Allgemeine Berichte | 16.06.2018

Bodelschwinghschule Bendorf besuchte die Koblenzer Synagoge

Auf den Spuren jüdischen Glaubens

Die Viertklässler aus Bendorf lernten zunächst das Gebäude der Synagoge, ein geschütztes Kulturdenkmal, kennen. privat

Bendorf/Koblenz. Für die Viertklässler der Bodelschwinghschule in Bendorf-Mülhofen hieß es kurz vor den Sommerferien: „Wir besuchen eine echte jüdische Synagoge!“ Seit Jahren ist es in Mülhofen gute Tradition, die DITIB-Moschee in der Nachbarschaft zu besichtigen. Mit dem muslimischen Glauben kennen sich die Bodelinos also bereits bestens aus. Aber wie wird nun der jüdische Glaube gelebt? Auf diese und noch viele weitere Fragen konnten spannende Antworten gefunden werden.

Die Bodelinos aus den vierten Klassen, begleitet von den Lehrkräften Annika Beck, Martin Dumont, Frau Balzen, Britta Sallustio, Marita Stettler, Maria Tenge und Oguzhan Oguz, bekamen die Möglichkeit, sich in der Synagoge der jüdischen Kultusgemeinde im Koblenzer Rauental umzuschauen. Die Synagoge Koblenz ist ein geschütztes Kulturdenkmal nach dem Denkmalschutzgesetz und sogar in der Denkmalliste des Landes Rheinland-Pfalz eingetragen. Die jüdische Gemeinde ist zuständig für die in der Stadt Koblenz, im Landkreis Mayen-Koblenz sowie in den umliegenden Kreisen lebenden jüdischen Gläubigen. Die Gemeinde betreut in diesem Bereich etwa 100 jüdische Friedhöfe.

Die Begeisterung an den Inhalten dieser großen und wichtigen Weltreligion war selbst bei sehr sommerlichen Temperaturen groß. Elmar Zöphel, ein Mitglied der jüdischen Gemeinde, stellte den Schülerinnen und Schülern aus Mülhofen zahlreiche Rätsel und erzählte viele anschauliche Geschichten über die Tora als heilige Schrift der Juden, den Davidstern und die Menora. Das sind die heiligen Symbole des Judentums. Eine wirklich tolle Gelegenheit, die durch die Lehrpläne verbindlichen Inhalte des Religions- und Ethikunterrichts im vierten Schuljahr auf anschauliche Weise zu vertiefen.

Begeistert von zahlreichen Eindrücken, unter anderem vom äußerst kunstvoll gestalteten Schrein und dem großen angrenzenden jüdischen Friedhof neben der Trauerhalle, ging es dann wieder zurück in die Schule. Der zehnjährige Tom meinte abschließend: „Ein toller Ausflug, wirklich sehr spannend und lehrreich!“

Elmar Zöphel von der jüdischen Gemeinde brachte den Kindern anschaulich einige Besonderheiten des Judentums nahe.

Elmar Zöphel von der jüdischen Gemeinde brachte den Kindern anschaulich einige Besonderheiten des Judentums nahe.

Die Viertklässler aus Bendorf lernten zunächst das Gebäude der Synagoge, ein geschütztes Kulturdenkmal, kennen. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Hans Meyer: Wie gehabt ist auch Ihre nächste Stammtischbekundung. Dummerweise wird Grünstrom zu 4-8 cent/kWh geliefert. An den 30 cent/kWh-Strompreisen aus der Steckdose verdienen massiv die Netzbetreiber. Nur mal...
  • Michael Krah: Ausgerechnet jene haben "wichtige Akzente" gesetzt,deren ideologische Politik für die Zustände im Land die Hauptverantwortung trägt.Die fast höchsten Energiepreise der Welt,der weitreichende Verlust der...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
  • Hans Meyer: Thomas B., Ihre Behauptungen sind falsch. Zitat Landgericht Oldenburg, Urt. v. 01.12.2023, Az.: 2 O 2383/15. "Kinder oder Jugendliche verfügen - selbst wenn sie körperlich zum Erklettern von auf den Gleisen...
  • Hans Meyer: Thomas B., offenbar haben Sie die Petition nicht einmal gelesen und kommen stattdessen mit Stammtischparolen an. Ihr Vergleich mit der Straße oder der Ahr geht völlig ins Leere: Niemand läuft über eine...
  • Thomas B. : Wie sagt man hier im Rheinland: Irgendwer hätt immer jet ze driesse! So wie man auch nicht ohne rechts oder links zu schauen einfach über die B 267 rennt, so sollte auch bestimmt niemand einen Strommast...
Daueranzeige 2025
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Kirmes Miesenheim
Kirmes in Miesenheim
Sven Plöger Vortrag
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Medizinstudenten/innen (w/m/d)
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Erste Hilfe Kurse sind jedem bekannt, doch was ist ein „Letzte Hilfe Kurs“? Die meisten Menschen wünschen sich, die letzte Lebensphase zu Hause, im Kreise vertrauter Menschen, zu verbringen. Damit dies möglich ist, sind Schwerkranke und Sterbende aber auf die Unterstützung anderer angewiesen. „Letzte Hilfe Kurse“ möchten das Wissen um Sterbebegleitung, das in unserer Gesellschaft...

Weiterlesen

Hachenburg. Regelmäßig erwarten die schönsten Radstrecken und echte Geheimtipps in und um den Hachenburger Westerwald die Radwanderfreunde bei den geführten Radtouren. Hierbei steht das gemeinsame Erlebnis und der Genuss der Bewegung in der Natur im Vordergrund.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Durch den Tod eines nahestehenden Menschen überkommen Trauernde Emotionen wie Zweifel, Angst, Wut, Ohnmacht, Schuld und Verlassen sein. Sie sind oft sehr verletzlich oder haben das Gefühl, in einer anderen Welt zu leben als alle um sie herum. So unterschiedlich die Menschen sind, so verschieden sind sie in der Art und der Dauer des Trauerns.

Weiterlesen

Weitere Artikel
Anzeige Kundendienst
Allgemeine Anzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Image Anzeige
Heimat aktiv im Herbst erleben
Mit uns fahren Sie sicher
Mitarbeitenden (m/w/d) für ihren Besucherservice
Titelanzeige
Azubi Forstwirt-/in (m/w/d)
Heimat aktiv erleben
Heimat aktiv erleben
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Anzeige neues Logo - 5 Jahre BIG Bett in Ahrweiler