Allgemeine Berichte | 13.09.2019

Landesbetrieb Mobilität Cochem

Ausbau der L97

Ortsdurchfahrt in Weiler zeitweise gesperrt

Weiler. Das Land Rheinland- Pfalz, vertreten durch den Landesbetrieb Mobilität Cochem Koblenz baut die L 97 zwischen der Ortsgemeinde Weiler und der L 96 aus. Dabei wird außerdem die Ortsdurchfahrt Weiler saniert. Die gesamten Baumaßnahmen erfolgen in zwei Bauabschnitten, beginnend am 18. September.

Im 1. Bauabschnitt werden in der Ortsdurchfahrt Weiler die beiden obersten Asphaltschichten erneuert. Ab dem 18.09. wird hierfür die Ortsdurchfahrt für etwa zwei Wochen gesperrt.

Im Anschluss daran erfolgt der Ausbau der L97 auf der freien Strecke zwischen Weiler und der Landesstraße 96 (2. Bauabschnitt). Hierzu ist es auf Grund der geringen Fahrbahnbreite notwendig die L 97 voll zu sperren. Dipl.-Ing. Bernd Cornely, Leiter des LBM Cochem-Koblenz, informiert zu den technischen Details: „Die L 97 wird von derzeit 4,50 m auf 5,50 m verbreitert und grundlegend instandgesetzt. Der Ausbau erfolgt im sogenannten Kaltrecyclingverfahren (KRC-Verfahren) auf einer Länge von 2.625 m. Die Besonderheit dieses Verfahren liegt darin, dass die vorhandene gebundene Straßenbefestigung durch die Zugabe von Mineralstoffen, Bitumen und Zement komplett wiederverwendet wird. Auf Basis dieser gebundenen Schicht erfolgt der künftige Straßenaufbau. Diese Arbeitsweise ist wirtschaftlich und zugleich umwelt- und ressourcenschonend.“

Die Ortsgemeinde Weiler ist während den Bauarbeiten über die L 97 von Luxem und Hirten bzw. von der B 258 kommend erreichbar.

Die Ausführung des Projektes erfolgt nach öffentlicher Ausschreibung und Prüfung der Angebote durch das Bauunternehmen Heinz Schnorpfeil Bau GmbH aus Treis-Karden. Die Baukosten der Gesamtmaßnahme belaufen sich auf rund 1,65 Mio. Euro, die vom Land Rheinland-Pfalz getragen werden.

Der LBM Cochem-Koblenz dankt im Voraus für das Verständnis für die im Rahmen einer solchen Baumaßnahmen unvermeidlichen Beeinträchtigungen.

Mit Abschluss der Arbeiten wird die verkehrliche Infrastruktur in der Region weiter systematisch verbessert.

Pressemitteilung des

Landesbetriebs Mobilität

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Black im Blick
Nur Anzeigenteil berechnet
Debbekoche MK
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Andernach. Wie in jedem Jahr lud das Team St. Marien zum traditionellen Döppekooche-Essen ein. Am 25. November folgten 46 Senioren der Einladung. Natürlich gab es wieder viel zu erzählen, denn der Austausch von Neuigkeiten aus Andernach gehören zu jedem Treffen dazu. Der Beitrag über den Döppekooche, vorgetragen von Käthe Schmitz, wurde mit viel Beifall belohnt.

Weiterlesen

Die Gemeinde Swisttal informiert

Streu- und Winterdienst in den Wintermonaten

Swisttal. Mit Beginn der kalten Jahreszeit ist auch auf den Straßen im Gemeindegebiet mit Glätte zu rechnen. Dies nimmt die Gemeinde Swisttal zum Anlass, um die Organisation des Streu- und Winterdienstes durch den Baubetriebshof und die Zuständigkeiten der Anlieger darzustellen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Jörg Schweiss
Imageanzeige
Gesucht wird eine ZMF
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsdorf Andernach
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Imagewerbung