Allgemeine Berichte | 23.09.2025

Förderbescheid des Bundes-Sonderprogramm „Stadt und Land“ durch Verkehrsministerin Daniela Schmitt übergeben

Ausbau des Rheinuferweges in Lahnstein

Verkehrsministerin Daniela Schmitt überreicht Oberbürgermeister Lennart Siefert den Förderbescheid zum Ausbau des Rad- und Gehwegs entlang des Rheins in Lahnstein.  Fotos: Mira Bind / Stadtverwaltung Lahnstein

Lahnstein. Der Rheinuferweg zwischen der Gemarkungsgrenze Braubach und dem Martinsschloss in Oberlahnstein soll deutlich aufgewertet werden: Der bisher schmale Leinpfad wird auf einer Länge von rund 2,2 Kilometern auf vier Meter verbreitert und damit den heutigen Anforderungen für Rad- und Fußverkehr angepasst. So entsteht ein komfortabler und sicherer Weg, der von Radfahrern und Fußgängern gleichermaßen genutzt werden kann.

„Der Ausbau schafft Platz, Sicherheit und Komfort – sowohl für Alltagsradler als auch für Familien und Touristen. Damit gehen wir einen wichtigen Schritt für eine nachhaltige Mobilität in Lahnstein“, betonte Lahnsteins Oberbürgermeister Lennart Siefert bei der Übergabe des Förderbescheids durch die rheinland-pfälzische Verkehrsministerin Daniela Schmitt. Ergänzt wird diese Maßnahme durch den Bau einer neuen Lahnquerung für Fußgänger und Radfahrer nahe der Lahnmündung. Dadurch wird ein durchgängiger Radweg entstehen, der beide Flussufer miteinander verbindet und die Mobilität in Lahnstein auf ein neues Niveau hebt.

Die Stadt verknüpft mit dem Projekt zentrale Ziele wie Schulen, Sportstätten, Einkaufsmöglichkeiten und Verwaltungsgebäude besser mit dem Radverkehr. Gleichzeitig ist der Abschnitt Teil des rechtsrheinischen Rheinradwegs, der für Pendler ebenso wie für den Tourismus eine wichtige Rolle spielt.

Der geplante Ausbau erfolgt unter besonderer Berücksichtigung von Natur- und Hochwasserschutz. Die Wegeführung wird so angepasst, dass bestehende Gehölzbestände erhalten bleiben, die einer Vielzahl von Tieren als Lebens- und Rückzugsraum dienen. Auch aus hydrologischer Sicht wurde die Versiegelung im sensiblen Auenbereich auf ein Minimum reduziert, um die Pufferfunktion der Aue nicht unnötig zu beeinträchtigen.

Unterstützt wird die Maßnahme durch Mittel des Bundes-Sonderprogramms „Stadt und Land“. Rund 1,1 Millionen Euro fließen aus diesem Fördertopf nach Lahnstein. „Mit der heutigen Übergabe setzen wir ein klares Zeichen. Wir zeigen, dass Lahnstein auf eine moderne, klimafreundliche und menschenorientierte Stadtentwicklung setzt“, so Siefert. „Dieses Projekt ist ein weiterer Schritt, um unsere Stadt lebenswert und zukunftsfest zu erhalten und zu gestalten.“

Pressemitteilung

Stadt Lahnstein

Zwischen der Gemarkungsgrenze Braubach und dem Martinsschloss in Oberlahnstein entsteht ein etwa vier Meter breiter Rad- und Gehweg.

Zwischen der Gemarkungsgrenze Braubach und dem Martinsschloss in Oberlahnstein entsteht ein etwa vier Meter breiter Rad- und Gehweg.

Verkehrsministerin Daniela Schmitt überreicht Oberbürgermeister Lennart Siefert den Förderbescheid zum Ausbau des Rad- und Gehwegs entlang des Rheins in Lahnstein. Fotos: Mira Bind / Stadtverwaltung Lahnstein

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • PK. Kritik: Danke, dass Sie sich so ausführlich mit diesem Thema auseinandersetzen und den Pflegekräften somit nicht nur ein deutliches Zeichen sondern auch Hoffnung auf grundlegende, strukturelle Veränderungen...
  • K. Schmidt: Die Argumente sind einerseits zeitgemäß und verständlich, aber die Sache wurde doch nicht vollumfänglich bedacht. Solange Friedhöfe in Rheinland-Pfalz kostendeckend betrieben werden müssen, sind die Kommunen...
  • K. Schmidt: Zum Sieg im ersten Wahlgang bei vier Kandidaten kann man zunächst nur gratulieren. Auch bei dieser kommunalen Wahl, wie bei so vielen, gibt es aber wiedermal zwei Aspekte, die mir auffallen: 1. Es ist...
Kreishandwerkerschaft
Feierabendmarkt
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
dimido Anzeige Neuwied
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Michelsmarkt
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Herbstmarkt Mertloch
Herbstmarkt Mertloch
Empfohlene Artikel

Bad Bodendorf. Es waren keine ausgelassenen Geburtstagsfeierlichkeiten. Die Lebenshilfe im Kreis Ahrweiler feierte am Samstag auf dem Wilhelmshof bei Bad Bodendorf ihr 40-jähriges Bestehen. Ausführlich wurde jener zwölf Menschen gedacht, die im Lebenshilfehaus in der Sinziger Pestalozzistraße bei der Flutkatastrophe an der Ahr im Juli 2021 ums Leben kamen.

Weiterlesen

Koblenz. Klimaschutzministerin Katrin Eder setzt junge Steinkrebse in einem Bach bei Koblenz aus – dies soll helfen, dass sich die im Bestand bedrohte Art wieder ansiedelt. Diese einheimische Krebsart kommt nur in sauberen, kalten und strukturreichen Gewässern vor und trägt selbst dazu bei, dass die Gewässer sauber bleiben, indem die Tiere abgestorbene Pflanzen und Aas fressen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Shanty-Chor zu Gast bei der Seniorenresidenz Humboldthöhe Vallendar

Auftritt beim Sommerfest

Lahnstein/Vallendar. Bei allerbestem Spätsommerwetter war der Shanty-Chor der Marinekameradschaft (MK) aus Lahnstein zu Gast beim Sommerfest in der Seniorenresidenz Humboldthöhe in Vallendar. Es war bereits der 3. Auftritt in der Wohnanlage nach früheren Verpflichtungen beim Vatertags-Grillen und einem Tag der offenen Tür.

Weiterlesen

Kolping-Helferinnen- und Helferfest

Gesellige Veranstaltung unter freiem Himmel

Lahnstein. „Wir sagen Dankeschön…“, was die Musikcombo „Die Flippers“ kann, kann die Kolpingfamilie Lahnstein, St. Martin schon lange. Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, meist auch „hinter den Kulissen“ und nicht im Rampenlicht stehend, sind für Vereine so wertvoll, wie Kohle oder Gold, die in einem Bergwerk gefördert werden. Helfende Hände wurden an einem sonnigen Samstagnachmittag in den Garten des Pfarrhauses St.

Weiterlesen

Dauerauftrag Imageanzeige
Anzeige Holz Loth
rund ums Haus
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest in Dernau
Weinfest in Dernau
Herbstkirmes in Franken
Sonderseite 3.Ettringer Vahrieté
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
PR Anzeige
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"
Dilledapp-Fest Ettringen
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Kooperation Klangwelle 2025