Allgemeine Berichte | 13.10.2023

Bürgerinformationsveranstaltung in Weißenthurm

Ausbau der Funktechnik

Weißenthurm. Die Tatsache, dass in der Stadt Weißenthurm ein Funkmast der Telekom errichtet werden soll, hat bei den Bewohnern des angrenzenden Wohngebietes teilweise für Unruhe gesorgt.

Dazu Bürgermeister Gerd Heim: „Ich möchte an dieser Stelle klarstellen, dass die Stadt im Stadtrat in „nichtöffentlicher“ Sitzung über Grundstücksangelegenheiten entschieden hat. Diese sind immer „nichtöffentlich“ zu behandeln. Eine nichtöffentlich zu behandelnde Angelegenheit ist nicht für die Öffentlichkeit bestimmt, was in der Regel mit datenschutzrechtlichen Bestimmungen zu tun hat. Es wird daher zu prüfen sein, wer aus einer „nichtöffentlichen“ Sitzung die dort behandelten Einzelheiten nach außen getragen hat. Daraus zu schließen, die Stadt habe im Geheimen und gegen die Bürgerschaft entschieden, entbehrt jeder Grundlage. Die Art und Weise, wie einzelne Punkte in den Ratssitzungen zu behandeln sind, ist uns durch die Gemeindeordnung vorgegeben.

Als verantwortungsbewusste Mandatsträger sind wir unseren Bürgerinnen und Bürgern gegenüber verpflichtet, nach gründlicher Prüfung der Sachlage für die Allgemeinheit abzuwägen und zu entscheiden.

Aus gegebenem Anlass möchten wir Interessierte zu einer Bürgerinformationsveranstaltung am 25. Oktober um 18.30 Uhr in den Sitzungssaal des Rathauses ein, Hauptstraße 185, 56575 Weißenthurm einladen.

Dort wird ein Vertreter der Telekom über den anstehenden Ausbau der Funktechnik in unserer Stadt informieren, aber um auch eine unabhängige Meinung und fachliche Information zu erhalten, wird ein Vertreter des Bundesamtes für Strahlenschutz online zugeschaltet.

Wir hoffen, mit dieser Informationsveranstaltung kritische Fragen klären zu können und damit aufkommende Bedenken gegen den Ausbau und die Modernisierung der Funktechnik ausräumen zu können.“

BA

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Generalappell der Stadtsoldaten
Ganze Seite Remagen
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel

Koblenz. Am 28. November 2025 - am gleichen Tag wie Black Friday - unter dem Motto „Jetzt wird‘s bunt“ feiert Koblenz erneut das Late-Night-Shopping in der Koblenzer Innenstadt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kreis Ahrweiler. Ein gelungener Startschuss für mehr kulturelle Bildung und Vernetzung im Kreis: Anfang November kamen elf Kulturschaffende, Ehrenamtliche und Vereinsvertreterinnen und -vertreter zur ersten Kulturschule des Kreises Ahrweiler zusammen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer wurden fortgebildet in Themen wie Veranstaltungsmanagement, Fördermöglichkeiten für Kulturprojekte bis hin zu rechtlichen Fragen im Kulturbetrieb.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Dauerauftrag Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Schulze Klima -Image
Seniorenmesse in Plaidt
Generalappell
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Winter-Sale
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Kerzesching im Jaade 2025
Titelanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld