Allgemeine Berichte | 11.08.2025

Eifelverein Kaisersesch unterwegs

Auf dem Wasser- und Felsenweg in Üdersdorf

Verdiente Rast. Foto: Eifelverein Kaisersesch

Kaisersesch. Der Üdersdorfer Wasser- und Felsenweg war das Ziel einer Wanderung der Ortsgruppe Kaisersesch des Eifelvereins. Bei milden Temperaturen machte sich die elfköpfige Wandergruppe auf die abwechslungsreiche, 14 Kilometer lange Strecke mit 470 Höhenmetern im Auf- und Abstieg.

Kaum hatte die Gruppe die ersten Höhenmeter bewältigt, fiel ihr Blick auf eine stillgelegte Lavagrube. An den unterschiedlichen Schichtungen der Steilwände ist der vulkanische Ursprung der Region ablesbar. Die Grube wirkt wie ein Fenster in die Erdgeschichte und bot Gelegenheit, kurz innezuhalten und den besonderen Charakter dieser Landschaft zu würdigen.

Weiter führte der Weg zur Löhley, einem beeindruckenden Felsenmassiv, das majestätisch aus dem dichten Wald aufragt. Moosbewachsene Basaltbrocken wirkten wie überdimensionale Smaragde im Schatten der Bäume.

Immer wieder eröffneten sich Ausblicke auf märchenhafte Wälder, in denen das Sonnenlicht mystische Muster auf den weichen Waldboden zeichnete. Die Strecke präsentierte sich auch im weiteren Verlauf sehr abwechslungsreich.

Der Abschnitt durch das Aaley begeisterte mit sanften Hügeln, saftigen Wiesen und urwüchsigen Baumgruppen. Bei jedem Schritt eröffneten sich neue Perspektiven, und die Gruppe genoss sichtlich das Gefühl von Freiheit und Verbundenheit mit der Natur.

Im Liesertal führte der Pfad an idyllischen Wiesen entlang und bot immer wieder faszinierende Ausblicke auf das ruhige Tal. Hier wuchs die Vorfreude auf eine besondere Rast, denn wenig später erreichte die Gruppe den Sauerbrunnen. Die sprudelnde Quelle lud nicht nur zum Verweilen ein, sondern auch zur Verkostung des frischen, mineralreichen Wassers, das seit Jahrhunderten für seine wohltuende Wirkung bekannt ist. Mit vielen Eindrücken und zufriedenen Gesichtern machten sich die Wanderer auf den Rückweg. Der Üdersdorfer Wasser- und Felsenweg bewies einmal mehr, wie vielfältig und märchenhaft die Eifel ist – eine Landschaft, die zum Staunen, Innehalten und Genießen einlädt.“

Verdiente Rast. Foto: Eifelverein Kaisersesch

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Köpenick: Sie behaupten Unsinn, denn ohne gefahrlos nutzbaren Zugang erreicht der Fahrgast auch keinen pünktlichen Zug. Das Beispiel zeigt aber wieder einmal, wie sich die Bahn aus ihrer Verantwortung stiehlt, da Profit offenbar vor Unfallsicherheit geht.
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

  • Hans Meyer: Der nächste Werbebeitrag. Natürlich ohne einen einzigen Hinweis auf die zukünftigen Stromgefahren für Mensch und Tier. Leider besteht an über 800 Fahrleitungsmasten Stromschlaggefahr, denn diese werden...

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Dauerauftrag 2025
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Michelsmarkt Andernach
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"
Stellenausschreibung Azubi VG
Ganze Seite Remagen
Empfohlene Artikel

Kaisersesch. Wanderfreunde der Eifelvereins-Ortsgruppen Hillesheim und Ulmen waren zu Gast bei der Kaisersescher Ortsgruppe, um eine gemeinsame Wanderung in unserer schönen Heimat durchzuführen. Die Sonne lachte, es wehte eine leichte Brise, als sich 27 Wanderer auf den Weg durch das Naherholungsgebiet von Kaisersesch machten.

Weiterlesen

Kaisersesch. Nach einem Wahlkampf auf dem Schulhof sowie der Vorstellung in den Klassen hat die Schule für das Schuljahr 2025-2026 ein neues SV-Team: Hannah Ginsterblum (10a), Annika Pauli (10a), Jolina Theisen (10a), Carolin Boras (10a) und Peer Loosen (10c) konnten sich bei der Wahl gegen die Konkurrenz durchsetzen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

SG Maifeld Elztal D II gewinnt mit 5:2 bei JSG Ruitsch Kerben D II

Derby-Sieg in der Fremde

VG Maifeld. Mit einem starken 5:2-Auswärtserfolg kehrt die JSG Maifeld Elztal D II aus dem Derby gegen die JSG Ruitsch Kerben D II zurück. In einem intensiv geführten Spiel auf Augenhöhe zeigte die Mannschaft großen Einsatz, viel Laufbereitschaft und vor allem eine geschlossene Teamleistung.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Michelsmarkt Andernach
Anzeige zu Erhard Bußmann
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Dilledapp-Fest Ettringen
Dilledapp-Fest Ettringen
dimido Anzeige Neuwied
Anzeige Shop Eröffnung Bonita / Oktoberfest
Rechtsanwaltsfachangestellte
Neues Bestattungsgesetz
Walderlebnistage 2025
Herbstmarkt Mertloch
Stellenanzeige