Allgemeine Berichte | 27.08.2024

Wanderung des Eifelverein Sinzig

Auf dem Rotbäckchenweg unterwegs

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Wanderung bei der Rast auf der Erpeler Ley.  Foto: Heike Ehlenbeck

Sinzig. Auf dem Rotbäckchen Rundweg waren kürzlich 12 Wanderer vom Eifelverein Sinzig mit Wanderführerin Heike Ehlenbeck unterwegs. Vom Bahnhof Unkel aus ging es an der Villa Rabenhorst, dem Stammsitz des Namensgebers des Wanderweges, vorbei nach Scheuren. Der Ort beeindruckte durch seine gut erhaltenen Fachwerkhäuser und dem „Scheurener Dom“ einer spätgotischen Kapelle. Der Weg führte weiter den steilen Elsberg hinauf zum Plateau der aussichtsreichen Bruchhausener Heide mit seinen Pferdekoppeln und dem Gut Haanhof. Das Gut wurde 1837 vom Kölner Weinhändler Johann Haan erbaut und mit einem 18 Meter hohen Hausturm und eigener Hauskapelle ausgestattet. Es wechselte danach mehrmals seine Besitzer. Gut gelaunt wanderte die Gruppe in den Marienwallfahrtsort Bruchhausen mit seiner Sehenswürdigkeit, der St. Johannes Baptist Kirche.

Von hier ging es in Richtung Erpeler Ley, vorbei an Wiesen und Feldern mit einem Fernblick in die Vordereifel. Nach einer kurzen Waldwanderung erreichten die Wanderer die Erpeler Ley mit ihrem tollen Panoramablick über den Rhein. Nun wurde es Zeit für die wohlverdiente Mittagsrast und anschließend erfreute man sich noch an der schönen Aussicht. Auf serpentinartigen Pfaden führte der Weg anschließend hinunter nach Erpel. Auf dem Rheinwanderweg gelangte die Gruppe zurück zum Ausgangspunkt, dem schönen Kulturstädtchen Unkel. Im historischen Ortskern genossen die Wanderer noch bei Kaffee und Kuchen das Zusammensein, bevor es mit der Bahn zurück nach Linz ging.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Wanderung bei der Rast auf der Erpeler Ley. Foto: Heike Ehlenbeck

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Dauerauftrag 2025
bei Traueranzeigen
Hausmeister
Rund um´s Haus
Betriebselektriker
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Kennziffer 139/2025
Recht und Steuern
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Gesucht wird eine ZMF
Stadt Linz
PR-Anzeige Hr. Bönder
Titelanzeige
Skoda
Stellenanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
quartalsweise Abrechnung
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeige verkaufsoffener Sonntag