesicherung im Fokus

Koblenz. Die CDU Koblenz setzt ihre Gesprächsreihe „CDU im Dialog“ fort und lädt am Montag, 8. Dezember 2025, von 17 bis 18 Uhr zu einem Austausch mit Dr. Sabine Dyas, Geschäftsführerin der IHK-Akademie Koblenz, ein.

Weiterlesen

Recht und Steuern
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Betriebselektriker
Stadt Linz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Weihnachtsdorf Andernach
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Late-Night Shopping 2025
Artikel "Kevin Wambach"
Debbekoche MK