Allgemeine Berichte | 07.12.2021

Wanderfreund(e)/innen des TV Remagen

Auf den Spuren der Beller Ofenbauer

Die Gruppe am Erlenbrunnen.Fotos: privat

Remagen. Eine kleine Wandergruppe startete unter Führung von Günter Hussong am Wander-Parkplatz Schweinsgraben an der L 82 zu einer zehn Kilometer anspruchsvollen Wanderung zu verschiedenen Tuffsteinbrüchen rund um Bell. Nach dem Steinbruch Schweinsgraben ging es über urige Waldpfade bergauf zu den beeindruckenden Felsschluchten der Marxe-Lay. Kurz danach führte der Hauptwanderweg weiter durch herrlichen Mischwald. Kurz vor dem Waldrand konnte an einem scharfen Linksknick die A- Eiche bestaunt wurde. Es folgte der Aufstieg Richtung Gänsehalshütte mit ersten Blicken zum Laacher See und das Neuwieder Becken. Einige Meter unterhalb der Hütte wurde links abgebogen. Nach einem leichten Abstieg folgte nach 200 m ein kurzer steile Anstieg zum Maifeldblick.

Bei der ersten Rast an der Bank und auf dem weiteren Verlauf des Höhenweges unterhalb des Schmitzkopfes genoss die Wandergruppe in der Mittagssonne schöne Panoramablicke. Danach führte der Weg an den Roderhöfen vorbei hinunter zur L82. Nach deren Überquerung ging es im Wald einen Kilometer leicht abwärts zum Kahlen Berg, um sodann ins Kellbachtal und zur Sauerquelle des Erlenbrunnen abzusteigen. Es begann ein erneuter Aufstieg mit Abstecher in das Felsengebiet „Rauhbuur“ mit massiven Tuffsteinwänden, deren Steine lange Zeit zum Backofenbau genutzt wurden. Ein malerischer Serpentinenpfad führte danach hinunter zur Landstraße und zum Wanderparkplatz.

In der Rauhbuur.

In der Rauhbuur.

Die Gruppe am Erlenbrunnen.Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Hausmeister
Recht und Steuern
Rund um´s Haus
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Empfohlene Artikel

Andernach. Innenminister Michael Ebling hat mitgeteilt, dass die Stadt Andernach (Landkreis Mayen-Koblenz) im Rahmen des Modellvorhabens „Innenstadt-Impulse“ eine Förderung in Höhe von 145.000 Euro zur weiteren Entwicklung ihrer Innenstadt erhält. Mit dem Modellvorhaben unterstützt das Land die Entwicklung und Umsetzung neuer, innovativer Konzepte, die zur Stärkung und Belebung der Innenstädte beitragen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Auszubildende der evm-Gruppe organisieren einen weihnachtlichen Tag der Ausbildung

Einblicke in die Welt der Energieversorgung

Koblenz. Am Samstag, 6. Dezember, öffnet die Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe) ihre Türen und gewährt Einblicke in ihre Ausbildungswelt.

Weiterlesen

Vordereifel. Am 3. November 2025 fand im Foyer der Verbandsgemeindeverwaltung Vordereifel die Midissage der Ausstellung „Farben des Alltags“ der Mayener Künstlerin Maria Ferreira-Krämer statt. Die Veranstaltung bot den Besuchern die Gelegenheit, mit der Künstlerin persönlich ins Gespräch zu kommen und mehr über die Inspiration und die Techniken hinter ihren Gemälden zu erfahren.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Imageanzeige
Image
Betriebselektriker
Stellenanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Adventszauber in Bad Hönningen
Black im Blick