Die Wandergruppe an der Quelle des Brohlbachs.privat

Am 09.10.2017

Allgemeine Berichte

Sinziger Wanderverein folgte in mehreren Touren dem Lauf von drei linksrheinischen Bächen

Auf seltenen Pfaden unterwegs

Sinzig. Mitglieder und Gäste des Sinziger Eifelvereins unternahmen in den zurückliegenden Wochen unter Führung von Richard Volk insgesamt vier Tageswanderungen, bei denen es darum ging, dem Lauf von drei linksrheinischen Bächen südlich der Ahr zu folgen: dem Frankenbach, dem Vinxtbach und dem Brohlbach.

Die Wanderrouten verliefen dabei entgegen der Fließrichtung der Bäche, also talaufwärts von ihren jeweiligen Mündungen in den Rhein (bei etwa 55 Metern ü. NN) bis zu ihren Quellen in der Osteifel. Zum Teil benutzten die Wanderer dafür überregionale Wanderwege wie den „Rhein-Rureifel-Weg“ im Brohltal oder die „Eifelleiter“ im Frankenbach- und Vinxtbachtal, zum größten Teil aber waren sie auf selten gegangenen Pfaden unterwegs.

Begonnen wurde an der Mündung des Frankenbachs

Die erste Wanderung startete an der Mündung des Frankenbachs an der Rheinpromenade in Bad Breisig. Nach Durchquerung des Breisiger Zentrums, wo der Frankenbach verrohrt unter der Bachgasse und der Biergasse dem Rhein entgegenfließt, aber sein altes Bett in der Straßenpflasterung angedeutet ist, ging es dann in Serpentinen hinauf auf den Hahn, eine steil nach Osten abfallende Bergkuppe am Beginn des Frankenbachtals mit einem grandiosen Ausblick auf den Rhein, Burg Arenfels und die Höhen des Rheinwesterwaldes. Vorbei an den Überresten der Erdumwallung einer keltischen Höhensiedlung führte der Weg dann am nördlichen Talhang entlang zur Mönchsheide und weiter durch Franken bis in den Harterscheid. Dort, mitten im Wald westlich der A 61, auf einer Höhe von etwa 255 Metern ü. NN, entspringt der Frankenbach, dessen Quellwasser ganz unspektakulär aus dem sumpfigen Waldboden quillt.

An der Mündung des Vinxtbachs südlich von Bad Breisig, der in der Antike die Grenze zwischen den römischen Provinzen Nieder- und Obergermanien bildete, nahm die nächste Wanderung ihren Ausgang. Entlang der Südkante des Frohnheller Bergs setzten die Wanderer ihren Weg fort und gelangten an Gönnersdorf vorbei nach Waldorf, wo sie den Vinxtbach überquerten und auf die andere Talseite wechselten.

Über Königsfeld, Schalkenbach sowie Unter-, Mittel- und Obervinxt erreichten sie schließlich die Quelle des Vinxtbachs in einem Waldstück am Osthang des Adert an der „Eifel-Ardennenstraße“ (L 83) auf einer Höhe von etwa 450 Metern ü. NN.

Von Brohl nach Niederzissen

Die Distanz des Brohlbachs (nicht zu verwechseln mit dem Bach gleichen Namens, der bei Karden in die Mosel mündet), mit 20 Kilometern Bachlauf der längste der drei Bäche, wurde in zwei Etappen zurückgelegt. Von seiner Mündung in Brohl, genau bei Rheinkilometer 620, windet sich der Wanderweg durch das tief eingeschnittene untere Brohltal, vorbei an der Schweppenburg und den Trasshöhlen an der Mündung des Tönnissteiner Baches in den Brohlbach bis nach Burgbrohl.

Bei Niederoberweiler gelangten die Wanderer ins mittlere Brohltal, wo sie in der Ferne bereits das Wahrzeichen des Brohltals erspähen konnten, die Burg Olbrück auf ihrem vulkanischen Bergkegel, der den Übergang vom mittleren ins obere Brohltal markiert. Die erste Etappe der Brohlbachwanderung endete in Niederzissen mit einer Besichtigung der spätromanisch-frühgotischen Pfarrkirche St. Germanus.

Abschluss an der Brohlbachquelle

Eine Woche später machte sich die Gruppe daran, auch den oberen Brohlbach bis zur Quelle zu erwandern. Die Wanderung führte über Oberzissen, Niederdürenbach, an Holzwiesen und Wollscheid vorbei (wohin ein Abstecher zur Wallfahrtskapelle Maria Hilf gemacht wurde) bis nach Hannebach. Dort, mitten im Ort, entspringt der Brohlbach auf einer Höhe von etwa 520 Metern ü. NN. An der geschmackvoll gestalteten Steinfassung der Brohlbachquelle, die mit historischen und modernen Wappen aus dem Gebiet der Verbandsgemeinde Brohltal geschmückt ist, legten die Wanderer dann zum Abschluss ihrer „Drei-Bäche-Wanderung“ eine ausgiebige Rast ein, die Gelegenheit bot, die Eindrücke dieser vier Wandertage noch einmal Revue passieren zu lassen.

Die Wandergruppe an der Quelle des Brohlbachs.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
rund ums Haus
Imageanzeige
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Weinfest in Altenahr
Stein- und Burgfest
pädagogische Fachkräfte
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Empfohlene Artikel

Mertloch. Am 30. August veranstalteten die Mertlocher Fanny-Bouler wieder ein Turnier, um den/die VereinsmeisterIn zu ermitteln.

Weiterlesen

Münstermaifeld. Nach der erfolgreichen Erstveranstaltung im letzten Jahr lädt der Förderverein Erlebnisbad Münstermaifeld e.V. am Ende der Freibadsaison zum zweiten Hundeschwimmwochenende ein am 27. und 28. September jeweils von 12 Uhr bis 16 Uhr!

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Kreisverwaltung Ahrweiler hat ein Update zur Wetterlage am Dienstag herausgegeben. Es

08.09.: Hochwasser-Vorwarnung für die Ahr

Die Kreisverwaltung Ahrweiler hat ein Update zur Wetterlage am Dienstag herausgegeben. Es besteht eine Unwetterwarnung vor heftigem Starkregen und eine Hochwasser-Vorwarnung für die Region der Ahr.Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat eine amtliche Unwetterwarnung vor heftigem Starkregen für den Kreis Ahrweiler herausgegeben Zudem liegt eine Hochwasser-Vorwarnung für die Region der Ahr vor. Demnach...

Weiterlesen

Sechster Regionalmarkt findet in Ochtendung statt

„Deck den Tisch mit Heimat“

Kreis MYK. Die Kulturhalle in Ochtendung verwandelt sich am 13. September erneut in ein Mekka für Liebhaber regionaler Köstlichkeiten und handwerklicher Qualität. Unter dem Motto „Deck den Tisch mit Heimat“ findet der Regionalmarkt in diesem Jahr bereits zum sechsten Mal statt. Zwischen 10 und 16 Uhr haben Besucher die Gelegenheit, eine Vielzahl an regionalen Produkten zu entdecken und die einzigartige Marktatmosphäre zu genießen.

Weiterlesen

LandFrauen Mayen Koblenz

Kreativ Abend mit Lilli Wetzel

Ruitsch. Alle sind herzlich eingeladen zu einem entspannten und kreativen Abend voller Farben und Inspiration., um gemeinsam die Welt der Malerei (Neurographik) zu entdecken!

Weiterlesen

Baumfällung & Brennholz
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Sonderheft "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Daueranzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kooperationsanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Tag des Bades 2025