Eifelverein Kaisersesch unterwegs
Auf dem Wasser- und Felsenweg in Üdersdorf

Kaisersesch. Der Üdersdorfer Wasser- und Felsenweg war das Ziel einer Wanderung der Ortsgruppe Kaisersesch des Eifelvereins. Bei milden Temperaturen machte sich die elfköpfige Wandergruppe auf die abwechslungsreiche, 14 Kilometer lange Strecke mit 470 Höhenmetern im Auf- und Abstieg.
Kaum hatte die Gruppe die ersten Höhenmeter bewältigt, fiel ihr Blick auf eine stillgelegte Lavagrube. An den unterschiedlichen Schichtungen der Steilwände ist der vulkanische Ursprung der Region ablesbar. Die Grube wirkt wie ein Fenster in die Erdgeschichte und bot Gelegenheit, kurz innezuhalten und den besonderen Charakter dieser Landschaft zu würdigen.
Weiter führte der Weg zur Löhley, einem beeindruckenden Felsenmassiv, das majestätisch aus dem dichten Wald aufragt. Moosbewachsene Basaltbrocken wirkten wie überdimensionale Smaragde im Schatten der Bäume.
Immer wieder eröffneten sich Ausblicke auf märchenhafte Wälder, in denen das Sonnenlicht mystische Muster auf den weichen Waldboden zeichnete. Die Strecke präsentierte sich auch im weiteren Verlauf sehr abwechslungsreich.
Der Abschnitt durch das Aaley begeisterte mit sanften Hügeln, saftigen Wiesen und urwüchsigen Baumgruppen. Bei jedem Schritt eröffneten sich neue Perspektiven, und die Gruppe genoss sichtlich das Gefühl von Freiheit und Verbundenheit mit der Natur.
Im Liesertal führte der Pfad an idyllischen Wiesen entlang und bot immer wieder faszinierende Ausblicke auf das ruhige Tal. Hier wuchs die Vorfreude auf eine besondere Rast, denn wenig später erreichte die Gruppe den Sauerbrunnen. Die sprudelnde Quelle lud nicht nur zum Verweilen ein, sondern auch zur Verkostung des frischen, mineralreichen Wassers, das seit Jahrhunderten für seine wohltuende Wirkung bekannt ist. Mit vielen Eindrücken und zufriedenen Gesichtern machten sich die Wanderer auf den Rückweg. Der Üdersdorfer Wasser- und Felsenweg bewies einmal mehr, wie vielfältig und märchenhaft die Eifel ist – eine Landschaft, die zum Staunen, Innehalten und Genießen einlädt.“