Allgemeine Berichte | 18.09.2025

Unterstützung für die Jugendarbeit

Aufregende Ausflüge ermöglicht

Bunte Welten voller Süßigkeiten im Supercandy Pop-Up-Museum.  Fotos: Nasti Houshmand / Stadtverwaltung Lahnstein

Lahnstein. Große Freude im städtischen Jugendkulturzentrum Lahnstein (JUKZ): Das Wyndham Garden Hotel Lahnstein hat der Jugendarbeit 2.000 Euro gespendet. Dank dieser Unterstützung konnten gleich zwei besondere Aktionen für Jugendliche im Alter von 13 bis 17 Jahren umgesetzt werden.

Im Sommer ging es im Rahmen der Ferienfreizeit mit zwölf Teilnehmerinnen und Teilnehmern für drei Tage nach Köln. Übernachtet wurde in der Jugendherberge und tagsüber standen spannende Programmpunkte auf dem Programm: Im Supercandy Pop-Up-Museum tauchten die Jugendlichen in eine kunterbunte Welt voller süßer Überraschungen ein, während es auf der Rollerbahn sportlich zuging. Dazu kam reichlich Zeit, Köln auf eigene Faust zu entdecken.

Ein weiterer Teil der Spende ermöglichte einen Ausflug ins Phantasialand. Rasante Achterbahnen, schwindelerregende Höhen und magische Shows – der Tag war voller Highlights und wird den zwölf Teilnehmern sicher lange in Erinnerung bleiben.

„Wir hatten gemeinsam eine richtig schöne Zeit. Die Jugendlichen konnten Neues entdecken, zusammen lachen und über sich hinauswachsen“, sagt das Team des JUKZ. „Ein herzliches Dankeschön an das Wyndham Garden Hotel Lahnstein für diese tolle Unterstützung!“

Auch Oberbürgermeister Lennart Siefert würdigte das Engagement: „Mit dieser Spende zeigt das Wyndham Garden Hotel, wie wichtig Partnerschaften zwischen Stadtgesellschaft und Wirtschaft sind. Sie ermöglichen unseren jungen Menschen Erlebnisse, die Gemeinschaft stärken und Horizonte erweitern.“ Pressemitteilung

Stadt Lahnstein

Rasante Fahrten und strahlende Gesichter im Phantasialand.

Rasante Fahrten und strahlende Gesichter im Phantasialand.

Bunte Welten voller Süßigkeiten im Supercandy Pop-Up-Museum. Fotos: Nasti Houshmand / Stadtverwaltung Lahnstein

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Kreishandwerkerschaft
Hausmeister
Anzeige Vocatium
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0398#
Nachteulen aufgepasst
Feierabendmarkt
Stellenanzeige Physiotherapeuten/Physiotherapeutinnen
FestiWein“, 19. – 21.09.25
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Neuwied. Beim zweiten Streeballturnier in Neuwied wurden alle Sportler und Besucher/innen mit leckeren Speisen gegen eine Spende zugunsten der Kinder- und Familientrauerbegleitung des Neuwieder Hospizvereins verwöhnt.

Weiterlesen

Neuwied. Wenn das Heinrich-Haus die Öffentlichkeit zum Sommerfest einlädt, macht das Wetter mit! Während es am Morgen noch in Strömen regnete, strahlte pünktlich zu Beginn des Festes am vergangenen Sonntag die Sonne vom Himmel.

Weiterlesen

Lahnstein. Nach dem Kinder- und Jugend-Sommerfest am Vortag stand für die Erwachsenen das traditionelle Sommerfest des Niederlahnsteiner Carneval Vereins (NCV) auf dem Programm. In diesem Jahr fand die Veranstaltung in der „Scheune“ in Braubach statt. Die 1. Vorsitzende Lisa Halbig begrüßte zahlreiche Gäste und zeigte sich erfreut über den harmonischen Verlauf des Festes. Bei idealen Wetterbedingungen...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Reinhold und Liesel Jung-Stiftung

Dankeschön-Café für Unterstützende

Neuwied. Der Vorstand der Reinhold und Liesel Jung-Stiftung lud seine Spenderinnen und Spender und persönlich Unterstützende ein, um sich für das vielfältige Engagement zu bedanken.

Weiterlesen

Region. Am Samstag, 13. September, machten sich zahlreiche Pilgerinnen und Pilger der gesamten Pfarrei Sankt Franziskus und St. Klara Untermosel-Hunsrück auf den Weg nach Bornhofen. Die Fußgruppe startete um 9 Uhr auf Dieblich-Berg. Unterwegs gab es drei Stationen mit geistlichen Impulsen zum Thema „Pilger der Hoffnung“, gestaltet von Heinz Gartner (Niederfell), Diakon Bernd Hammes sowie Vertreterinnen und Vertretern aus Dieblich.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Essen auf Rädern
Dauerauftrag Imageanzeige
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Schängelmarkt 2025
Weinfest in Rech
„FestiWein“, 19. – 21.09.25
Stellenanzeige Auslieferungsfahrer
Sprechstundenanzeige
Purchase Order 5101091925 & Social Media
Angebotsanzeige (September)
Kooperation Klangwelle 2025