Allgemeine Berichte | 05.09.2024

Aus Remagen in die Welt

Michael Hildebrandt, Sales Manager, begrüßte mehr als ein Dutzend interessierte Wirtschaftsjunioren. Foto: Felix Kroll, WJ Rhein-Ahr

Reamgen. Die Wirtschaftsjunioren (WJ) Rhein-Ahr hatten die besondere Gelegenheit, exklusive Einblicke in die Heiligen Hallen der POLI-TAPE Klebefolien GmbH zu erhalten. Im Juni 1993 von Walter Möhren gegründet, wuchs das Unternehmen schnell aus den Kinderschuhen: Heute gehören neben dem Hauptproduktionsstandort in Remagen drei weitere Gesellschaften in Deutschland, Italien und den USA zur POLI-TAPE Gruppe. Mit knapp 400 Mitarbeitern weltweit werden die qualitativ hochwertigen Produkte mit einer Exportrate von 85 % in über 90 Länder der Welt geliefert.

Michael Hildebrandt, Sales Manager, begrüßte mehr als ein Dutzend interessierte Wirtschaftsjunioren aus dem Kreis auf dem fast 50.000 m² großen Betriebsgelände in Remagen. Seinerzeit von Gründer Walter Möhren unter die Fittiche genommen, absolvierte er seine Ausbildung zum Industriekaufmann und bleibt dem Unternehmen inzwischen seit über 20 Jahren treu.

Mit Begeisterung skizzierte Hildebrandt die Firmengeschichte und gab einen Überblick über die Produktpalette, die sich vor allem auf dem Kreativmarkt großer Beliebtheit und Bekanntheit erfreut.

Beim anschließenden Rundgang durch die zahlreichen Hallen erfuhren die Teilnehmenden Grundlegendes über die einzelnen Stationen wie Herstellung, Zusammenführung, Schnitt und Verpackung. Wie in Industriebetrieben meist üblich, wird auch hier im Schichtbetrieb gearbeitet, daher konnten auch am Abend noch verschiedenste Mitarbeiter und Maschinen in Aktion erlebt werden. Stolz präsentierte Hildebrandt die letzte große Investition, die zum 30-jährigen Jubiläum im Jahr 2023 getätigt wurde: eine hochmoderne Craft-Konfektionierungs- und Verpackungsmaschine.

Bei POLI-TAPE direkt kann einkaufen, wer eine Mindestabnahme von 50.000 Rollen im Jahr erfüllt. Dann sei es auch möglich, für Partner individuelle Verpackungen für den Bastelmarkt herzustellen. „Wir haben natürlich unsere Vertriebspartner, die in kleineren Mengen verkaufen.“, lachte Hildebrandt. „Ansonsten freuen wir uns immer sehr darüber, unsere kreativen Endkunden auf Fachmessen persönlich kennenzulernen.“

Der Abend fand seinen Ausklang beim gemeinsamen Stammtisch an der Rheinpromenade, wo noch lange von den frischen Eindrücken erzählt wurde. Die WJ Rhein-Ahr bedanken sich sehr herzlich für die große Gastfreundschaft, die spannenden Einblicke und den durchweg gelungenen Besuch.

Michael Hildebrandt, Sales Manager, begrüßte mehr als ein Dutzend interessierte Wirtschaftsjunioren. Foto: Felix Kroll, WJ Rhein-Ahr

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Dauerauftrag
Rund ums Haus
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Image
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Weihnachten in der Region
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Recht und Steuern
Rund um´s Haus
Dauerauftrag 2025
Gesucht wird eine ZMF
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Kerzesching im Jaade 2025
Anzeige Nachhilfeunterricht
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Weihnachtsdorf Andernach
Andernach Mitte Card
Black im Blick
Recht und Steuern
Vereinbarter Test-Sonderpreis