Allgemeine Berichte | 23.03.2021

Stadtverwaltung Sinzig informiert

Ausbau des Glasfaser- netzes schreitet voran

Vorvermarktung beginnt bereits am 29. März

Sinzig. Nachdem im vergangenen Jahr der Ausbau eines Glasfasernetzes in Sinzig Franken auf den Weg gebracht wurde, plant Westenergie jetzt einen Teil des Gewerbegebietes Goldene Meile mit einem Glasfasernetz in FTTH-Bauweise (Fiber to the Home) auszubauen. Konkret handelt sich um den Bereich südlich des Trifterwegs bis zur Bad Breisiger Glasfabrik. Für den Ausbau vorgesehen sind in diesem Bereich folgende Straßenzüge: Sandkaulerweg, Entenweiherweg bis Mosaikweg, Mosaikweg, An der Glasfabrik und Goldene Meile bis Einmündung Glasfabrik.

Mit diesem Ausbau wären die Anwohner*innen und die Gewerbetreibenden zukunftssicher aufgestellt, denn die Glasfaserkabel werden direkt bis in die Gebäude verlegt. Jedes Gebäude erhält seinen eigenen Glasfaseranschluss. Übertragungsraten von 1.000 Megabit stellen dann kein Problem mehr dar. Für Gewerbe und Industrie sind spezielle Übertragungsraten im Gigabitbereich möglich.

Die Umsetzung der Maßnahme ist von einer Vorvermarktungsquote abhängig. Wenn die Vorvermarktung bei den Anliegern eine entsprechend positive Resonanz von mindestens 30 Prozent erreicht, kann Westenergie diesen Teil des Gewerbegebietes Goldene Meile noch in diesem Jahr an das Glasfasernetz anschließen.

„Wir freuen uns sehr, dass der Ausbau des Glasfasernetzes im Gewerbegebiet Goldene Meile durch die Westenergie AG angegangen wird und der Industriepark zukünftig direkten Anschluss an das Highspeed-Internet hat. Dies ist das sehr erfreuliche Ergebnis mehrerer Gespräche zwischen der Westenergie und der Stadt Sinzig. Ein solcher Anschluss ist eine Grundvoraussetzung für viele Unternehmen und stellt einen entscheidenden Standortfaktor dar“, freut sich Bürgermeister Andreas Geron über das geplante Vorhaben.

Die Vorvermarktung beginnt bereits am 29. März. Dann wird Philippe Roger im Auftrag von Westenergie im Rahmen von Haustürbesuchen über das Projekt informieren und Informationsmaterial mit entsprechenden Kontaktdaten verteilen.

Die Wirtschaftsförderung der Stadt Sinzig ist erreichbar unter wirtschaftsfoerderung@sinzig.de oder Tel. 02642/400191

Pressemitteilung

Stadtverwaltung Sinzig

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Image
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsdorf Andernach
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Image
Gesucht wird eine ZMF
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
quartalsweise Abrechnung
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Andernach Mitte Card
Sonderpreis wie vereinbart
Zerspanungsmechaniker
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late-Night Shopping 2025
Black im Blick