Das Thema wurde vor allem zu Beginn der Feier mit einer Kerzenzeremonie aufgegriffen, wobei jede der sechs Kerzen für ein grundlegendes Menschenrecht: Bildung, Gesundheit, Wohnung, politische Teilhabe, Selbstbestimmung und Trinkwasser, entzündet wurde. Foto: privat

Am 07.04.2025

Allgemeine Berichte

Fastenessen der Kath. Frauengemeinschaft „St. Luzia“ Löf, kfd

„Auf die Würde.Fertig.Los!“

Löf. „Auf die Würde.Fertig.Los!“, so lautet das diesjährige Fastenthema des großen Hilfswerkes MISEREOR. In diesem Jahr sind Menschen aus dem Hochland der Insel Sri Lanka in den Mittelpunkt gestellt, die dort unter schwierigen Bedingungen leben und um ihre Rechte kämpfen.

In der Wortgottesfeier der kfd Löf wurde darüber nachgedacht, wie wir als Gemeinschaft für Gerechtigkeit und Solidarität einstehen können. Das Thema wurde vor allem zu Beginn der Feier mit einer Kerzenzeremonie aufgegriffen, wobei jede der sechs Kerzen für ein grundlegendes Menschenrecht: Bildung, Gesundheit, Wohnung, politische Teilhabe, Selbstbestimmung und Trinkwasser, entzündet wurde. Hierbei haben die anwesenden Kommunionkinder tatkräftig mitgeholfen und dieses durch Symbole sichtbar gemacht, zudem waren die Kinder auch in den Fürbitten eingebunden. Interessant waren auch die Erläuterungen zum neuen Hungertuch von Misereor, unter dem Thema: „Gemeinsam träumen – Liebe sei Tat“. Anschließend hat die Gruppe von über 40 Personen bei angeregten Gesprächen und vier leckeren Eintopfsuppen, sowie Nudeln mit verschiedenen Soßen, gemeinsam Mahl gehalten.

„Kochen – genießen – Gutes tun“, so stand es auf den Platzdeckchen und dieses wurde bewusst gemacht und in die Tat umgesetzt, indem eine Spende von 350 Euro, aufgestockt aus der Eine-Welt-Kasse, an Misereor überwiesen werden konnte.

„Prüft alles und behaltet das Gute“, so lautet das Motto im Jubeljahr der kfd Löf. Und dieses sehr schöne Erlebnis der gemeinsamen Gottesdienstfeier mit wunderbaren Liedern der Frauenschola unter ihrem Chorleiter Albrecht Gietzen, sowie der anschließenden Tischgemeinschaft dürfte wohl die Chance haben, weiterhin Bestand zu haben.

Das Thema wurde vor allem zu Beginn der Feier mit einer Kerzenzeremonie aufgegriffen, wobei jede der sechs Kerzen für ein grundlegendes Menschenrecht: Bildung, Gesundheit, Wohnung, politische Teilhabe, Selbstbestimmung und Trinkwasser, entzündet wurde. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Handwerkerhaus
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Kirmes in Plaidt
Empfohlene Artikel

Löf. Anfang Juli besuchte Diana Brod von der Arbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendzahnpflege Koblenz-Mayen den Elterntreff der Fachstelle Frühe Hilfen in Löf. Bei der Gesprächsrunde hatten Eltern die Gelegenheit, sich umfassend darüber zu informieren und auszutauschen, wie sie die Zahngesundheit ihrer Kinder langfristig sichern können.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
DA bis auf Widerruf
9_7_Bad Honnef
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Werbeplan 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Tag des Bades 2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Reinigungskraft
Kirmes in Heimersheim
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler