Allgemeine Berichte | 23.03.2023

VG Weißenthurm

„Aufholen nach Corona“

VG Weißenthurm. Durch die Corona-Pandemie kam es zu mehrfachen Einschränkungen, die insbesondere für die Kinder und Jugendlichen und deren Eltern eine große Belastung und Herausforderung darstellt. Mit Hilfe des Landesprogramms „Aufholen nach Corona“ werden die Schülerinnen und Schüler nicht nur beim Aufholen von Lernrückständen unterstützt, sondern auch in Bezug auf ihr soziales Leben. Um die individuelle Persönlichkeitsentwicklung, die sozialen Kontakte sowie die Freizeitaktivitäten und Hobbys der Kinder zu fördern hat die Mitarbeiterin Sihna Hartmann im Auftrag der Verbandsgemeinde Weißenthurm verschiedene Projekte ins Leben gerufen. Bei diesen Projekten liegt ein besonderes Augenmerk auf der Kinder- und Jugendkultur, welche in den letzten beiden Jahren pandemiebedingt viel zu kurz gekommen ist.

Die erste Aktion startete im Herbst in der Ortsgemeinde Weißenthurm. In Zusammen-arbeit mit Frau Kutzbach vom kreARTiv-Atelier in Neuwied lernten die Jugendlichen unter fachlicher Anleitung die moderne Kunstform „Airbrush“ und die dazugehörigen Arbeitstechniken kennen.

Die folgenden vier Projekte fanden für die Grundschulkinder der Nachmittagsbetreuung der jeweiligen Ortsgemeinden statt. In Kaltenengers drehte sich alles um die Tiere des Tierheims. Beginnend mit der Vermittlung von Wissen über das Verhalten, die Bedürfnisse und das Wesen der verschiedenen Tierarten, um ein Gefühl dafür zu schaffen, was Tiere alles für ein gutes und glückliches Leben benötigen. Anschließend wurden die Kinder kreativ, indem sie für die Tierheimbewohner verschiedene Spielsachen anfertigten und gesunde Leckereien backten womit sie zum Abschluss des Projektes den Tieren eine große Freude bereiteten.

Die Kinder der Betreuung in Bassenheim gingen auf kulinarische Reise durch Afrika, Asien und Europa und zauberten gemeinsam jeweils mehrgängige Menüs. Dabei wurden grundlegende Küchenregeln erklärt und der sichere Umgang mit den verschiedenen Küchengeräten und dem Kochbesteck vermittelt.

Die Betreuungskinder der Grundschule in Urmitz ließen ihrer Kreativität freien Lauf und schulten gleichzeitig ihre Geschicklichkeit bei dem „Ton-Kunst“ Projekt in Zusammenarbeit mit der Künstlerin Christine Jost.

Für die tanz- und musikbegeisterten Kinder der Nachmittagsbetreuung der Lindenbaum-Grundschule in St. Sebastian fand in Zusammenarbeit mit dem Tanztrainer Gabriel Hermes ein Hip-Hop Tanzkurs statt. Neben dem Erlernen der Grundlagen des R ‚n B‘, Popping und Locking stand vor allem das Miteinander und das Gefühl sowie die Individualität für die Bewegungen im Vordergrund. Zum Abschluss des Projektes führten die kleinen Tänzer voller stolz die erlernte Choreografie ihren Familien und Freunden sowie ihrer Schule vor.

Für das Jahr 2023 stehen ebenfalls viele verschiedene Projekte für den Kinder- und Jugendkulturellen Bereich an.

Im Laufe des zweiten Schulhalbjahres tourt die StoffWerkstatt durch die verschiedenen Kinder -und Jugendtreffs der Verbandsgemeinde Weißenthurm. Das Motto lautet hier „Aus alt mach neu“ wobei alten Kleidungsstücken, Kissenbezügen, Taschen etc. mit Farben, Perlen, Pailletten und vielem mehr ein neuer individueller Schliff verpasst wird. Sportlich wird es in Weißenthurm, wo in Zusammenarbeit mit dem Gülser Mosel Skater e.V. ein Inlineskate-Kurs stattfindet. Ziel ist es, die verkehrsrechtlichen Regeln sowie die allgemeinen „Skate Rules“ zu erlernen. Im praktischen Teil werden anschließend die Grundfahrtechniken erlernt bzw. ausgebaut werden.

Das Landesprogramm endet mit dem Leuchtturmprojekt „Kinderkulturkaravane: Kinder schaffen Kultur unter dem Motto Zirkustheater“. In Zusammenarbeit mit dem Verein Kinderkulturkaravane kommt eine Gruppe junger Künstlerinnen aus Peru in der ersten Pfingstferienwoche nach Weißenthurm. In dieser Ferienwoche finden viele unterschiedliche Workshops statt, welche Zirkus- und Theaterinszenierungen verbinden, kreativ Angebote bieten sowie den Teilnehmer*innen Land und Kultur von Peru näherbringen. Das Projekt endet mit einer gemeinsamen Aufführung zu welchem Freund, Familie und Interessierte herzlichst eingeladen sind. Alle Informationen zu der Anmeldung finden sich unter „Ferienprogramm“ über die Adresse www.thatsit-weissenthurm.de .

Pressemitteilung der

VG Weißenthurm

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Köpenick: Sie behaupten Unsinn, denn ohne gefahrlos nutzbaren Zugang erreicht der Fahrgast auch keinen pünktlichen Zug. Das Beispiel zeigt aber wieder einmal, wie sich die Bahn aus ihrer Verantwortung stiehlt, da Profit offenbar vor Unfallsicherheit geht.
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

  • Hans Meyer: Der nächste Werbebeitrag. Natürlich ohne einen einzigen Hinweis auf die zukünftigen Stromgefahren für Mensch und Tier. Leider besteht an über 800 Fahrleitungsmasten Stromschlaggefahr, denn diese werden...

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
5. KONEKT Rhein-Mosel
Michelsmarkt Andernach
Herbstkirmes in Franken
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Ausverkauf - Michelsmarkt
Seniorengerechtes Leben
Neues Bestattungsgesetz
Ganze Seite Remagen
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Empfohlene Artikel

Polch. Am vergangenen Wochenende machten sich über 50 gut gelaunte Viedeler auf den Weg zum diesjährigen Ausflug in den Weinort Neumagen-Dhron. Mit dem Bus ging es durch schöne Landschaften in Richtung Mosel, wo der erste Höhepunkt des Tages bereits wartete: das traditionelle Frühstück auf einem Rastplatz hoch über dem Fluss. Bei bestem Wetter genossen die Teilnehmer nicht nur das Frühstück, sondern auch den herrlichen Ausblick auf die umliegenden Weinlagen und Orte der Moselregion.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Elke Hohls nimmt ab Oktober ihre Arbeit als ehrenamtliche Versichertenberaterin der Deutschen Rentenversicherung Bund im Landkreis Ahrweiler auf. In den kommenden Jahren wird sie sich hier um die Anliegen der Versicherten kümmern, Anträge aufnehmen und Fragen rund um das Thema Rente beantworten. Mit ihrem ehrenamtlichen Engagement sorgt Elke Hohls für eine ortsnahe und persönliche Verbindung der Rentenversicherung zu ihren Versicherten.

Weiterlesen

Welling. Die Frauen des Leitungsteams der kfd-FG Welling bieten einen Kurs zur Kranzgestaltung auf Metallrahmen an. Am Samstag, den 18. Oktober 2025, um 15 Uhr im Gemeindehaus in Welling werden unter der Leitung von Uschi Mehlem herbstliche Kränze gestaltet. Das Material wird gegen einen Kostenbeitrag bereitgestellt. Mit Kaffee und Kuchen klingt der Nachmittag in geselliger Runde aus.

Weiterlesen

Weitere Artikel

SG Maifeld Elztal D II gewinnt mit 5:2 bei JSG Ruitsch Kerben D II

Derby-Sieg in der Fremde

VG Maifeld. Mit einem starken 5:2-Auswärtserfolg kehrt die JSG Maifeld Elztal D II aus dem Derby gegen die JSG Ruitsch Kerben D II zurück. In einem intensiv geführten Spiel auf Augenhöhe zeigte die Mannschaft großen Einsatz, viel Laufbereitschaft und vor allem eine geschlossene Teamleistung.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Heizölanzeige
Stellenanzeige
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest in Dernau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Anzeige Shop Eröffnung Bonita / Oktoberfest
Rechtsanwaltsfachangestellte
Neues Bestattungsgesetz
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
Michelsmarkt
Walderlebnistage 2025
Stellenanzeige