Allgemeine Berichte | 27.05.2022

Auf dem Krausberg den Mai begrüßt

Darauf hatten die Sinziger Eifelfreunde lange gewartet, nach zweijähriger Pause ging es am 1. Mai wieder zum Krausberg. Foto: privat

Sinzig. Darauf hatten die Sinziger Eifelfreunde lange gewartet, nach zweijähriger Pause ging es am 1. Mai wieder zum Krausberg. Erwartungsvoll verließen 20 Wanderbegeisterte in Walporzheim die Ahrtalbahn. Über die neue Behelfsbrücke führte Wanderführerin Ingelore Drewer die fröhliche Gruppe nach Dernau. Wieder in ihrem alten Flussbett plätscherte munter die Ahr, doch immer noch von der Flutkatastrophe gezeichnet ist ihr gesamtes Umfeld. Am Ortsausgang an der „Steinbergsmühle“ begann der Aufstieg zum Krausberg. Die Natur hatte ihr schönstes Kleid angelegt. Unter dem zartgrünen Blätterdach der Bäume bot sich ein herrliches Farbenspiel. Das leuchtende Weiß der Sternmiere wetteiferte mit dem zarten Violett des Zwiebelschaumkrauts und pünktlich blühten duftende Maiglöckchen am Wegesrand. So viel Schönheit ließ trübe Gedanken verblassen.

Die Freunde des Dernauer Eifelvereins hatten die Hütte auf Hochglanz gebracht. Unter freiem Himmel bei Speis und Trank und den frohen Klängen einer Musikkapelle genossen alle Teilnehmer das gesellige Miteinander. Viel zu schnell verging die Zeit. Auf idyllischen Pfaden und Wegen führte der Rückweg die Gruppe durch das idyllische Heckenbachtal zum Ausgangspunkt. Alle waren sich einig, einen ganz besonders schönen Wandertag erlebt zu haben.

Zwischen Linz und Neuwied um den Rhein geradelt

Zu einer größeren Tour lud kürzlich Wanderführer Hans Bauerkämper die Sinziger Radwanderer ein. Die Linzer Fähre brachte die Gruppe bequem ans rechte Rheinufer. Den träge dahinfließenden Fluss meist im Blick, passierten die Radler Leubsdorf und Arienheller, bewunderten die gepflegten Parkanlagen von Bad Hönningen und am Ortsausgang den Limesturm. Das historische Rathaus in Rheinbrohl bot eine schöne Kulisse für das Gruppenfoto. Kurz vor Hammerstein zog leuchtend blauer Natternkopf alle Blicke auf sich, einen ganzen Weinberg hatte er für sich erobert. Enge verschlungene Gassen im Weinort Leutesdorf führten wieder an den Rhein. Windböen und heftiger Gegenwind überraschten die Radler vor Neuwied und ließen sie kräftig in die Pedale treten. Doch allen gelang es, die prägnante Brücke nach Weißenthurm schadlos zu überqueren. Nun wieder linksrheinisch, freute man sich auf den Mittagstisch in der Andernacher City und trat mit neuen Kräften, jetzt den Wind im Rücken, die Heimfahrt an. In Sinzig angekommen, waren fast 60 Kilometer geschafft - jeder einzelne wunderschön vor diesem herrlichen Rheinpanorama.

Darauf hatten die Sinziger Eifelfreunde lange gewartet, nach zweijähriger Pause ging es am 1. Mai wieder zum Krausberg. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Hausmeister
Anzeige Holz Loth
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Franz-Robert Herbst
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Empfohlene Artikel

Niederbreitbach. Der lebendige Adventskalender in Niederbreitbach findet vom 1. bis 24. Dezember 2025 statt. Täglich um 18 Uhr, für etwa 30 Minuten, öffnen sich im Ort geschmückte Fenster und Türen. Dort treffen sich Besucher zu Liedern und Geschichten rund um den Advent. Eingeladen sind alle – Jung und Alt, Groß und Klein, mit und ohne Kinder.

Weiterlesen

Neuwied. Wie können Kinder, Jugendliche und Erwachsene noch besser für Umweltschutz und nachhaltiges Handeln begeistert werden? Mit dieser und ähnlichen Fragen beschäftigten sich die Teilnehmenden des diesjährigen Stationsleitungstreffens der LernOrte Nachhaltigkeit Rheinland-Pfalz, das am 5. November 2025 in der Zooschule des Zoo Neuwied stattfand. Organisiert wurde das Treffen vom Pädagogischen Landesinstitut Rheinland-Pfalz.

Weiterlesen

Weitere Artikel

-Anzeige-Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“

Kauf Lokal-Award geht zum dritten Mal in Folge nach Neuwied

Neuwied. Die Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“ geht mit einer Rekordbeteiligung zu Ende. Bis zum 20. Oktober konnten Shoppingfans aus ganz Deutschland für ihren Lieblingsladen online abstimmen. Jetzt stehen die Siegerinnen und Sieger ihres jeweiligen Bundeslandes fest, die am 15. November mit dem „Kauf Lokal“-Award zum „Lieblingsladen 2025“ gekürt wurden.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Imageanzeige
Image
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Stadt Linz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Stellenanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Black im Blick