Allgemeine Berichte | 11.08.2025

Eifelverein Kaisersesch unterwegs

Auf dem Wasser- und Felsenweg in Üdersdorf

Verdiente Rast. Foto: Eifelverein Kaisersesch

Kaisersesch. Der Üdersdorfer Wasser- und Felsenweg war das Ziel einer Wanderung der Ortsgruppe Kaisersesch des Eifelvereins. Bei milden Temperaturen machte sich die elfköpfige Wandergruppe auf die abwechslungsreiche, 14 Kilometer lange Strecke mit 470 Höhenmetern im Auf- und Abstieg.

Kaum hatte die Gruppe die ersten Höhenmeter bewältigt, fiel ihr Blick auf eine stillgelegte Lavagrube. An den unterschiedlichen Schichtungen der Steilwände ist der vulkanische Ursprung der Region ablesbar. Die Grube wirkt wie ein Fenster in die Erdgeschichte und bot Gelegenheit, kurz innezuhalten und den besonderen Charakter dieser Landschaft zu würdigen.

Weiter führte der Weg zur Löhley, einem beeindruckenden Felsenmassiv, das majestätisch aus dem dichten Wald aufragt. Moosbewachsene Basaltbrocken wirkten wie überdimensionale Smaragde im Schatten der Bäume.

Immer wieder eröffneten sich Ausblicke auf märchenhafte Wälder, in denen das Sonnenlicht mystische Muster auf den weichen Waldboden zeichnete. Die Strecke präsentierte sich auch im weiteren Verlauf sehr abwechslungsreich.

Der Abschnitt durch das Aaley begeisterte mit sanften Hügeln, saftigen Wiesen und urwüchsigen Baumgruppen. Bei jedem Schritt eröffneten sich neue Perspektiven, und die Gruppe genoss sichtlich das Gefühl von Freiheit und Verbundenheit mit der Natur.

Im Liesertal führte der Pfad an idyllischen Wiesen entlang und bot immer wieder faszinierende Ausblicke auf das ruhige Tal. Hier wuchs die Vorfreude auf eine besondere Rast, denn wenig später erreichte die Gruppe den Sauerbrunnen. Die sprudelnde Quelle lud nicht nur zum Verweilen ein, sondern auch zur Verkostung des frischen, mineralreichen Wassers, das seit Jahrhunderten für seine wohltuende Wirkung bekannt ist. Mit vielen Eindrücken und zufriedenen Gesichtern machten sich die Wanderer auf den Rückweg. Der Üdersdorfer Wasser- und Felsenweg bewies einmal mehr, wie vielfältig und märchenhaft die Eifel ist – eine Landschaft, die zum Staunen, Innehalten und Genießen einlädt.“

Verdiente Rast. Foto: Eifelverein Kaisersesch

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
Baumfällung & Brennholz
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Pflanzenverkauf
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kaisersesch. Auch in diesem Herbst veranstaltete der Eifelverein Kaisersesch wieder seine traditionelle Komm-mit-Wanderung rund um den Schiefen Turm.

Weiterlesen

Kaisersesch. Der Bau einer Photovoltaik-Carport-Anlage vor dem Verwaltungsgebäude der Verbandsgemeinde Kaisersesch hat begonnen, ein klares Signal für Klimaschutz und nachhaltige Energieversorgung.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Freundes- und Förderkreis St. Laurentiuskirche in Nentershausen

Ein Benefizkonzert im Zeichen der Liebe

Nentershausen. Seit 20 Jahren gibt es den Freundes- und Förderkreis St. Laurentiuskirche in Nentershausen schon. Seitdem ist der Verein ein wichtiger Bestandteil für den Erhalt des 1867 erbauten Gotteshauses.

Weiterlesen

Wochen der seelischen Gesundheit und der Menschen mit Behinderung beginnen

Barrieren im Kopf brauchen Brücken im Alltag

Kreis Neuwied. Raus aus der verschämten Tabuzone und mittenrein in die öffentliche Wahrnehmung führen die Wochen der seelischen Gesundheit, die in diesem Jahr bis zum 5. Dezember erstmals mit den Wochen der Menschen mit Behinderung gekoppelt werden. Das von der Psychosozialen Arbeitsgemeinschaft (PSAG) organisierte Format trägt die einprägsame Losung: Barrieren im Kopf brauchen Brücken im Alltag.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Alles rund ums Haus
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Anzeige Andernach
Titel
Mülltonnenreinigung
Seniorengerechtes Leben
Umzug
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Neueröffnung Snack Cafe Remagen