Allgemeine Berichte | 23.02.2022

Appell der Unfallkasse

Aufgepasst beim Abi-Streich

Gesetzliche Unfallversicherung greift nicht selbstverständlich

Die Unfallkasse rät: Aufgepasst beim Abi-Streich. Quelle: UK RLP

Rheinland-Pfalz. Vieles ist anders: Aber eines gehört für viele junge Menschen traditionell zum bestandenen Abitur: der Abi-Streich. Kommt es dabei allerdings zu einem Unfall, greift die gesetzliche Unfallversicherung nicht selbstverständlich. Darauf weist die Unfallkasse Rheinland-Pfalz hin.

„Gilt die Feier als schulische Veranstaltung, das heißt, wurde sie von der Bildungseinrichtung organisiert, besteht für die Schülerinnen und Schüler gesetzlicher Unfallversicherungsschutz“, sagt Jörg Zervas von der Unfallkasse Rheinland-Pfalz. Anders ist es bei Abi-Streichen, die nicht unter Aufsicht oder Einflussnahme der Schule stehen. „Hier handelt es sich um sogenanntes eigenwirtschaftliches Handeln, das nicht gesetzlich unfallversichert ist“, so Jörg Zervas weiter.

Die Schulleitung hat bei schulischen Veranstaltungen darauf zu achten, dass „Späße“, die von den Beteiligten nur schwer beherrschbar sind, unterbleiben, so zum Beispiel Bungee-Springen oder gefährliche Kletterpartien. „Zwar ist der Wunsch nachvollziehbar, die Abi-Feier unvergessen zu machen, doch wir appellieren an die jungen Erwachsenen, sich und andere mit den Abi-Streichen nicht zu gefährden“, betont Jörg Zervas.

Mehr zum Thema finden Sie unter www.ukrlp.de/Suchbegriff: Abi-Gag oder Webcode: b502.

Pressemitteilung der

UK RLP

Die Unfallkasse rät: Aufgepasst beim Abi-Streich. Quelle: UK RLP

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
bei Traueranzeigen
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stadt Linz
Tag der offenen Tür
Ganze Seite Ahrweiler
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
quartalsweise Abrechnung
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel
Hausmeister
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Schulze Klima -Image
Pelllets
Betriebselektriker
Imagewerbung
Titelanzeige KW 46
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Titelanzeige
Titelanzeige
Titelanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig