Mitgliederversammlung der Freunde der Bundesgartenschau Koblenz e.V.
Kontinuität und Schlüsselrolle für die Zukunft
Koblenz. Ende Oktober fand die satzungsgemäße Mitgliederversammlung der Freunde der Bundesgartenschau Koblenz e.V. statt.
Rund 100 Mitglieder kamen zusammen, um den Vorstand in seinem Amt zu bestätigen, denn alle Vorstandsmitglieder bewarben sich erneut in ihren Ämtern. Das klare Votum der Mitglieder unterstreicht nicht nur das Vertrauen in die bestehende Vereinsführung, sondern ist auch Auftrag mit dem Blick auf die Bundesgartenschau im Jahr 2029.
Diese Kontinuität im Vorstand ist entscheidend, um sich für die Stadt als verlässlicher Partner für kommende Herausforderungen und erfolgreiche Umsetzung und Gestaltung zu positionieren. Koblenz ist zwar nicht integraler Bestendteil der Bundesgartenschau 2029, muss sich jedoch seiner Schlüsselposition bewusst sein.
Die BUGA – Freunde Koblenz, mit Ihren rund 1.000 Mitgliedern und den Wurzeln aus der sehr erfolgreichen Bundesgartenschau im Jahre 2011, tragen die Flamme der Buga weiter und engagieren sich gemeinsam mit den Akteuren der Koblenzer Gartenkultur dafür, Koblenz für die Koblenzer und die Besucher der Bundesgartenschau im oberen Mittelrheintal erneut zu verwandeln und unvergesslich zu machen.
Der neu gewählte Vorstand bedankt sich herzlich bei seinen Mitgliedern und verspricht, bewährte Projekte fortzuführen und zugleich innovative Ideen für die Zukunft zu entwickeln.
Pressemitteilung BUGA - Freunde Koblenz
Weitere Themen
V.li. Wolfgang Dreyer (Beisitzer), Roland König (Geschäftsführer), Dr. Hermann Hammes (Beisitzer), Monika Sauer (stv. Vorsitzende), Marcus Menster (Rechtsbeistand), Thomas Schilling (Vorsitzender), Matthias Nester (Vors. des Kuratoriums), Jörg Taubert (Beisitzer) und Ulli Piel-Schilling (Beisitzerin). . Foto: BUGA Freunde Koblenz, Friedhelm Zernack
