Allgemeine Berichte | 11.05.2021

Lebenshilfe schafft Platz für den Ausbau

Aus Walnussbaum wird Orgel

Ulrich van Bebber (links), Vorstandsvorsitzender der Lebenshilfe Ahrweiler, gemeinsam mit Ute Voß (2.v.l.), stellvertretender Vorstandsvorsitzende, Michael Müller (rechts), Einrichtungsleiter des Lebenshilfehauses und den Vertretern des Orgelbauers Klais aus Bonn bei der Abholung des Walnussbaumes am Platz des zukünftigen Anbaus des Lebenshilfehauses.Foto: Lebenshilfe Kreisvereinigung Ahrweiler e. V.

Kreis Ahrweiler/Sinzig. Mit einem lachenden und einem weinenden Auge waren die Vorstandsmitglieder der Lebenshilfe Kreisvereinigung Ahrweiler e.V. Zeugen, wie ein Walnussbaum auf der Wiese hinter dem Lebenshilfehaus in der Pestalozzistraße der Säge zum Opfer fiel. Das war aber kein geplanter Naturfrevel, sondern der Start in den Ausbau des Hauses. „Wir wollen die Räumlichkeiten erweitern, dafür müssen wir die Fläche im Garten nutzen, auf der nun leider auch ein Baum stand,“ erläuterte der Einrichtungsleiter des Hauses, Michael Müller.

Der Walnussbaum soll allerdings nicht vergeblich geopfert werden. Das wertvolle Holz wurde jetzt von einem Orgelbauer aus Bonn abgeholt. Dort soll das Holz zum Bau einer Orgel verwendet werden.

„Es ist natürlich sehr schade, dass der Nussbaum für den Ausbau des Lebenshilfehauses weichen muss. Dafür wächst aber auch was Neues, nämlich zusätzlicher Wohnraum für Menschen mit Behinderung. Wir werden aber in jedem Fall für den Baum an geeigneter Stelle einen Neuen pflanzen. Wir freuen uns aber auch, dass das Holz sinnvoll verwendet wird. Sobald die daraus entstandene Orgel fertig ist, werden wir mit einem Bild im Lebenshilfehaus daran erinnern,“ erläuterte der Vorsitzende Ulrich van Bebber.

Mit dem Ausbau will die Lebenshilfe die Situation der dortigen Bewohnerinnen und Bewohner verbessern. Denn dank des neuen Anbaus bekommt endlich jeder ein Einzelzimmer und so seinen eigenen Rückzugsort. Hierdurch ist eine noch gezieltere Begleitung des Einzelnen und eine Förderung zu mehr Eigenständigkeit möglich.

Das Bauvorhaben kostet rund 950.000 Euro. Dies kann die Lebenshilfe alleine nicht stemmen und hat daher eine eigene Spendenaktion auf den Weg gebracht. Wer unterstützen will, kann Fliesen erwerben, die die behinderten Bewohnerinnen und Bewohner des Lebenshilfehauses liebevoll gestaltet haben. Ab einer Spende von 100,00 Euro gibt es eine kleine Fliese, die im neuen Anbau in einem Fliesenmosaik integriert wird, ab 250,00 Euro eine große Fliese. Aber auch kleinere Spenden sind herzlich willkommen. Bei einer Spende von 20,00 Euro erfolgt, falls gewünscht, eine namentliche Nennung auf einer Spendenliste im Internet, ab 50,00 Euro eine Nennung auf einer Spendenliste im Internet sowie im neuen Anbau.

Nähere Informationen zum geplanten Anbau im Internet unter www.lebenshilfe-ahrweiler.de bzw. telefonisch unter 02642-9079719 oder per E-Mail unter geschaeftsstelle@lebenshilfe-ahrweiler.de.

Ulrich van Bebber (links), Vorstandsvorsitzender der Lebenshilfe Ahrweiler, gemeinsam mit Ute Voß (2.v.l.), stellvertretender Vorstandsvorsitzende, Michael Müller (rechts), Einrichtungsleiter des Lebenshilfehauses und den Vertretern des Orgelbauers Klais aus Bonn bei der Abholung des Walnussbaumes am Platz des zukünftigen Anbaus des Lebenshilfehauses.Foto: Lebenshilfe Kreisvereinigung Ahrweiler e. V.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Dauerauftrag
Dauerauftrag Imageanzeige
Allgemeine Anzeige
Daueranzeige 14-tägig
Anzeige zu Video Wero
Mit uns fahren Sie sicher
Medizinstudenten/innen (w/m/d)
Empfohlene Artikel

Polch. Das Stillen ist ein natürlicher und wichtiger Bestandteil des Lebens eines Neugeborenen. Die Fachstelle Frühe Hilfen lädt zu einem kostenfreien Infoabend „Erfolgreich Stillen“ am Freitag, 24. Oktober 2025, um 18.30 Uhr ins @Viedel, Bachstraße 19 in Polch, ein.

Weiterlesen

Polch. Vom 8. bis 20. September 2025 fand wieder die REWE-Tüten-Aktion statt. Die Spenden liefen in diesem Jahr digital ab: Statt fertig gepackte Tüten im Markt mitzunehmen, konnte man beim Einkauf eine symbolische „Tüte“ in Form einer kleinen Karte mit Barcode für 5 Euro kaufen.

Weiterlesen

Münstermaifeld. Ende September unternahmen die Frauen der kfd-Ortsgruppe Münstermaifeld einen Ausflug nach Andernach, um den höchsten Kaltwasser-Geysir der Welt zu besuchen. Der Nachmittag begann gemütlich mit Kaffee und Kuchen in der Kaffeebar des Geysir-Infocenters.

Weiterlesen

Weitere Artikel

DJK Ochtendung 1920 e.V. - Abteilung Leichtathletik - Berglaufmeisterschaften

„The only way is up - für Markus Theisen ging es erfolgreich bergauf!“

Ochtendung. Am Samstag, den 11. Oktober fanden die diesjährigen Rheinland-Pfalz Berglaufmeisterschaften in Bengel statt. Die Strecke 8,3 Kilometer lang mit knackigen 378 Höhenmetern führte über Waldwege, schmale Trails und Asphalt. Das anspruchsvolle Terrain verlangte den Starterinnen und Startern einiges ab. Mit dabei war auch Markus Theisen von der Leichtathletik- Abteilung der DJK Ochtendung. Durch...

Weiterlesen

Kfd-Dekanat Maifeld-Untermosel

Lichterweg zum Hochkreuz

Kollig. Mit der Zeitumstellung Ende Oktober beginnt die Dunkelheit deutlich früher, und viele sehnen sich nach Licht und Wärme. Je kürzer die Tage sind, desto mehr brauchen die Menschen andere Lichtquellen als die Sonne, um Licht in das Dunkle zu bringen und auch die Stimmung aufzuhellen.

Weiterlesen

Austausch und Unterstützung für Eltern am 1. November

Stillcafé in Polch

Polch. Die Fachstelle Frühe Hilfen lädt alle stillenden Mütter sowie auch die Väter und Eltern, die ihr Kind mit der Flasche füttern, am Samstag, 1. November 2025, von 10 bis 11.30 Uhr nach Polch zum Stillcafé ins @Viedel, Bachstraße 19, ein.

Weiterlesen

Daueranzeige
Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Maschinenbediener
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Kirmes in Miesenheim
Heimat aktiv im Herbst erleben
Inventurangebot
Titelanzeige KW 41
Titelanzeige BH, L, U
Titelanzeige
Anzeige Lagerverkauf
Heimat aktiv erleben
Titelanzeige
Stellenanzeige - diverse Stellen